Sport im Alter: Kennen Sie schon Taiso?

Taiso
Bild von Freepik

Sport und Bewegung sind in jedem Lebensabschnitt wichtig, besonders im Alter, um die Mobilität, Gesundheit und das geistige Wohlbefinden zu fördern. Eine besonders schonende und effektive Methode, um fit zu bleiben, ist Taiso – eine japanische Gymnastik mit sanften und schwungvollen Bewegungen, die den gesamten Körper mobilisiert und kräftigt. Taiso hilft dabei, die Muskeln zu stärken und die Beweglichkeit zu fördern, ohne die Gelenke zu belasten, und ist daher ideal für Senioren geeignet.

Regelmäßige Bewegung steigert die Lebensqualität, verbessert den Schlaf und beugt Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor. Taiso kann gut in den Alltag integriert werden, etwa als tägliche Morgenroutine, um den Körper sanft in Schwung zu bringen. Auch im höheren Alter ist Muskelaufbau möglich; Taiso unterstützt diesen Prozess mit gezielten Übungen, die die Muskulatur anregen. Mit Aktivitäten wie Nordic Walking und Radfahren bietet Taiso eine wertvolle Ergänzung für Seniorensportarten, die die Ausdauer und Koordination fördern und gleichzeitig entspannend wirken.

Taiso – Eine sanfte Sportart aus Japan

Rajio Taiso, auch bekannt als Radio Taiso, ist ein traditionelles japanisches Trainingsprogramm, das erstmals 1928 als öffentliche Radiosendung ausgestrahlt wurde. Es wurde von der japanischen Krankenversicherung ins Leben gerufen und als nationales Gesundheitsprogramm etabliert. Ursprünglich waren es vor allem die Mitarbeiter der japanischen Post, die in großer Zahl dazu aufgerufen wurden, das Workout jeden Morgen durchzuführen.

Taiso, bedeutet übersetzt so viel wie „Körperübung“. Millionen von Menschen beginnen ihren Tag mit dieser Form der Gymnastik, die traditionell über das Radio – daher „Radio Taiso“ – oder im Fernsehen übertragen wird. Die federnden, sanften Bewegungen dieser Sportart fördern die Beweglichkeit und Mobilität und sind gut für Menschen jeden Alters, insbesondere für Senioren. Doch wie genau funktioniert Taiso, und welche Übungen beinhaltet es? 

Was ist Taiso?

Die Radiogymnastik ist ein einfacher Übungsablauf, der auf Wiederholungen grundlegender Bewegungen basiert. Die Übungen sind so konzipiert, dass sie den gesamten Körper auf sanfte Weise mobilisieren und kräftigen. Das Besondere an Taiso ist, dass die Übungen weder körperliche Höchstleistungen noch spezielle Fitnessausrüstung erfordern. Stattdessen setzen sie auf fließende, natürliche Bewegungen, die das Wohlbefinden fördern und den Körper stärken. Dies macht Taiso zur guten Wahl für Senioren, die sich fit halten wollen, ohne sich zu überanstrengen.

Die Wirkung von Taiso

Die regelmäßige Praxis von Taiso unterstützt den Kreislauf, stärkt die Muskulatur und fördert die Beweglichkeit. Taiso hilft die Koordination und das Gleichgewicht zu verbessern und so das Risiko von Stürzen im Alter zu reduzieren. Außerdem trägt es zur mentalen Entspannung bei und kann helfen, Stress abzubauen. Für viele Japaner ist Taiso daher ein tägliches Ritual, das Körper und Geist in Einklang bringt und die Basis für ein gesundes Altern schafft.

Sport im Alter
Bild von Freepik
Newsletter abonnieren

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Artikel aus dem Ratgeber bequem zugesandt.

Taiso-Übungen im Detail

Taiso-Übungen sind einfach auszuführen und bieten den großen Vorteil, dass sie auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität gut geeignet sind. Hier sind einige der bekanntesten Taiso-Übungen, die speziell für ältere Menschen entwickelt wurden:

1. Schulterkreisen

  • Beschreibung: Diese Übung beginnt im aufrechten Stand, die Füße schulterbreit auseinander. Heben Sie langsam beide Schultern zu den Ohren und lassen Sie sie dann wieder fallen, während Sie die Schultern sanft nach hinten kreisen.
  • Wirkung: Diese Bewegung hilft, Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich zu lösen und verbessert die Beweglichkeit der oberen Wirbelsäule.

