Natürliche Abführmittel für Senioren

Abführmittel für Senioren

Natürliche Abführmittel für Senioren sind ein sicherer und effektiver Weg, um Verstopfung zu behandeln. Verstopfung ist ein häufiges Problem bei älteren Menschen, das jedoch auf verschiedene Weise behandelt werden kann. Natürliche Abführmittel sind in der Regel Substanzen auf pflanzlicher Basis, die die Wasser- und Ballaststoffmenge im Darm erhöhen, wodurch die Ausscheidungen leichter durch den Verdauungstrakt transportiert werden können. Einige natürliche Abführmittel werden oral eingenommen werden, und einige können direkt auf die Haut aufgetragen werden.

Pflanzliche Hausmittel sind eine gute Option für Senioren, da sie als sicher gelten und weniger Nebenwirkungen haben als andere Formen von Medikamenten. Zu den gängigen pflanzlichen Abführmitteln gehören Sanddorn, Aloe Vera, Leinsamen und Pflaumen.

Mit natürlichen Abführmitteln für Ältere können viele ihre Verstopfung loswerden, ohne auf Medikamente zurückgreifen zu müssen.

Mit einer Ernährungsumstellung, Sport und natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln wie Ballaststoffen und Probiotika kann Verstopfung in Schach gehalten werden.

In diesem Artikel wird auf den Nutzen verschiedener natürlicher Abführmittel für Ältere eingegangen, dargelegt, welche Faktoren Verdauungsstörungen verursachen und wie man besten Verstopfungen beheben kann. Darüber hinaus gibt es 5 leckere, vegetarische Rezepte, die faserreiche Lebensmittel enthalten, um die Beschwerden zu lindern.

Darmträgheit im Alter

Darmträgheit ist eine häufige Erkrankung bei älteren Erwachsenen. Mit zunehmendem Alter funktioniert das Verdauungssystem nicht mehr so effizient wie früher, was auf eine Reihe von Faktoren wie einen langsameren Stoffwechsel und Bewegungsmangel zurückzuführen ist. Zu den Folgen der Darmträgheit können Bauchschmerzen, Blähungen, Verstopfung und Durchfall gehören. Leider kann dies zu weiteren Ernährungsproblemen führen, die wiederum die Fähigkeit älterer Menschen, aktiv und unabhängig zu bleiben, beeinträchtigen können. Bleibt sie unbehandelt, kann sie zu unangenehmen Blähungen, Obstipation und einem allgemeinen Unwohlsein führen. Regelmäßige Bewegung, gesunde Ernährungsgewohnheiten und ausreichende Flüssigkeitszufuhr können verhindern, dass diese altersbedingte Verschlechterung zu einem ernsthaften Problem wird. Ein höherer Anteil an Ballaststoffen, einschließlich frischem Obst und Gemüse sowie Vollkornprodukten wie braunem Reis, kann ebenfalls dazu beitragen, die Regelmäßigkeit der Ausscheidung aufrechtzuerhalten - etwas, das mit zunehmendem Alter immer wichtiger wird. Die Einnahme von probiotischen Nahrungsergänzungsmitteln kann die Darmgesundheit weiter unterstützen, indem sie die durch Alterung oder Krankheit verlorenen guten Bakterien wieder auffüllt. Eine proaktive Behandlung von Darmträgheit durch Anpassung der Ernährung und des Lebensstils sorgt für eine bessere allgemeine Gesundheit im späteren Leben.

Was hilft bei Verstopfung?

