Aus aller Welt
- Zahl der Coronavirus-Todesfälle weltweit übersteigt drei MillionenIn Deutschland registriert das RKI 23.804 Neuinfektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 160,7. Die Zahl der Corona-Todesopfer weltweit hat die Marke von drei Millionen überstiegen. Ein Überblick in Zahlen und Grafiken. Weiterlesen »
- Winzer verzweifelt - Frost hat ein Drittel der Weinernte Frankreichs zerstörtErst war es warm, dann wieder kalt. Für die Winzer in Frankreich hat das Konsequenzen: Sie werden große Teile, vielleicht sogar ihre ganze Ernte verlieren. In ihrer Verzweiflung stellen einige nun Kerzen und Feuerstellen in die Weinberge. Weiterlesen »
- Unbekannte kippen Farbe über Karl Lauterbachs AutoEine unangenehme Überraschung wartete auf den SPD-Politiker Karl Lauterbach in der Nacht zum Samstag. Sein Auto wurde mit Farbe beschmiert und fahruntüchtig gemacht. Die Polizei bestätigte den Vorfall. Weiterlesen »
- Nicht mal hinter dem Sarg ihres Großvaters gehen Harry und William gemeinsamPrinz Philip hat seine Beisetzung bis ins Detail geplant. Doch der Streit zwischen den Royals und Prinz Harry droht die Feier zu überschatten. Es gibt eine besondere Sitzordnung - und sogar auf Uniformen wird verzichtet. Ein Überblick. Weiterlesen »
- Nach „Blackfacing“-Sketch – BR nimmt Satire-Figur aus dem ProgrammKabarettist Helmut Schleich mimte im Bayerischen Rundfunk einen afrikanischen Despoten – samt schwarz geschminktem Gesicht. Die Szene löste Empörung aus. Jetzt reagierte der BR auf die Kontroverse. Weiterlesen »
- Gefahren des Lockdowns – Kinder besonders bedrohtSexualisierte Gewalt und Missbrauch finden vor allem in den eigenen vier Wänden statt. Gerade in Zeiten des Lockdowns sind Kinder besonders betroffen. Die Zahlen aus der Kriminalstatistik bestätigen das auf erschreckende Weise. Weiterlesen »
- Im Alter von 52 Jahren – Britische Schauspielerin Helen McCrory ist totMit nur 52 Jahren ist die britische Schauspielerin Helen McCrory an Krebs gestorben. Sie spielte unter anderem im James-Bond-Film „Skyfall“, in den „Harry Potter“-Filmen oder in der Serie „Peaky Blinders“ mit. Weiterlesen »
- Neue Details zur Trauerfeier sorgen für SpekulationenAm Samstag nimmt Großbritannien Abschied von Prinz Philip. Unter den wenigen geladenen Gästen ist auch Prinz Harry. Einiges an der Organisation der Beerdigung lässt bereits erahnen, wie es um das Verhältnis in der royalen Familie gerade bestellt ist. Weiterlesen »
- Ehefrau ermordet und in Müllcontainer geworfen – Lebenslange HaftEin 38-jähriger Mann wollte mit seiner neuen Freundin in der Wohnung seiner Frau zusammenleben. Er bringt diese deshalb um und wirft ihre Leiche in einen Müllcontainer. Das Landgericht Frankfurt am Main verurteilte ihn nun nach einem Indizienprozess. Weiterlesen »
- Bundesweit gefälschte Impfpässe im UmlaufHändler bieten einer ARD-Recherche zufolge gefälschte Impfpässe über Telegram an – für Beamte ist die Fälschung bei einer Kontrolle nicht unbedingt zu erkennen. Das hessische Landeskriminalamt kündigte eine strafrechtliche Ermittlung an. Weiterlesen »
Politik
- Friedrich Merz zum CDU-Bundestagskandidaten gewähltEx-Unionsfraktionschef Friedrich Merz ist zum Direktkandidaten der CDU im Wahlkreis Hochsauerlandkreis gewählt worden. Er setzte sich im sauerländischen Arnsberg gegen den Konkurrenten Patrick Sensburg durch. Weiterlesen »
- Kritik nach Beförderung von Maas-MitarbeiterinEine Juristin ohne diplomatische Erfahrung wird ständige Vertreterin für Deutschland bei der UN. Das verärgert Grüne und FDP – denn es handelt sich um die frühere Büroleiterin von SPD-Außenminister Maas. Weiterlesen »
