Aus aller Welt
- „Letzte Generation“ blockiert Straßen in mehreren StädtenAktivisten der „Letzten Generation“ kleben wieder am Asphalt: In Berlin, Köln, Leipzig, Hannover und anderen Orten meldete die Polizei Verkehrsbehinderungen. Angekündigt waren Störaktionen im gesamten Bundesgebiet. Weiterlesen »
- Weiteres Beben der Stärke 7,5 erschüttert Südosten der Türkei – Mehr als 1600 ToteDie Zahl der Todesopfer steigt nach den schweren Erdbeben im Süden der Türkei und im Nordwesten Syriens weiter. Tausende Gebäude sind eingestürzt, Rettungskräfte suchen in den Trümmern nach Überlebenden. Weiterlesen »
- „Es ist sehr kalt, es hat geschneit. Das erschwert die Arbeit der Rettungskräfte weiter“Das Erdbeben hatte die Südosttürkei am Morgen erschüttert. Im Lauf des Tages traf ein weiteres Erdbeben der Stärke 7,5 dieselbe Region. Die Zahl der Todesopfer wird vermutlich noch deutlich steigen. Unsere Türkei-Korrespondentin Carolina Drüten über die aktuelle Lage. Weiterlesen »
- „Jedes Baby, was rausgeholt wird, ist eine große Motivation weiterzumachen“„Generell ist die Türkei mit über zwei Dutzend Erdbebenteams gut aufgestellt“, sagt THW-Präsident a.D. Albrecht Broemme. Die Kältewelle sei aber ein großes Problem. Als Retter würde man Trauriges erleben, aber eben auch Erfolge. Weiterlesen »
- Mutter und sieben Kinder sterben bei WohnhausbrandIn Nordfrankreich sind in der Nacht eine Mutter und sieben kleine Kinder umgekommen. Die Löscharbeiten dauerten Stunden. Die Ursache des Feuers ist noch unklar. Die Feuerwehr war mit 80 Hilfskräften vor Ort. Weiterlesen »
- Hanna, 34, ist NarzisstinBei Hanna ist Narzissmus diagnostiziert worden. Ein Persönlichkeitsmerkmal, das in Beziehungen als besonders toxisch gilt. Auch Hannas Partnerschaften enden oft katastrophal. Dabei leidet sie selbst darunter, dass sie Menschen verletzt – kann es aber einfach nicht abstellen. Weiterlesen »
- „Das zweitstärkste Erdbeben in der Geschichte der Türkei“„Die Opferzahlen steigen stündlich“, berichtet Türkei-Korrespondentin Marion Sendker. Aus dem ganzen Land würden Rettungskräfte in die Unglückorte gebracht. Die Bevölkerung würde zu Blutspenden aufgerufen. Weiterlesen »
- „Das ist das Einzige, was ich will – Drogen“Wut, Angst und Ohnmacht bestimmen Ina Milerts Gedanken, als sie entdeckt, dass ihre Tochter Lea Drogen nimmt. Es folgt ein jahrelanger Kampf gegen die Sucht. Der in der Katastrophe endet. Weiterlesen »
- 32 Auszeichnungen – Beyoncé bricht Grammy-RekordDie US-amerikanische Sängerin Beyoncé ist nun die am meisten ausgezeichneten Künstlerin in der Geschichte des renommierten Musikpreises. Und auch die Deutsche Sängerin Kim Petras schrieb in Los Angeles Grammy-Geschichte. Weiterlesen »
- „Liebe im Bauch“ – Ein Baby für Laura und Michael WendlerSie werden nun offenbar wirklich Eltern: Schlagersänger Michael Wender und seine Frau Laura verkünden via Instagram, dass die 22-Jährige schwanger ist. Erste Fotos vom Babybauch soll es auch geben - auf dem Bezahlangebot „Only Fans“. Weiterlesen »
Politik
- „Viele Russen versuchen den Krieg auszublenden oder fallen in eine Lethargie“„Russland baut weiter darauf, den Donbass zu erobern“, sagt Russland-Expertin Sarah Pagung. Unabhängig davon würde der Jahrestag des Kriegsanfanges begangen. Sie berichtet über die Unterstützung aus der Bevölkerung. Weiterlesen »
