
Verstopfung ist ein weit verbreitetes Problem, das viele Menschen im Alltag betrifft. Besonders auf Reisen kann es zu einem unangenehmen Problem werden. Die Kombination aus veränderter Ernährung, ungewohnter Umgebung und einem gestörten Tagesrhythmus kann dazu führen, dass der Darm träge wird und die Verdauung stockt. In diesem Artikel beleuchten wir die Ursachen von Verstopfung auf Reisen, geben hilfreiche Tipps zur Vorbeugung und stellen Maßnahmen vor, die bei akuten Beschwerden helfen.
Ursachen für Verstopfung auf Reisen
Veränderte Essgewohnheiten und Flüssigkeitszufuhr: Auf Reisen essen viele Menschen anders als zu Hause. Oft greifen sie zu schweren, fettigen oder ballaststoffarmen Speisen, sei es in Restaurants oder aufgrund eingeschränkter Möglichkeiten, frische Lebensmittel zu kaufen. Der Mangel an Obst, Gemüse und Vollkornprodukten, die wichtige Ballaststoffe liefern, führt dazu, dass der Stuhl härter und schwieriger auszuscheiden wird. Zudem neigen viele Reisende dazu, weniger Wasser zu trinken, sei es aus Angst vor unsauberem Wasser oder weil sie sich in kühleren Klimazonen aufhalten, in denen das Durstgefühl reduziert ist. Ein Mangel an Flüssigkeit verschärft die Verstopfung zusätzlich.
Veränderte Toilettenroutine und Umgebung: Auf Reisen haben viele Menschen Schwierigkeiten, ihre gewohnten Toilettengewohnheiten beizubehalten. Ungewohnte Toilettenstandards, mangelnde Hygiene oder das Gefühl von mangelnder Privatsphäre können dazu führen, dass der Stuhlgang verzögert wird. Diese bewusste oder unbewusste Zurückhaltung führt dazu, dass der Stuhl im Darm länger verbleibt und sich verhärtet. Psychologische Faktoren wie Stress, Angst oder Unbehagen in einer fremden Umgebung spielen ebenfalls eine Rolle und können die Verdauung hemmen.
Bewegungsmangel und sitzende Tätigkeiten: Ob bei langen Flügen, Autofahrten oder in öffentlichen Verkehrsmitteln – Reisen geht oft mit längeren Phasen des Sitzens einher. Diese Inaktivität führt dazu, dass die Darmmuskulatur träger wird und sich die Verdauung verlangsamt. Bewegung hingegen fördert die Darmaktivität und regt die Verdauung an. Wenig bis gar keine Bewegung, verbunden mit langem Sitzen, ist eine der Hauptursachen.
Jetlag und Störung des Biorhythmus: Reisen über verschiedene Zeitzonen hinweg bringt den inneren Biorhythmus durcheinander. Jetlag kann nicht nur Schlafstörungen und Müdigkeit verursachen, sondern auch die Verdauung beeinträchtigen. Der Körper braucht Zeit, sich an die neuen Essenszeiten und den veränderten Tagesrhythmus anzupassen. Dies führt dazu, dass der Magen-Darm-Trakt langsamer arbeitet und es zu Verstopfung kommt.
- Zirkulin Mini-Einlauf, Einlauf bei leichter bis mäßiger Verstopfung, mit Glycerin, Kamille und Malve...6,95 € (1,16 € / Stück)

- 11%Macrogol HEXAL® Orange | 20 St | Wirksame Hilfe bei chronischer Verstopfung | Wirkt sanft | Angenehm...15,97 € (0,80 € / Stück) 12,46 € (0,62 € / Stück)
- 9%KIJIMEA® Regularis – Bei Verstopfung, träger Verdauung & Blähbauch – sanft & natürlich – eff...21,99 € (87,96 € / kg) 19,99 € (79,96 € / kg)

- 15%Doppelherz Bei Verstopfung Macrogol + Simeticon DUAL - Zur symptomatischen Behandlung von Verstopfun...6,99 € (0,70 € / Stück) 5,95 € (0,60 € / Stück)