- Kann man auch ohne Termin kommen und sein Glück versuchen?Auch wenn der Schutz durch AstraZeneca das Risiko überwiegt, warten einige Bürger lieber – während andere möglichst schnell Impfschutz haben wollen. Das Impfzentrum Forchheim reagiert mit Sonder-Impftagen, an denen ausschließlich AstraZeneca verimpft wird. Weiterlesen »
- Geschäfte auf und wieder zu – Modellprojekt endet nach nur acht TagenEine gute Woche lang hatten die Geschäfte im hessischen Alsfeld wieder geöffnet. Doch nun wurde das Modellprojekt gestoppt – wegen zu vieler Corona-Neuinfektionen. Das enttäuscht vor allem die Einzelhändler. Weiterlesen »
- „Wir werden auch Olaf Scholz nicht schonen“Der Cum-Ex-Untersuchungsausschuss in Hamburg geht in die heiße Phase: Der Anwalt eines Warburg-Miteigentümers berichtete über enge Bande zwischen der Bank und dem damaligen Bürgermeister Scholz. Über dessen Befragung gab es Streit. Weiterlesen »
- Gespräch zwischen Laschet und Söder endet ohne EinigungEin Vieraugengespräch zwischen Markus Söder und Armin Laschet in der Nacht endet ergebnislos. Beide Unionspolitiker lehnen es ab, auf die Kandidatur zu verzichten. Einen Plan, wann und in welchem Format die Beratungen fortgesetzt werden sollen, gibt es nicht. Weiterlesen »
- Erste Ausgangsbeschränkungen in Kraft getretenIm Streit um die geplante Änderung des Infektionsschutzgesetzes gibt es nach wie vor große juristische Bedenken. Unterdessen sind in Köln und mehreren weiteren NRW-Kommunen bereits nächtliche Ausgangsbeschränkungen in Kraft getreten. Weiterlesen »
- Kinder- und Jugendpsychiater schlagen AlarmAlles verboten: Schule, Sport, die Abi-Fahrt sowieso, der ganze Spaß am Jungsein. Und kein Ende in Sicht. Corona ist Brandbeschleuniger bei psychisch belasteten Menschen. Bundesweit schlagen Kinder- und Jugendpsychiatrien Alarm. Weiterlesen »
- Söder und Laschet reden erneut – doch keiner will weichenBis in die Nacht sprachen Markus Söder und Armin Laschet miteinander. Doch das Vieraugengespräch brachte auch am Samstag keine Einigung: Beide Unionspolitiker wollen nach WELT-Informationen nicht auf die Kanzlerkandidatur verzichten. Weiterlesen »
- Was in der Ostukraine auf dem Spiel stehtDer Konflikt in der Ostukraine ist kompliziert und scheinbar weit entfernt. Aber in der Region entscheidet sich gerade der Fortgang der Weltpolitik. Für jeden Bürger in Deutschland und Europa steht viel auf dem Spiel. Weiterlesen »
Wirtschaft
- Elektro für die deutsche Mitte – das schafft ausgerechnet ein ChineseChina baut immer mehr E-Autos. Nach Deutschland hat sich bisher jedoch kein Hersteller getraut. Die Firma Aiways macht jetzt mit einem SUV den Anfang. WELT hat ihn im Alltag getestet. Dabei wurde ein Vorteil deutlich, bei dem Audi, Mercedes und sogar Tesla nicht mithalten können. Weiterlesen »
- Nicht nur Prämien – Wir brauchen den Elektro-StaatswagenSubventionen für den Bau von Batteriefabriken, Prämien für den Elektroauto-Kauf – das kann nur der Anfang sein, wenn das Land wirklich auf Elektromobilität umsteigen soll. Konsequent wäre eine Verstaatlichung der Autoindustrie. Weiterlesen »
- „Der Immerhin-Tag“ – Die aktuellen Corona-Zahlen für Sie erklärtJeden Tag hören wir die neuen Corona-Fallzahlen. Aber was bedeuten sie, an welcher Stelle der Pandemie stehen wir? Und wie ist die Tendenz? Olaf Gersemann erklärt und bewertet hier jeden Morgen kurz und kompakt die Zahlen. Alles, was Sie am 17. April wissen müssen. Weiterlesen »