- Bundesregierung besorgt über mutmaßlichen Spionageballon aus ChinaChina protestiert gegen den Abschuss eines mutmaßlichen Spionageballons. Die USA analysieren derweil die Trümmerteile auf ihrem Gebiet – und auch die Bundesregierung äußert sich erstmals zum Thema. Weiterlesen »
- „So viele waren es noch nie“ – Flüchtlinge schwimmen jetzt nach EuropaAn der Nordspitze Afrikas trennt Migranten nur ein hoher Zaun von der spanischen Exklave Ceuta. Weil er schwer zu überwinden ist, versuchen immer mehr Menschen, nach Europa zu schwimmen. Ein Besuch vor Ort zeigt, wie dramatisch die Lage ist – und wie wenig die europäischen Gesetze hier gelten. Weiterlesen »
- Bundesregierung sagt Hilfe zu – Özdemir wendet sich auf Türkisch an BetroffeneDie Politik zeigt sich erschüttert von den schweren Erdbeben, die in der Türkei und in Syrien weit mehr als 1000 Todesopfer fordern. Der Bundeskanzler kündigt „selbstverständlich Hilfe“ an, seine Innenministerin wird konkreter. Und Cem Özdemir spricht Türkisch. Weiterlesen »
- Linke-Chefin Wissler übersteht Erdbeben in der Türkei unverletztLinken-Chefin Janine Wissler war vor Ort, als die Erde in der Türkei bebte. Sie hielt sich in der Großstadt Diyarbakir auf, in der auch Menschen starben. „Ich bin aus dem Schlaf gerissen worden“, berichtet sie. „Wir müssen raus“, haben ihre Begleiter ihr im Hotel zugerufen. Weiterlesen »
- Todesurteil wegen „Verdorbenheit auf Erden“ – Im Land der WillkürMit Folter und vorgefertigten Urteilen gegen Demonstranten macht das Mullah-Regime selbst die iranische Justiz zur Farce. Ein politischer Häftling gibt seltene Einblicke in das System des Überwachungs- und Polizeistaats, in dem „parajuristischen“ Einheiten ein Eigenleben entwickelt haben. Weiterlesen »
- Mit „Zvook“ gegen den Raketenterror – die Geheimwaffe der ukrainischen FlugabwehrRussische Raketen, die die Infrastruktur zerstören und Zivilisten terrorisieren: Für die Ukraine sind sie eine ständige Bedrohung. Doch die Flugabwehr wird immer besser – auch dank eines Geheimprojekts, das ukrainische KI-Experten entwickelt haben. WELT hat exklusive Einblicke erhalten. Weiterlesen »
- „Sie begreifen sich als Mahatma Gandhi der Umweltbewegung“„Das sind Leute, die überzeugt sind, was fürs Klima zu tun“, sagt Alexander Dinger vom WELT-Investigativressort über die Aktivisten der „Letzen Generation“. Sie würden sich als „explizit gewaltfrei“ begreifen. Warum sie gefährlich sind und was ihr Kampf bringt, erklärt Dinger in diesem Video. Weiterlesen »
- Massenprozess gegen Hongkonger Demokratie-Aktivisten beginntUnter den 47 Angeklagten sind prominente Aktivisten wie der ehemalige Studentenführer Joshua Wong oder Juradozent Benny Tai: Ihnen wird vorgeworfen, gegen das umstrittene „Sicherheitsgesetz“ verstoßen zu haben. 90 Prozesstage sind angesetzt. Weiterlesen »
- Kubas „letzte Generation“ will nur noch wegWährend in Deutschland sozialistische Ideen vor allem unter jungen Klimaschützern immer populärer werden, flüchten ihre Altersgenossen in Massen aus dem sozialistisch regierten Kuba. Und setzen damit eine dramatische Spirale in ihrer Heimat in Gang. Weiterlesen »