Psychologische Faktoren bei Verstopfung auf Reisen
Die Psyche spielt bei der Verdauung eine bedeutende Rolle. Stress, Angst und Nervosität, die oft mit Reisen verbunden sind, können die Verdauung negativ beeinflussen. Das Gefühl von Unsicherheit, sei es durch Sprachbarrieren, kulturelle Unterschiede oder die Sorge um mögliche gesundheitliche Risiken, kann die Darmtätigkeit hemmen. Psychischer Druck führt oft zu einer vermehrten Anspannung der Muskeln, was die natürliche Bewegung des Darms einschränkt.
Symptome und Anzeichen einer Reiseverstopfung
Reiseverstopfung äußert sich durch verschiedene Symptome, die von Mensch zu Mensch variieren können. Typische Anzeichen sind:
- Zwei Tage oder länger kein Stuhlgang
- Blähungen und Völlegefühl
- Bauchschmerzen oder Krämpfe
- Schwierigkeiten oder Schmerzen beim Stuhlgang
Diese Symptome können das Wohlbefinden stark beeinträchtigen und sollten frühzeitig behandelt werden, um Komplikationen zu vermeiden.
Präventionsmaßnahmen gegen Verstopfung auf Reisen
Ernährungstipps: Um Verstopfung vorzubeugen, sollte man auch auf Reisen darauf achten, ausreichend Ballaststoffe zu sich zu nehmen. Obst, Gemüse und Vollkornprodukte sollten regelmäßig auf dem Speiseplan stehen. Diese Lebensmittel fördern die Darmtätigkeit und helfen, den Stuhl weich zu halten.
Flüssigkeitszufuhr: Ausreichend Wasser zu trinken ist eine der einfachsten und effektivsten Maßnahmen gegen Verstopfung. Mindestens 1,5 bis 2 Liter Wasser pro Tag sind empfehlenswert. Alkohol und koffeinhaltige Getränke sollten hingegen in Maßen konsumiert werden, da sie den Körper entwässern können.
Bewegung: Regelmäßige Bewegung fördert die Darmmotilität und verhindert Obstipation. Auf Reisen sollten Gelegenheiten genutzt werden, um sich zu bewegen – sei es durch Spazierengehen, kleine Workouts im Hotelzimmer oder Dehnübungen auf längeren Flügen. Auch das Gehen während längerer Stopps kann helfen.
Kräutertees und natürliche Abführmittel: Minze, Fenchel und Ingwer in Form von Tees können die Verdauung anregen und Blähungen lindern. Solche Tees sind leicht in den Reisealltag zu integrieren und bieten eine natürliche Unterstützung für den Darm.

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Artikel aus dem Ratgeber bequem zugesandt.
Was tun bei Verstopfung auf Reisen? Soforthilfe und Maßnahmen
Wenn es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen auf Reisen zu Verstopfung kommt, gibt es verschiedene Sofortmaßnahmen, die helfen können:
- Bewegung: Gezielte Bewegungen wie Spaziergänge, leichte Dehnübungen oder Yoga können den Darm aktivieren.
- Bauchmassagen: Eine sanfte Massage des Bauches im Uhrzeigersinn kann die Darmbewegungen unterstützen.
- Entspannende Atemübungen: Stressabbau durch gezielte Atemtechniken hilft, die Muskulatur zu entspannen und kann die Verdauung positiv beeinflussen.
- Rezeptfreie Medikamente: In der Reiseapotheke sollten milde Abführmittel enthalten sein. Diese Mittel gegen Verstopfung helfen, den Stuhl weicher zu machen und die Darmentleerung zu erleichtern.
Bei anhaltenden Beschwerden oder starken Bauchschmerzen sollte ein Arzt konsultiert werden, um ernsthafte Erkrankungen auszuschließen.
- 100g Ganze Sennesblätter - Starkes Abführmittel, Natürliches Abführmittel - Fördert die Darmpassage ...5,95 € (59,50 € / kg)

- VEXIL Rohrreiniger - Profi Abflussreiniger EXTRA STARK für Extremfälle - 1L Power Konzentrat löst ha...16,99 € (16,99 € / l)
- 15%Innovall RDS - Die Nr. 1 bei Gastroenterologen*. Der Bakterienstamm LP299v** lindert nachweislich ty...13,50 € (1,93 € / Stück) 11,47 € (1,64 € / Stück)

- 4%Movicol® Dosierbeutel; Zitrone/Limone, 20 Beutel, gegen Verstopfung bei Erwachsenen & Kindern ab...21,26 € (1,06 € / Stück) 17,99 € (0,90 € / Stück)
Tipps für die Reiseapotheke
Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich, um Verstopfung und andere gesundheitliche Probleme im Urlaub zu bewältigen. Dazu gehören:
- Milde Abführmittel
- Kräutertees (z.B. Minze, Fenchel, Ingwer)
- Elektrolytpräparate zur Unterstützung bei Dehydrierung
- Durchfallmedikamente und Probiotika für eine ausgeglichene Darmflora
Fazit
Verstopfung auf Reisen ist ein häufiges und lästiges Problem, das jedoch mit einigen einfachen Maßnahmen verhindert oder behandelt werden kann. Eine bewusste Ernährung, ausreichend Flüssigkeit, Bewegung und die richtige Reiseapotheke können helfen, den Urlaub unbeschwert zu genießen. Sollte es dennoch zu Problemen kommen, sind rechtzeitige Maßnahmen wichtig, um das Wohlbefinden schnell wiederherzustellen.
Was andere Leser noch gelesen haben
- Gesunde Snacks für unterwegs (inkl. Rezepttipps)
- Jetlag - Symptome, Ursachen, Folgen und Tipps
- Seekrankheit: Symptome, Vorbeugung und Tipps bei Reisekrankheit
Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Artikel aus dem Ratgeber bequem zugesandt.
Bei mit (*) gekennzeichneten Links, Preisvergleichen und Links unter Button handelt es sich um Affiliate-Links. Produkte zzgl. Versandkosten. Preise können abweichen (zuletzt aktualisiert am 01.11.2025). Produktbilder werden direkt von Amazon und Heise bereitgestellt. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen, was sich nicht auf den Preis auswirkt.
Kommentare