2. Die Weide

  • Beschreibung: Stellen Sie sich mit schulterbreit auseinander stehenden Beinen auf. Strecken Sie beide Arme über den Kopf und beugen Sie den Oberkörper sanft zur Seite, bis Sie ein leichtes Dehnen in der Körperseite spüren. Wiederholen Sie die Bewegung auf der anderen Seite.
  • Wirkung: Diese Übung dehnt die seitlichen Rumpfmuskeln und fördert die Flexibilität im Oberkörper, was die Körperhaltung und das Gleichgewicht verbessert.

3. Der Kran

  • Beschreibung: Stehen Sie aufrecht und verlagern Sie das Gewicht auf ein Bein. Heben Sie das andere Knie an und halten Sie es in der Luft, während Sie die Arme ausstrecken, um Balance zu halten. Wechseln Sie anschließend die Seite.
  • Wirkung: Der Kran stärkt die Beinmuskulatur und verbessert das Gleichgewicht und die Koordination. Diese Übung ist besonders hilfreich zur Sturzprävention.

4. Hüftöffner

  • Beschreibung: Stellen Sie sich mit leicht gespreizten Beinen hin und legen Sie die Hände auf die Hüften. Kreisen Sie nun langsam die Hüften, zuerst in die eine, dann in die andere Richtung.
  • Wirkung: Diese Übung verbessert die Beweglichkeit der Hüftgelenke und fördert die Durchblutung im unteren Rücken und in den Beinen. Sie ist ideal, um Verspannungen in der Hüfte zu lösen.

5. Liegende Acht

  • Beschreibung: Heben Sie beide Arme auf Schulterhöhe und halten Sie sie ausgestreckt. Zeichnen Sie nun mit den Armen eine liegende Acht in die Luft, indem Sie Ihre Schultern und Arme sanft kreisen lassen.
  • Wirkung: Diese Übung fördert die Beweglichkeit der Schultern und Arme und verbessert die Koordination. Die liegende Acht ist eine beruhigende Bewegung, die besonders gut zur Lockerung geeignet ist.

6. Kniekreisen

  • Beschreibung: Stellen Sie sich mit geschlossenen Beinen auf und legen Sie die Hände auf die Knie. Gehen Sie leicht in die Hocke und kreisen Sie mit den Knien langsam im Uhrzeigersinn, danach in die entgegengesetzte Richtung.
  • Wirkung: Das Kniekreisen mobilisiert die Kniegelenke und stärkt die Muskulatur um die Knie herum. Es ist eine gute Übung, um die Beine zu lockern und die Gelenkbeweglichkeit zu fördern.

Warum Taiso besonders für Senioren geeignet ist

Taiso ist durch seine federnden, sanften Bewegungen besonders gelenkschonend und daher ideal für Senioren. Die Übungen sind leicht zu erlernen und lassen sich individuell anpassen. Außerdem kann das Workout in Gruppen praktiziert werden, was den sozialen Kontakt fördert und motivierend wirkt. Durch das regelmäßige Training bleiben Senioren nicht nur körperlich, sondern auch geistig aktiv und haben eine höhere Lebensqualität.

Die Gesundheitsvorteile von Radio Taiso

Radio Taiso, das in Japan täglich im Radio übertragen wird, ist speziell darauf ausgerichtet, ältere Menschen in Bewegung zu halten und die Gesundheit zu fördern. Die regelmäßige Ausführung dieser Übungen steigert die Flexibilität, verbessert die Atmung und hilft, die allgemeine Fitness zu erhalten. In Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung und weiteren körperlichen Aktivitäten kann Taiso helfen, das Leben im Alter gesund und aktiv zu gestalten.

Taiso als sanfte Fitness für jedes Alter

Taiso ist nicht nur eine Übung – es ist eine Lebensphilosophie, die Bewegung und Wohlbefinden miteinander verbindet. Diese japanische Gymnastik bringt viele Vorteile mit sich: Sie ist einfach, flexibel und passt sich den individuellen Bedürfnissen an. Für Senioren bietet Taiso eine Möglichkeit, sich sanft fit zu halten, ohne das Risiko von Verletzungen einzugehen. Wer regelmäßig Taiso in den Alltag integriert, wird schnell die positiven Effekte auf Körper und Geist spüren und so einen aktiven, gesunden Lebensstil im Alter fördern.

Tipp
Probieren Sie Radio Taiso einfach selbst aus – zahlreiche Videos dazu finden Sie auf YouTube.

Was andere Leser noch gelesen haben

Newsletter abonnieren

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Artikel aus dem Ratgeber bequem zugesandt.

Bei mit (*) gekennzeichneten Links, Preisvergleichen und Links unter Button handelt es sich um Affiliate-Links. Produkte zzgl. Versandkosten. Preise können abweichen (zuletzt aktualisiert am 02.11.2025). Produktbilder werden direkt von Amazon und Heise bereitgestellt. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen, was sich nicht auf den Preis auswirkt.