Wirtschaft
- Die Kunst des positiven Denkens – und wie sie die Karriere beflügeltJeder kennt es: Arbeit und Kollegen können einen herunterziehen. Der richtige Umgang damit ist nicht leicht. Negatives Denken belastet Arbeitsalltag und Karriere. Experten geben sechs Tipps für weniger Stress und mehr Erfolg im Job. Oft braucht es einen Perspektivwechsel. Weiterlesen »
- Deutschland verliert seine wichtigsten StudentenDie Fachkräftelücke im MINT-Bereich wächst seit Jahren. Doch nun geht auch die Zahl der Studienanfänger in den einschlägigen Fächern zurück. Zuwanderung allein kann die Lücke nicht schließen. Ökonomen geben den Schulen eine Mitschuld. Weiterlesen »
- Regeln bei der Akku-Garantie – So umgehen Sie die Fallstricke der E-Auto-HerstellerDer Akku zählt zu teuersten Bauteilen im E-Auto. Hersteller geben sich bei ihren Garantieversprechen spendabel. Doch gegen deren Bedingungen kann man im Alltag schnell verstoßen. Vor allem beim Laden drohen bei der Gewährleistung zahlreiche Fallen. Weiterlesen »
- Auf die „Zeitenwende“ wartet die Rüstungsindustrie bis heuteIn Wedel baut das Unternehmen Vincorion unter anderem Komponenten für Panzer wie den Leopard und den Puma. Doch auch fast ein Jahr nach Beginn Ukraine-Krieges kommen die Bestellungen des Bundes für neue Ausrüstungen nicht in Gang. Lange Lieferzeiten könnten jetzt zum Problem werden. Weiterlesen »
- Besser als Aktien? So sichern Sie Ihr Vermögen in der KriseIn Krisenzeiten eignen sich Immobilien als Risikopuffer und sind mitunter renditeträchtiger als Aktienfonds – so etwa im vergangenen Jahr. Offene Immobilienfonds haben dabei den Vorteil, dass man schnell ein- und wieder aussteigen kann. Und die Branchenmanager wittern eine neue Chance. Weiterlesen »
- Immer mehr Schulden? Das fatale „Anything-Goes“-Signal an die SüdländerViele Länder haben ihre Sozialausgaben während Corona hochgefahren. Gerade die hoch verschuldeten EU-Länder haben sie danach kaum wieder gesenkt. Ihnen wird signalisiert, keine solide Haushaltspolitik mehr betreiben zu müssen. Das Geld fehlt dort, wo es für Europas Zukunft wichtig wäre. Weiterlesen »
- Südeuropas üppige Sozialetats beleben die Schuldendebatte neuIn der Corona-Krise wurden europaweit Hilfspakete für die Bevölkerung aufgelegt. Viele Länder führen ihre Ausgaben wieder zurück, aber Italien, Spanien und Frankreich belassen ihre Sozialbudgets auf hohem Niveau. Kein Wunder, dass sie auf lockerere Schuldenregeln in der EU pochen. Weiterlesen »
- Warnung vor der Gier-Rallye und fette Gewinne mit SchlankmachernIn der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über neue Spannungen zwischen den Supermächten, Deutsche Post im Streik-Stress und verraten, welcher der beiden Hosts den Börsengang von Ionos gezeichnet hat. Weiterlesen »
- Was an der Studie zum Tempolimit zweifeln lässtSeit Tagen wird über eine Studie im Auftrag des dem grünen Umweltministerium unterstellten Umweltbundesamtes diskutiert. Dem Papier zufolge würde ein Tempolimit deutlich mehr CO₂ einsparen als gedacht. Doch die Datengrundlage ist fragwürdig – was nicht einmal die Autoren selbst bestreiten. Weiterlesen »