- Ein Medizinstudium – auch ohne perfektes AbiturDas Medizinstudium ist äußerst begehrt – und die Konkurrenz um die Studienplätze groß. Eine Top-Abinote ist ein Türöffner, aber nicht der einzige. Von den richtigen Leistungskursen bis zur Landarztquote – WELT gibt zehn Tipps, die den Weg zum Traumstudium ebnen. Weiterlesen »
- Sven Schmidt redet Tacheles – über Thelen, Amazon und den Hellofresh-IrrtumIn der Bonusfolge „Alles auf Aktien“ ist Sven Schmidt zu Gast - einer der klügsten und kritischsten Köpfe in der Digitalszene. Er sagt, von welchen Firmen und ihren Chefs er viel hält und welche gnadenlos überbewertet sind. Außerdem hat Sven Schmidt seine Lieblingsaktien dabei. Weiterlesen »
- Nachhaltige Atomkraft? Die Befürworter tragen einen ersten Sieg davonDie EU will definieren, was klimafreundlich ist – mit Folgen für Unternehmen und Investitionen. Frankreich hatte angekündigt, für Atomenergie zu kämpfen und sich vorerst durchgesetzt. Auch bei der zweiten heiklen Frage des Öko-Deals konnte sich die EU nicht behaupten. Weiterlesen »
- Neues Problem bei Boeings 737 Max weitreichender als gedachtWegen möglicher neuer Defekte beim Unglücksflieger 737 Max mussten vor einer Woche Dutzende Jets vom Betrieb ausgesetzt werden. Statt einer raschen Lösung wurden nun weitere Mängelbereiche gefunden. Weiterlesen »
- Wie eine kaum bekannte Stiftung das Hauptargument der Autoindustrie entkräften willDie unbekannte, aber mächtige European Climate Foundation finanzierte verdeckt eine Studie zur E-Mobilität. Fazit: Mehr Klimaschutz würde der Beschäftigung in Deutschland und anderen Ländern nützen. Die Liste der Geldgeber liefert erstaunliche Erkenntnisse. Weiterlesen »
- Schule statt Sommerferien – So sollen jetzt Lerndefizite aufgeholt werdenAusgefallener Unterricht, dürftige Digitalisierung: In den Schulen ist seit Pandemie-Beginn viel Stoff verpasst worden. Um die Lücken zu füllen, fordert Deutschlands oberster Schülervertreter nun Sommerschulen. Ganz nebenbei könnte die Idee zum Jobmotor werden. Weiterlesen »
- „Da spricht der Neid“Philanthropie erlebe in Deutschland keine Wertschätzung, sagt Mäzen-Experte Andreas Schiemenz. Er will daher eine Art Club der Milliardäre gründen und Stifter sichtbarer machen. Zudem müssten Hochvermögende den überforderten Staat unterstützen. Weiterlesen »
Sport
- Arminia-Torwart Ortega liebäugelt mit Wechsel zu den BayernStefan Ortega ist bei Arminia Bielefeld ein Leistungsträger und gesetzt. Dennoch kann sich der Torwart vorstellen, zum FC Bayern zu wechseln und dort Nummer zwei hinter Manuel Neuer zu sein. Das hat einen besonderen Grund. Weiterlesen »
- Warum sich Lauftraining nach Puls lohnt und wie Sie es angehenUta Pippig gewann je dreimal den Marathon in Berlin und Boston und arbeitet heute als Expertin und WELT-Kolumnistin. Diesmal geht es um die Relevanz unterschiedlicher Trainingsintensitäten und wie Ihnen die Herzfrequenz dabei helfen kann. Was Sie beim Training nach Puls beachten müssen. Weiterlesen »
- „Die Menschen sehnen sich nach Einfachheit“Seit fast 100 Jahren gehört Tipp-Kick zum Inventar deutscher Kinderzimmer. Das Unternehmen wehrt sich erfolgreich gegen Übernahmeangebote und billige Imitationen. Die Firmengeschichte liest sich wie ein Handbuch für erfolgreiche Familienunternehmen. Weiterlesen »