Obstipation ist ein unangenehmer und manchmal sogar schmerzhafter Prozess, den viele Menschen erleben. Glücklicherweise gibt es eine Reihe von Lösungen Verdauungsstörungen im Alter zu lösen. Eine ballaststoffreiche Ernährung mit viel grünem Blattgemüse und Vollkornprodukten kann dazu beitragen, den Dickdarm zu stimulieren und regelmäßige Bewegungen zu fördern. Außerdem trägt viel Wasser dazu bei, dass die Darmabfälle weich bleiben und leichter durch das System wandern können. Bewegung ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Linderung von Verstopfung - regelmäßige Bewegung des Körpers hilft dem Darm, aktiv und regelmäßig zu bleiben. Nahrungsergänzungsmittel wie Leinsamenöl oder Flohsamenschalenpulver können in die Ernährung aufgenommen werden, wenn eine Änderung der Mahlzeiten nicht ausreicht, um die Symptome zu lindern. Schließlich ist es immer ratsam, einen Arzt aufzusuchen, da möglicherweise eine Grunderkrankung bei Obstipation vorliegt. Eine der häufigsten Ursachen für Verstopfung ist außerdem Dehydrierung.

Der Verzehr von ballaststoffreichem Obst und Gemüse wie Pflaumen, Äpfeln, Brokkoli und Spinat kann dazu beitragen, dass man einen regelmäßig Stuhlgang hat. Auch körperliche Betätigung kann bei Verstopfung helfen. Sanfte Bewegungsformen wie Yoga und Tai Chi sind aufgrund ihrer vielfältigen Drehungen und Bewegungen besonders förderlich für den Abtransport von Abfallstoffen aus dem Körper.

Tipp:
Kaufen Sie Bioaktive Vitalstoffe für eine bessere Verdauung von Fairvital* und sparen Sie exklusiv mit dem Gutscheincode 800690 20% auf Ihre Bestellung

Natürliche Abführmittel

Abführmittel für ältere Menschen

Ballaststoffe sind ein natürliches Abführmittel, das in Form von Nahrungsergänzungsmitteln, wie Flohsamenschalen und Leinsamen, eingenommen werden kann. Ballaststoffe helfen, die Darmperistaltik regelmäßig zu halten, indem sie Wasser absorbieren und das Volumen des Stuhls erhöhen. Außerdem machen sie den Stuhl weicher, so dass man ihn leichter und bequemer ausscheiden kann. Psylliumschalen sind in Pulverform erhältlich und können leicht zu Lebensmitteln hinzugefügt oder als Kapseln eingenommen werden. Leinsamen ist ebenfalls reich an Ballaststoffen, hat aber den zusätzlichen Vorteil, dass er Omega-3-Fettsäuren enthält.

Ein weiteres natürliches Abführmittel für Betroffene sind Probiotika. Das sind nützliche Bakterien, die das Gleichgewicht zwischen gesunden und ungesunden Bakterien im Verdauungstrakt aufrechterhalten. Sie helfen, die Nahrung im Darm aufzuspalten und fördern eine regelmäßige Darmentleerung. Probiotika können als Nahrungsergänzungsmittel oder über Joghurt, Kefir und andere fermentierte Lebensmittel eingenommen werden.

Natürliche Abführmittel für Senioren:

  • Getränke, die große Mengen an Ballaststoffen enthalten (z. B. Smoothies )
  • Bittertee: Dieser Tee regt die Verdauung an
  • Pflanzliche, faserreiche Lebensmittel, z. B. Haferflocken, Linsen, Leinsamen, Flohsamen, Rhabarberwurzel, Weizenkleie, Sauerkraut, Trockenobst wie Dörrpflaumen,
  • Senfsamen: Hierbei ist es wichtig nur ein kleine Menge zu verwenden, um Durchfall zu vermeiden
  • Sauerkrautsaft*
  • Tees
  • Rizinusöl*
  • Glaubersalz*
  • Olivenöl*
  • ein Probiotikum*, wie z.B. Kijimea*
  • Sauerkraut und andere fermentierte Lebensmittel
  • Nüsse und Samen
  • Probiotischer Joghurt
  • Brennnesseltee*

Hausmittel zum Abführen

Hausmittel gegen Verstopfung gibt es einige. Eines der beliebtesten ist Pflaumensaft. Dieser Saft hilft, die Darmtätigkeit zu stimulieren.