- Marvel Fusion – Die große Wette auf den Sieg über die EnergiekriseEin junges Münchener Unternehmen will durch Kernfusion nicht weniger als das Energieproblem der Menschheit lösen. Damit das funktioniert, braucht es viel Geld. Doch die Politik zögert wieder einmal – Deutschland droht in der Energiekrise wertvolle Zeit zu verspielen. Weiterlesen »
Sport
- Kokain? Ermittlungen gegen Eintracht-Präsident FischerDie Staatsanwaltschaft Frankfurt hat eine Drogen-Razzia bei Eintracht-Präsident Peter Fischer durchgeführt. Die Vorwürfe sind erschreckend. Fischers 13-jähriger Sohn ist offenbar Auslöser für den Fall. Weiterlesen »
- „Wir müssen das Vermächtnis unserer Mutter fortführen“In Frankreich beginnen die Ski-Weltmeisterschaften. Wenige Wochen nach dem Tod seiner berühmten Mutter arbeitet Felix Neureuther dann wieder als Experte im deutschen Fernsehen. Gespräch über besondere Zeiten. Weiterlesen »
- Super Bowl LVII – Die wichtigsten Infos vor dem Kick-offDer 57. Super Bowl findet am 12. Februar in Glendale bei Phoenix statt. Die Kansas City Chiefs treffen auf die Philadelphia Eagles. Alle Informationen zur Kick-off-Zeit, zur Übertragung im TV, zum Livestream und zur Halbzeitshow finden Sie hier. Weiterlesen »
- Die Geburt des HerminatorsVor 25 Jahren schrieb Skirennfahrer Hermann Maier Sportgeschichte. Erst stürzte er bei den Winterspielen in Nagano fürchterlich, dann gewann er zweimal Olympiagold. Sein „härtester und langwierigster Kampf“ aber folgte noch: nach einem Motorradunfall. Weiterlesen »
- Auch am Tag danach verschwieg Hoffenheim lange die EntlassungBei der TSG Hoffenheim scheitert der nächste Nagelsmann-Erbe, der Klub entlässt André Breitenreiter. Während der Trainer längst wieder bei der Familie in Hannover weilt, behielt der Klub seine Entscheidung erst mal für sich. Weiterlesen »
- Matthäus hält Neuer für „nicht mehr tragbar“Die Bayern gewinnen endlich ihr erstes Bundesligaspiel in diesem Jahr. Doch das große Thema bleibt Manuel Neuer und dessen Abrechnung mit dem Rekordmeister. Lothar Matthäus wird in seiner Analyse der Situation deutlich. Weiterlesen »
- Van der Poel entscheidet das Duell der Rad-GigantenMathieu van der Poel und Wout van Aert haben ihre Ausnahmestellung einmal mehr eindrucksvoll dokumentiert. Die beiden Radprofis setzten sich bei der Cross-WM bereits in der ersten Runde vom Feld ab. Entschieden wurde das ewige Duell erst in einem beeindruckenden Sprint. Weiterlesen »
- Hoffenheim trennt sich laut Medienberichten von Trainer BreitenreiterHoffenheim wechselt Medienberichten zufolge in der derzeitigen Misere den Trainer. André Breitenreiter muss demnach nach zehn sieglosen Pflichtspielen gehen. Die Kraichgauer stecken im Abstiegskampf. Weiterlesen »
- Nach seiner Auswechslung wütet Wolfsburgs Spieler im KabinengangMit einem Sieg in Wolfsburg hat sich der FC Bayern die Tabellenführung zurückgeholt. Die Zuschauer sahen sechs Tore, darunter ein herausragendes Solo Jamal Musialas, und einen Platzverweis gegen Joshua Kimmich. Der VfL warf alles nach vorn, doch das Anschlusstor wurde nicht anerkannt. Weiterlesen »