- Warum für Moritz Wagner drei Wochen nach dem Wechsel das Aus kamDer Berliner Moritz Wagner ist endgültig zum Spielball der Klubs in der NBA geworden. Er muss sich schon wieder einen neuen Verein suchen, die Boston Celtics trennten sich überraschend von ihm. Wegen einer verlockenden Perspektive wurde Wagner geopfert. Weiterlesen »
- „Flick weiß, dass er sehr schnell auf dem Schleudersitz Platz nehmen müsste“Nach Marco Rose verlässt auch Adi Hütter vorzeitig seinen Arbeitgeber. Beim Bund Deutscher Fußballlehrer beobachten sie das Treiben in der Branche genau. Der Präsident zeigt Verständnis. Die Trainer seien sich ihres Stellenwerts immer mehr bewusst. Weiterlesen »
- Hoffenheim zerstört Leipzigs letztes Fünkchen Hoffnung auf die MeisterschaftRB Leipzig muss im Titelkampf wieder einen Rückschlag einstecken. Gegen 1899 Hoffenheim reichte es nur zu einem Remis. Der Traum des Bayern-Jägers von der Meisterschaft dürfte damit endgültig geplatzt sein. Weiterlesen »
- Regionalliga Nordost beendet - warum jetzt ein Wirrwarr drohtAbpfiff für den Fußball im Nordosten. Das Präsidium des Regionalverbandes verkündet den Saisonabbruch. Freude herrscht bei Viktoria Berlin. Doch der Drittliga-Neuling braucht immer noch ein Stadion. Deswegen bleibt die Aufstiegsfrage offen - und könnte einiges nach sich ziehen. Weiterlesen »
- Das ist die neue Frau in Martin Kaymers LebenSportlich hat Deutschlands Golfstar schon länger kein Fortune mehr. Der ehemalige Weltranglisten-Erste ist inzwischen auf Platz 99 abgerutscht. Bei den Austrian Open zeigte er nun zumindest, dass er privat sein Glück gefunden hat. Weiterlesen »
- Zorc – Tun alles, um Hertha-Situation zu vermeidenNach dem erneuten Corona-Ausbruch bei Hertha BSC könnte es nun zu härteren Maßnahmen in der Bundesliga kommen. BVB-Sportdirektor Michael Zorc äußert sich zu diesem kontroversen Thema. Weiterlesen »
- Terzic vor Endspurt – "Sind es uns schuldig"Nach dem bitteren Ausscheiden in der Champions League gegen Manchester City spricht BVB-Trainer Edin Terzic über die Saisonziele in der Bundesliga und im DFB-Pokal. Sein Team müsse hart arbeiten, um bestmögliche Resultate einzufahren. Weiterlesen »
Internet
- Die besten Modelle zum Zeichnen, Skizzieren und NotierenEin Tablet mit Stift ist besonders für Kreative, aber auch für Studenten im Uni-Alltag eine praktische Alternative zu Papier und Mal- oder Schreibutensilien. Hier erfahren Sie, welche Modelle sich gut zum Zeichnen oder Schreiben eignen. Weiterlesen »
- So finden Sie das passende Tablet zum kleinen PreisEgal ob zum Internetsurfen, Filme und Serien schauen oder als E-Reader: Tablets sind für den alltäglichen digitalen Gebrauch eine äußerst praktische Sache. Dabei gibt es für jedes Budget das passende Tablet. Weiterlesen »
- Bürostuhl fürs Homeoffice – Diese „Sitzmaschinen“ sind schick und bequemDem Bürostuhl im Homeoffice kommt seit der Corona-Pandemie eine größere Bedeutung zu. Möbelhersteller haben das erkannt und arbeiten an schicken und gleichermaßen funktionellen Büromöbeln. Ein Marktüberblick zeigt, das ist schon jetzt kein unüberwindbarer Gegensatz. Weiterlesen »
- Emissionen tracken und reduzieren – Diese Software hilft Firmen beim KlimaschutzWas können Unternehmen gegen den Klimawandel tun? Plan A aus Berlin hat ein CO2-Reduzierungs-Tool entwickelt. Mit der Software können Firmen ihre Emissionen messen, reduzieren und reporten. Namhafte Investoren glauben an das Start-up. Weiterlesen »
- Drei Laser, Mini-Abstand, Streaming-Apps – dieser Beamer setzt neue MaßstäbeBeamer zeigen Filme im Kinoformat. Sie haben aber oft praktische Nachteile. The Premiere von Samsung will die ausradieren. Die größten Vorteile sind wohl die Kurzdistanz und weniger Kabelsalat. Doch das hat seinen Preis. Weiterlesen »