Andere Mittel sind warmer Zitronen- oder Orangensaft, Anistee, Ingwerwurzelöl, Fenchelsamenpulver, Apfelessig und Aloe-Vera-Saft. Diese Mittel können bei gelegentlicher Verstopfung helfen.

Natürliche Abführmittel sind eine wirksame Hilfe bei Verstopfung, wenn sie richtig und in Maßen angewendet werden.

Dies hilft nicht nur bei Verstopfung, sondern kann auch andere gastrointestinale Beschwerden, wie Blähungen und Bauchkrämpfe, verringern. Natürliche Abführmittel sind eine sichere und wirksame Methode, die Darmentleerung in den Griff zu bekommen und damit einen aktiven und gesunden Lebensstil beizubehalten.

Wenn die Verstopfungen jedoch weiterhin bestehen, sollten Sie unbedingt Ihren Arzt konsultieren.

Pflaumen zur Verdauungsförderung

Natürliche Abführmittel - Omas Hausmittel

Natürliche Abführmittel sind Alternativen zu herkömmlichen pharmazeutischen Medikamenten. Sie sind eine wirksame Möglichkeit, den Stuhlgang zu verbessern und Verstopfung zu verhindern. Sie stützen sich in der Regel auf die normalen Verdauungsprozesse und auf Nahrungsbestandteile wie ballaststoffreiches Obst, Gemüse und Getreide, die dem Körper helfen, den Stuhlgang leichter auszuscheiden. Zu den beliebtesten natürlichen Abführmitteln gehören Lebensmittel wie Pflaumen, Aprikosen, Leinsamenmehl, Bittersalz* und Chiasamen*. Alle diese Inhaltsstoffe enthalten starke Antioxidantien, die den allgemeinen Gesundheitszustand verbessern und gleichzeitig zu einem regelmäßigen Stuhlgang beitragen können. Diese Inhaltsstoffe sorgen nicht nur für einen weicheren und größeren Stuhl, sondern helfen auch, den Körper von Giftstoffen und unerwünschten Abfällen zu befreien, die sich mit der Zeit ansammeln können. Mit natürlichen Abführmitteln in der Ernährung kann man Probleme im Zusammenhang mit unregelmäßigem Stuhlgang wirksam bekämpfen und die Lebensqualität damit steigern, ohne auf scharfe oder künstliche Produkte aus der Apotheke* zurückgreifen zu müssen.

Natürliche Kräuter, mit abführenden Eigenschaften

Ingwer: Ingwer wird aufgrund seiner wärmenden und verdauungsfördernden Wirkung traditionell als mildes Abführmittel verwendet. Die Wurzel kann gerieben oder in kleine Stücke gehackt werden und 15 Minuten lang in kochendem Wasser aufgegossen werden, um einen Ingwertee zuzubereiten, der Magenverstimmungen beruhigt und Verstopfung lindert.

Fenchel: Dieses duftende Kraut wird oft verwendet, um Blähungen zu reduzieren und die Verdauung zu fördern. Fenchelsamen können zu einem feinen Pulver zermahlen und in Tee, Pfannengerichten oder Suppen verwendet werden, um Verstopfung auf natürliche Weise zu lindern.

Minze: Minzblätter sind für ihre reinigenden Eigenschaften bekannt und können als Kräutertee den Verdauungstrakt anregen. Außerdem wird sie in der traditionellen Medizin häufig zur Linderung von Magenschmerzen, Krämpfen und anderen Verdauungsbeschwerden verwendet.

Flohsamenschalen: Flohsamenschalen* werden aus der Pflanze Plantago ovata gewonnen und gelten als eine der besten Quellen für Ballaststoffe, die heute erhältlich sind. Sie helfen, den Stuhlgang weicher zu machen.

Bittertee zur Unterstützung der Verdauung

Bittertee kann als natürliches Hausmittel verwendet werden, um Senioren bei der Unterstützung der Verdauung zu helfen. Er wird aus verschiedenen Kräutern hergestellt und kann appetitlich gemacht werden, indem man Honig oder Zitrone hinzufügt. Es ist am besten den Bittertee regelmäßig zu trinken, um eine chronische Verstopfung zu behandeln. Der Tee kann auch als Prävention vor Verstopfung verwendet werden.