- Musialas geniales Dribbling und aberkanntes Tor retten Bayern – Die Highlights im VideoDer FC Bayern zittert sich in einem spektakulären Spiel zum Sieg. Der VfL Wolfsburg lässt sich auch von einem frühen, hohen Rückstand nicht entmutigen. Nach einem Platzverweis für Kimmich retten Musiala und der VAR die Führung über die Zeit. Die Highlights im Video. Weiterlesen »
Internet
- Regeln bei der Akku-Garantie – So umgehen Sie die Fallstricke der E-Auto-HerstellerDer Akku zählt zu teuersten Bauteilen im E-Auto. Hersteller geben sich bei ihren Garantieversprechen spendabel. Doch gegen deren Bedingungen kann man im Alltag schnell verstoßen. Vor allem beim Laden drohen bei der Gewährleistung zahlreiche Fallen. Weiterlesen »
- Politiker fordern gesetzliches Verbot für doppelten Glasfaser-AusbauDer Ausbau von Glasfasernetzen kommt nur langsam voran. Das liegt auch daran, dass die Telekom und ihre Konkurrenten teilweise Kabel doppelt verlegen und sich gegenseitig den Zugang verwehren. Jetzt wird der Ruf laut nach einem Anti-Überbau-Gesetz. Weiterlesen »
- Streit mit Handwerkern? In diesen Fällen können Sie Aufträge entziehenPannen, Unstimmigkeiten, verwaiste Baustellen – dazu kann es mitunter kommen, wenn Privatleute Handwerker mit Arbeiten beauftragen. Eine Vertragskündigung führt oft zu Rechtsstreitigkeiten über die Höhe der Vergütung. So sollten Auftraggeber bei Streits am besten vorgehen. Weiterlesen »
- Netflix plant das Ende des Account-Teilens – so umgehen Sie die SperreÜber 100 Millionen Nutzer, so rechnet Netflix vor, würden nicht für ihre Streams bezahlen, sondern lieber das Konto von Freunden nutzen. Deshalb bereitet der Konzern das Ende des Account-Teilens vor. Das kommt bald auf Nutzer zu. Weiterlesen »
- Ikone der Schweizer Start-up-Szene zittert um ihr LebenswerkLea von Bidder hat eines der bestfinanziertesten Jungunternehmen der Schweiz aufgebaut. Mit dem Verkauf ihres Fruchtbarkeits-Start-up Ava in die USA, schien die Erfolgsstory perfekt. Doch nun zeigt sich: Der Deal war womöglich ein fataler Fehler. Weiterlesen »
- Kino-Effekt und High-Tech-Raumanalyse – So klingt Apples neuer HomePodMit der zweiten Auflage seines smarten Lautsprechers bringt Apple den guten Ton zurück in die Wohnzimmer. Das Feintuning übernimmt die Technik im Innern. Trotzdem sollte man vom HomePod kein Hör-Wunder erwarten. Und im Test zeigt er eine entscheidende Schwäche. Weiterlesen »
- Sicherheitsmängel oder Service-Updates? Das steckt hinter den Rückrufen der AutoherstellerImmer öfter rufen Autohersteller Fahrzeuge in die Werkstatt zurück. Die Sorge beim Fahrer ist dann schnell groß. Doch nicht immer steckt auch ein gravierender Mangel dahinter. Denn es gibt verschiedene Arten von Rückrufen. Vor allem Käufer von Gebrauchtwagen sollten dabei auf etwas achten. Weiterlesen »
- Geldanlage per App verwalten – mit diesem „All-in-one“-Tool behalten Sie den ÜberblickDepots analysieren, Bestände verwalten oder den Markt beobachten: Das Finanz-Tool Parqet stieß mit Beginn der Corona-Pandemie auf viel Resonanz. Gründer Sumit Kumar hat das Fintech neben der Festanstellung aufgebaut. Das Besondere: Influencer werben freiwillig für sein Produkt. Weiterlesen »
- Wenn neue Solaranlagen monatelang nicht ans Netz dürfenGroße Solarflächen dürfen nicht ohne Anlagezertifikat in Betrieb genommen werden. Doch die Ausstellung kann Monate dauern – denn die Zertifizierungsstellen prüfen häufig noch händisch. Ein Gründer will sie nun schneller ans Netz bringen. Weiterlesen »
