Fürsorge und Unterstützung im eigenen Zuhause: Wie ein professioneller Pflegedienst die Lebensqualität erhöht

Der Bedarf nach Pflege durch einen externen Dienstleister tritt bei vielen Menschen erst im Alter ein - bei anderen ist er bereits frühzeitig gegeben. Schon ein Unfall, bei dem die Medizin anschließend an ihre Grenzen stößt, kann eine häusliche Pflege nach sich ziehen. Ein professioneller Pflegedienst ist dabei für Betroffene und Angehörige Ansprechpartner Nummer eins. Die gebotenen Leistungen sind sehr breit gefächert und lassen sich passgenau auf den Pflegebedarf der betroffenen Person anpassen. So gewinnen Pflegebedürftige einen großen Teil ihrer Selbstständigkeit zurück und erhöhen ihre persönliche Lebensqualität.
Versorgung mit Medikamenten und Verbänden
Um sich in seiner Haut wohlfühlen zu können, ist ein gesunder Körper das A und O. (Altersbedingte) Krankheiten bleiben jedoch nicht aus. Umso wichtiger ist es, die regelmäßige Versorgung mit dem, was der Arzt verschrieben hat, sicherzustellen. Insbesondere ältere Menschen, die nicht mehr berufstätig sind, verlieren nicht selten das Gefühl für Zeit. Wird die Einnahme von Medikamenten versäumt, kann das gesundheitliche Folgen haben. Ebenso gilt dies für Menschen mit Demenz und Personen, die sich nicht selbst versorgen können. Ein Pflegedienst stellt mithilfe einer regelmäßigen Medikamentengabe sicher, dass keine dringend benötigten Arzneimittel in der Schublade bleiben. Weiterhin legt er Verbände sachgerecht an, fördert auf diese Weise die Wundheilung und die schnelle Regeneration der Haut. Hierbei kommt vor allem der gründlichen Desinfektion von Wunden eine große Bedeutung zu. Nicht zuletzt erledigt ein professioneller Pflegedienst die Kontrolle des Blutdrucks und eine Blutzuckermessung. Ist im Falle von Diabetes eine Insulingabe erforderlich, sorgt er dafür, dass die Injektionsintervalle eingehalten werden.
Tägliche Körperpflege - Unterstützung vom Pflegedienst
Menschen mit motorischen Einschränkungen sind häufig nicht in der Lage, sich der eigenen Körperhygiene vollumfänglich zu widmen. Hierbei ist ein Pflegedienst ebenfalls eine große Hilfe. Gute Pflege 24 - Pflegedienst in Frankfurt und Umgebung beispielsweise übernimmt nicht nur die Körperpflege der Betroffenen, sondern leitet pflegebedürftige Menschen an, ausgewählte Aufgaben in Eigenregie durchzuführen. Manchmal ist es lediglich ein kleiner Impuls von außen bzw. ein Wort der Ermutigung, welches Pflegebedürftige benötigen, um selbst aktiv zu werden.
Häusliche Pflege - für Mensch und Wohnumfeld
Von einem Pflegedienst häusliche Pflege in Anspruch zu nehmen, bedeutet nicht nur die Arbeit am Mensch. Sind Betroffene nicht imstande, ihren Haushalt selbstständig zu führen, erhalten sie auch hierbei Hilfe durch einen Pflegedienst. Ob Wäschewaschen, Staubsaugen oder der Einkauf von Lebensmitteln: Alltagshilfe ist ein wichtiger Punkt, um sich wohlzufühlen. Nicht immer muss es dabei das Komplettprogramm sein - auch die Beauftragung von Teilleistungen ist möglich.
Pflegedienst als Ansprechpartner und Seelentröster
Neben den reinen Fakten, die für den Erhalt der Lebensqualität gewährleistet werden müssen, ist die seelische und emotionale Komponente ein weiterer bedeutender Faktor.
Ein Pflegedienst:
- motiviert Pflegebedürftige zu Spaziergängen an der frischen Luft
- bietet Betroffenen durch einen persönlichen Ansprechpartner ein offenes Ohr
- begleitet Patientinnen und Patienten bei entsprechender körperlicher Eignung zu Kulturveranstaltungen
Fazit
Ist absehbar, dass bei Angehörigen in Kürze ein Pflegebedarf eintritt, empfiehlt es sich, mit der Beauftragung eines Pflegedienstes nicht zu zögern. Denn: Die Nachfrage ist groß.
Kommentare