- Motorräder für unter 6500 Euro – diese Einsteiger-Modelle lohnen sichIn Corona-Zeiten boomt die Motorrad-Branche. Vor allem Maschinen für die Führerschein-Klasse A2 sind beliebt. Chinesische Anbieter drängen mit günstigen Modellen auf den Markt. Doch auch bei etablierten Herstellern finden sich empfehlenswerte Einsteiger-Bikes. Weiterlesen »
- So streamen Sie Netflix auf einem alten FernseherSie wollen auf ihrem TV-Gerät Netflix streamen, haben aber keinen Smart-TV – und unter Umständen sogar noch einen richtig alten Fernseher? Wir sagen Ihnen, wie sie Netflix dennoch auf ihren TV bekommen … und sogar offline schauen können! Weiterlesen »
- Diese Konkurrenz-Produkte sind mit Lego-Steinen kompatibelMit den bunten Klemmbausteinen spielten schon Generationen von Kindern. Jetzt drängen andere Spielzeughersteller mit Lego-kompatiblen Produkten auf den Markt, die jede Sammlung ergänzen können. Weiterlesen »
- Apple TV – das kann die vielseitige Set-Top-BoxWas ist Apple TV genau und welche Vorteile bringt die Technik eigentlich? Wenn auch Sie sich schon einmal diese Fragen gestellt haben, erfahren Sie hier alles Wichtige über die praktische Set-Top-Box. Weiterlesen »
- Diese Smartwatches sind Alternativen zur Apple WatchVor kurzem stellte Apple die sechste Generation seiner Apple Watches vor. Wer auch gerne in die Welt der Smartwatches einsteigen will, aber lieber auf den Kosmos des kalifornischen Technikriesen verzichten möchte, hat eine ganze Reihe von Alternativen. Weiterlesen »
Kultur
- „Wir haben verlernt, wie man schöne Städte baut“Christoph Mäckler gilt als einflussreichster traditionsorientierter Architekt des Landes. Ein Gespräch zu seinem 70. Geburtstag über Rekonstruktionen, Gründerzeit-Viertel und einen alten Meister, der wiederentdeckt werden sollte. Weiterlesen »
- Geniale Klassiker, die der Netflix-Algorithmus verstecktKeine Lust mehr auf Serienmörder und Teenie-Dramen? Der Streamingdienst Netflix hat die großen Filmarchive für sich entdeckt. Auf seinen Servern liegen historische Kinoschätze. Doch um sie zu finden, muss man wissen, was man sucht. Weiterlesen »
- Als Norman Mailer zustach – und mit Bewährung davonkamNovember 1960. Der Schriftsteller Norman Mailer will Bürgermeister von New York werden. Doch die Party, auf der die Kandidatur bekannt gegeben werden soll, endet blutig. Mailer sticht auf seine eigene Frau ein. Weiterlesen »
- Generation AnnalenaBundeskanzlerin wird immer diejenige, die möglichst lange unterschätzt wird. Was wissen wir über die Prägungen Annalena Baerbocks, geboren in der Sorgloszeit der Republik? Vor den Toren der Macht steht eine neue Generation. Kann sie anpacken oder besser verpacken? Weiterlesen »
- Als in der Eifel die Pocken ausbrachenVersagen in der Pandemie-Politik hat Tradition: Steffen Kopetzky hat die Geschichte des letzten deutschen Pocken-Ausbruchs Anfang der Sechziger aufgeschrieben. Sie handelt vom Aufbruch der Bundesrepublik und vom Nazihintergrund des Wirtschaftswunders. Und ist verstörend aktuell. Weiterlesen »
- Wenn der Kinderwunsch fehltAb einem bestimmten Alter wird von Frauen erwartet, den demografischen Wandel voranzutreiben. Wer sich widersetzt, wird mit Stigmatisierung bestraft. Die Norwegerin Linn Strømsborg geht der Frage nach, warum es Frauen so schwer gemacht wird, aufs Kinderkriegen zu verzichten. Weiterlesen »