- Gamer veröffentlichen offenbar streng geheime russische Militärdokumente„War Thunder“ ist eines der erfolgreichsten Kriegsspiele. Doch manchen Fans ist das Game nicht realistisch genug. Immer wieder veröffentlichen sie geheime Daten zu Militärgerät – um in Online-Debatten Recht zu behalten. Der Entwickler warnt nun vor den möglichen Folgen. Weiterlesen »
Kultur
- Europas letzte UtopieIn Nordschweden wurden umfangreiche Lagerstätten an Seltenen Erden entdeckt. Nun träumt Europa davon, bei den Rohstoffen für Digitaltechnologien von China unabhängig zu werden. Ein Romantiker aus Ostpreußen erzählte eine ähnliche Geschichte schon vor 204 Jahren. Weiterlesen »
- Eine Frau ist keine Frau – warum Gendern unlogisch istGendergerechte Sprache soll auch in der Schule ihren Ort haben, wenn es nach der Lehrergewerkschaft geht. Das sollte alle beunruhigen, für die die Vermittlung von logischem Denken zu den Aufgaben von Schule zählt. Sechs Punkte, an denen Gendern der Logik widerspricht. Weiterlesen »
- Die große FrauenfrageJeder kennt ihre Nanas, die imposanten Frauenskulpturen in allen Formen, Größen und Farben. Nun feiert die Frankfurter Schirn Niki de Saint Phalle als verkannte Vorreiterin aktueller Genderdebatten und Mainstream-Hit zugleich. Warum das nicht zusammenpasst. Weiterlesen »
- „In Amerika wird es bald einen Bürgerkrieg geben“Von Wladimir Putin, der ihm den russischen Pass schenkte, hat er sich losgesagt. Streitbar bleibt Gérard Depardieu trotzdem. Im Interview teilt er aus: Sogar den Wein seines eigenen Weinguts kanzelt er ab – und Michel Houellebecq stimmt er in einem überraschenden Urteil zu. Weiterlesen »
- Wie Goethe seinen Sohn ins Unglück stürzteGoethe gab nicht viel auf seinen einzigen Sohn. Die Nachwelt hat sein negatives Urteil übernommen. Jetzt aber zeichnen neue Erkenntnisse ein anderes Bild: August von Goethe war ein durchaus fähiger Mann, der vor allem ein Problem hatte: einen egoistischen Vater. Weiterlesen »
- Berlin sollte grünes Biolabor bleibenBei den kommenden Wahlen in Berlin droht den Grünen unter Bettina Jarasch ein Debakel. Dabei wären ihre ambitionierten Experimente vorzüglich geeignet, die deutsche Hauptstadt auf das Niveau anderer Fortschrittsregionen zu bringen. Weiterlesen »
- Hauptstadt am Abgrund – Wie Clans und Extremisten Berlin erobernDie Silvesternacht 2022, steigende Kriminalität und Extremismus, Behördenversagen und eine ungültige Wahl machen deutlich: Viele Zustände in der Hauptstadt sind mehr als alarmierend. In seiner Reportage beleuchtet Marco Reinke das großflächige Scheitern der Berliner Staatsorgane. Weiterlesen »
- Alles nur heiße LuftDie Aufmerksamkeit für den chinesischen Ballon über den USA war grenzenlos. Die minimalistischen Flugobjekte faszinieren die Menschheit seit Langem. Ein großartiges Zeugnis dafür ist Albert Lamorisse’ Film „Der rote Ballon“. Weiterlesen »
- Er war ein GlückskindJürgen Flimm prägte mehr als 50 Jahre lang die deutsche Kultur – von den Bayreuther Festspielen bis zur Fernsehunterhaltung. Mit ihm ist eine der großen Figuren der alten Bundesrepublik gestorben. Weiterlesen »