Kürbissuppe verbessert die Darmtätigkeit

5 vegetarische Rezepte, die faserreiche Lebensmittel enthalten

Kürbissuppe

Geben Sie eine geschälte und gehackte Zwiebel, eine geschälte und gehackte Knoblauchzehe und Kartoffeln in einen Topf. Fügen Sie Wasser und pflanzliche Brühe (Bio-Qualität) hinzu, bis die Zutaten bedeckt sind, und lassen Sie die Zutaten bei mittlerer Hitze köcheln. Fügen Sie Haferflocken, Petersilie und gehackten roten Kürbis dazu und lassen Sie alles zusammen bei mittlerer Hitze ca. 25 Minuten köcheln. Pürieren Sie die Suppe und schmecken Sie sie mit Salz und Pfeffer ab.

Blumenkohl-Mais-Pfanne

Erhitzen Sie etwas Olivenöl* in einer Pfanne und fügen Sie 1/4 Teelöffel Kreuzkümmel hinzu. Geben Sie den gehackten Blumenkohl, Mais, Erbsen sowie eine fein gehackte Knoblauchzehe in die heiße Pfanne und braten Sie alles etwa 7 Minuten lang bei mittlerer Hitze an. Fügen Sie Salz, Pfeffer und frische Kräuter nach Belieben hinzu.

Linsensalat

Für einen leckeren Linsensalat benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 500 g verschiedene Linsen
  • 1/4 TL Kreuzkümmel
  • 2 EL Olivenöl
  • Tomatenwürfel
  • 1 EL Balsamicoessig / Limettensaft
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

  1. Kochen Sie die Linsen nach Anweisung bissfest.
  2. Fügen Sie 2 EL Olivenöl, 1 EL Balsamicoessig oder Limettensaft, Tomatenwürfel und etwas Kreuzkümmel in eine Schüssel hinzu und mischen alles gut durch.
  3. Geben Sie die Linsen zu der Mischung und rühren Sie alles gut durch.
  4. Fügen Sie Salz und Pfeffer nach Belieben hinzu und servieren Sie den Salat kalt oder lauwarm mit frischem Basilikum als Garnierung.

Gemischtes Gemüse mit Balsamico-Dressing

Vermischen Sie 2 EL Olivenöl in einer Schüssel mit 1 EL Balsamicoessig , 1 TL Honig , 1/2 TL getrockneten italienischen Kräutern (Basilikum, Oregano, Thymian) sowie Salz und Pfeffer. Erhitzen Sie dann 3 EL Olivenöl in einer Pfanne bei mittelhoher Hitze und fügen Gartengemüse wie Maiskörner, Karottenwürfel, grob gehackte Brokkoli und Paprika hinzu. Braten Sie bis alles leicht goldbraun ist, aber immer noch knusprig ist, ca. 8 Minuten.

Quinoa-Gemüsepfanne

In einem Topf 2 EL Olivenöl erhitzen und 1/2 Tasse gewaschenen Quinoa zugeben - ungefähr 2 Minuten bei mittlerer Hitze braten, danach ¾ Tasse Gemüsebrühe hinzufügen und bei mittlerer Hitze zum Siedepunkt bringen. Deckel drauf und bei mittlerer Hitze 15 Minuten köcheln lassen. Gehacktes Gemüse wie Brokkoli, Paprika und Karotten hinzufügen, köcheln lassen bis das Gemüse weich ist. Mit frischem Kräutern bestreuen und servieren.