- Auch die Hohenzollern gehören zu DeutschlandSeit der Ururenkel des letzten deutschen Kaisers Rückgabeforderungen stellt, ist der Streit über die Verstrickung der Hohenzollern in die Hitler-Diktatur neu entbrannt. Wahr ist: Die Familie hat gefehlt und geirrt. Wahr ist auch: Die Historiker machen es sich zu einfach. Weiterlesen »
- „Man geht mit einem Briefumschlag zum Arzt“Für seine Dokumentation „Kollektiv – Korruption tötet“ ist Alexander Nanau für den Oscar nominiert. Der Film erzählt vom größten Skandal des rumänischen Gesundheitswesens. Ein Gespräch über Systemkrisen in Zeiten von Corona. Weiterlesen »
- „Meine Enterbung war eine logische Entscheidung“Zwei Erinnerungsbücher erzählen von westdeutscher Protestgeschichte. Es geht um Selbstfindung und die Absage an die familiäre Herkunft. Den alternativen Szenen in Frankfurt und Berlin kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Weiterlesen »
- Was von der dramatischen RKI-Prognose übrig bliebFür die laufende Woche sagte das Robert-Koch-Institut vor einem Monat eine Inzidenz von 350 voraus. Christian Drosten und viele Medien machten sich das Modell zu eigen. Tatsächlich wurde es nicht einmal die Hälfte. Wie kam es zu der Fehlprognose? Eine Rekonstruktion. Weiterlesen »
Auto & Motor
- Teilweise verdoppelt – Bund und Länder einigen sich auf höhere Bußgelder für TemposünderKünftig sollen Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen höher ausfallen. Darauf haben sich Bund und Länder geeinigt. Es ist der zweite Versuch, die Straßenverkehrsordnung zu verschärfen. Der erste war vor einem Jahr an einem Formfehler gescheitert. Weiterlesen »
- WELT DriveMit Sachverstand und Leidenschaft widmet sich "WELT Drive" diesen und weiteren spannenden Themen rund ums Auto. Informationen, News und Geschichten, die jeden Autofahrer bewegen. Weiterlesen »
- Ikonen des Motorsports - Mythos PorscheKaum ein Autobauer hat so viele legendäre Sportwagen hervorgebracht wie Porsche. Testfahrer Lars Kern fährt sechs der Originalmodelle über die Porsche-Rennstrecke Leipzig. Weiterlesen »
- WELT DriveMit Sachverstand und Leidenschaft widmet sich "WELT Drive" diesen und weiteren spannenden Themen rund ums Auto. Informationen, News und Geschichten, die jeden Autofahrer bewegen. Weiterlesen »
- WELT DriveMit Sachverstand und Leidenschaft widmet sich "WELT Drive" diesen und weiteren spannenden Themen rund ums Auto. Informationen, News und Geschichten, die jeden Autofahrer bewegen. Weiterlesen »
- WELT DriveMit Sachverstand und Leidenschaft widmet sich "WELT Drive" diesen und weiteren spannenden Themen rund ums Auto. Informationen, News und Geschichten, die jeden Autofahrer bewegen. Weiterlesen »
- WELT DriveMit Sachverstand und Leidenschaft widmet sich "WELT Drive" diesen und weiteren spannenden Themen rund ums Auto. Informationen, News und Geschichten, die jeden Autofahrer bewegen. Weiterlesen »
- WELT Drive - Track Days am Bilster BergEinmal einen PS-starken Flitzer auf einer Rennstrecke bewegen, davon schwärmen viel Auto-Enthusiasten. Bei den „Track Days“ auf dem Bilster Berg kann dieser Traum in Erfüllung gehen. Weiterlesen »
- WELT DriveMit Sachverstand und Leidenschaft widmet sich "WELT Drive" diesen und weiteren spannenden Themen rund ums Auto. Informationen, News und Geschichten, die jeden Autofahrer bewegen. Weiterlesen »
- WELT DriveMit Sachverstand und Leidenschaft widmet sich "WELT Drive" diesen und weiteren spannenden Themen rund ums Auto. Informationen, News und Geschichten, die jeden Autofahrer bewegen. Weiterlesen »