- Der Kommissar mit den lackierten Zehennägeln„Der Gott des Bankrotts“ heißt der neue „Polizeiruf“ aus dem deutsch-polnischen Grenzgebiet. Sonntagabendfilmverächter müssen trotzdem kein antikapitalistisches Moralschauspiel fürchten. Was genau zwei Gründe hat. Weiterlesen »
Auto & Motor
- „Wenn man ein modernes Stadtbild haben will, müsste man auf Autos komplett verzichten“Ab 2030 fahren nur noch E-Autos in der Berliner Innenstadt – das zumindest ist eine Idee der Berliner Verkehrssenatorin und Grünen-Spitzenkandidatin Bettina Jarasch. Wäre das auch ein Modell für ganz Deutschland? Wir haben auf der Straße nachgefragt. Weiterlesen »
- Faszination LKW - Einsatz in Island und BelgienDie isländischen Witterungsbedingungen erschweren den Straßenbau für Menschen und Maschinen. In Belgien werden Sattelzüge und Auflieger für LKWs hergestellt. Weiterlesen »
- Besser als das Original - Ford Mustang RestaurierungIm V8-Werk, einer auf PS-starke US-Klassiker wie den Ford Mustang spezialisierten Oldtimerschmiede im sächsischen Pirna, werden die Träume von Automobil-Nostalgikern wahr. Weiterlesen »
- Alpina - Luxus-BMWs mit 600 PSSeit 1965 macht es sich die Firma Alpina zur Aufgabe, ausgewählte BMW-Modelle einzigartiger zu gestalten. Die Reportage zeigt die Produktion eines BMW Alpina B7 und eines BMW SUV Alpina XB7. Weiterlesen »
- Autodieb flieht auf der Felge quer durch KalifornienIm US-Bundesstaat Kalifornien lieferte sich ein mutmaßlicher Autodieb eine spektakuläre Verfolgungsjagd mit der Polizei. Der Mann soll gleich mehrere Fahrzeuge gestohlen haben. Sein letztes Gefährt verliert während der Fahrt einen Reifen. Weiterlesen »
- „Oscar für die Automobilwelt" – Das sind die beliebtesten NeuwagenEinmal im Jahr werden die besten Neuwagen von AUTO BILD und BILD am SONNTAG prämiert. Elf Newcomer durften das Goldene Lenkrad mitnehmen. Das sind die besten Autos 2022. Weiterlesen »
- In der Kür fällt dieses chinesische E-Auto durchDie Chinesen drängen mit ihren Elektroautos jetzt auch auf den deutschen Markt. Doch können die Fahrzeuge gegen die hiesige Konkurrenz wirklich bestehen? WELT hat den MG Marvel R getestet und spricht eine eindeutige Empfehlung aus. Weiterlesen »
- Spektralanalyse, Ultraschall, Röntgen – So werden Oldtimer-Fälscher enttarntOldtimer sind beliebt und wertvoll wie nie. Deshalb werden sie auch für Fälscher immer interessanter. Doch für Laien ist es kaum zu erkennen, ob es sich um Original, Umbau oder geschickte Fälschung handelt. Spezialisten setzen deswegen auf Methoden wie aus Krimiserien. Weiterlesen »
- Verkehrsminister Wissing macht Tempo beim Ausbau des LadenetzesEs gibt zu wenig Tankstellen für E-Autos. Nun will Verkehrsminister Wissing den Ausbau des Ladenetzes beschleunigen. Dazu hat der FDP-Politiker einen neuen Masterplan entwickelt. Ziel ist ein flächendeckendes und nutzerfreundliches Netz an Ladestationen in Deutschland. Weiterlesen »
- Kalifornien führt digitale Kennzeichen einIn Kalifornien kann sich jeder Bürger ab sofort ein digitales Nummernschild ans Auto schrauben. Eine Art Computer-Tablet, über das – neben dem eigentlichen Kennzeichen – auch noch zahlreiche andere Informationen verbreitet werden können. Weiterlesen »