Olivenöl wirkt gegen Verstopfung

Olivenöl gegen Verstopfung

Olivenöl* ist ein natürliches und wirksames Mittel gegen Verstopfung. Studien haben gezeigt, dass der Verzehr von täglich zwei Esslöffeln Olivenöl die Stuhlmenge erhöhen und die Beschaffenheit des Stuhls aufweichen kann, so dass er leichter abgesetzt werden kann. Außerdem regt es die Darmkontraktionen an, so dass der Stuhl schneller durch den Dickdarm fließt und zu einer schnelleren Entleerung des Stuhls führt.

Jüngsten Untersuchungen zufolge, kann der tägliche Verzehr von Olivenöl dazu beitragen, die Symptome von Verstopfung zu lindern. Der Grund dafür ist die Zusammensetzung des Olivenöls aus einfach ungesättigten Fettsäuren und aktiven Verbindungen, die die Verdauung anregen. Auf diese Weise trägt es zur Verbesserung der Darmgesundheit bei, verkürzt die Transitzeit im Darm und erleichtert den Stuhlgang. Darüber hinaus tragen die gesunden Fette des Olivenöls dazu bei, die Zellen im Darm zu nähren und zu verhindern, dass sich Giftstoffe im Körper ansammeln.

Olivenöl reich an gesunden Fettsäuren und Ballaststoffen

Olivenöl ist reich an gesunden Fettsäuren und Ballaststoffen, die beide für eine bessere Verdauung notwendig sind. Diese Komponenten helfen dem Körper bei der Verdauung von Nahrungsmitteln. Olivenöl ist reich an Monosaturierten Fettsäuren, die dazu beitragen, entzündliche Prozesse im Magen-Darm-Trakt zu unterdrücken und somit die Regulierung des Darms und seiner Bewegung zu unterstützen. Es lindert auch Krämpfe im Magen-Darm-Bereich und kann die Symptome des Reizdarmsyndrom reduzieren.

Mit Olivenöl Magen-Darm-Beschwerden lindern

Olivenöl hat auch eine antispasmodische Wirkung und kann so Krämpfe im Magendarm-Bereich lindern. Die Schleimstoffe im Olivenöl bilden einen Schutzmantel um die Nervenwurzeln der Magenschleimhaut, wodurch sie vor Säure geschützt wird. Olivenöl hilft dem Körper auch bei der Aufnahme bestimmter Nährstoffe und unterstützt so den Stoffwechsel. Das regelmäßige Trinken von Olivenöl kann auch das Reizdarmsyndrom lindern, indem es den Darm entspannt und seine Geschmeidigkeit fördert.

Tipp

Es ist am besten, das Öl mehrere Tage hintereinander einzunehmen. Es ist wichtig, dass Sie bei der Einnahme von Olivenöl als Abführmittel viel Flüssigkeit zu sich nehmen.

Verstopfung führt zu Bauchschmerzen

Fazit

Natürliche Abführmittel können eine sichere und effektive Methode für Senioren sein, um ihren Magen-Darm-Trakt zu regulieren und Verstopfung zu lindern. Die verschiedenen natürlichen Abführmittel wie Olivenöl, Apfelessig, Flohsamenschalen und ätherische Öle können alle helfen, den Stuhlgang zu regulieren. Zusätzlich helfen sie auch bei der Aufnahme wichtiger Nährstoffe und unterstützen so die allgemeine Gesundheit. Es ist jedoch ratsam, vor der Einnahme eines Abführmittels das Gespräch mit dem Arzt zu suchen, um Gegenanzeigen oder Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten auszuschließen.

Hinweis:
Dieser Inhalt dient nur zu Informationszwecken. Er sollte nicht als medizinischer Ratschlag verstanden werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Abführmittel oder Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. Die Einnahme von natürlichen Abführmitteln ohne die Aufsicht eines Arztes kann gefährlich sein. Befolgen Sie immer sorgfältig die Anweisungen auf dem Produktetikett und lassen Sie sich bei Bedarf von einer qualifizierten medizinischen Fachkraft beraten.

Bei mit (*) gekennzeichneten Links und Links unter Button handelt es sich um Affilate-Links. Preise können abweichen.

Was andere Leser noch gelesen haben

Kommentare