Glücksmoment im Januar 2022
Zum Thema Glück wird viel geschrieben.Und gerade zum Jahreswechsel ist „Glück“ ein bedeutendes Thema:Zu Silvester gießt man Blei und jede Menge Glücksbringer werden verschenkt: Glückskäfer,…
Zum Thema Glück wird viel geschrieben.Und gerade zum Jahreswechsel ist „Glück“ ein bedeutendes Thema:Zu Silvester gießt man Blei und jede Menge Glücksbringer werden verschenkt: Glückskäfer,…
Sie war tief in ihre Gedanken versunken, als sie an diesem neblig trüben Dezemberabend nach Hause ging. Den ganzen Tag war sie auf den Beinen…
Karl Jaspers unterscheidet zwischen Sach- und Seinserkenntnis. Mit dieser Unterscheidung will er die Grenzen der Wissenschaft aufzeigen und einen zunehmenden Wissenschaftsaberglauben überwinden. Der Wissenschaftsaberglaube fußt…
Wenn ich es auch stets betone, dass ich voll Dankbarkeit auf mein Leben zurückblicke, es gibt natürlich auch Phasen, an die ich nicht gerne erinnert…
Für Karl Popper sind wissenschaftliche Theorien das Netz, das wir auswerfen, um die Welt einzufangen. Alles, was wir mit diesem Netz einfangen, nennen wir Wissen.…
Er war allein an diesem Abend. Er war fast immer allein, fühlte sich aber niemals einsam. In seiner Wohnung hatte er sich so eingerichtet, dass…
Dezember 1977 - Nikolausabend. Herr Heinrich Seidel sitzt mit seiner Frau Erika vor dem Fernseher und brütet schwere Gedanken. Die beiden Töchter, Beate und Sigrid,…
Für Karl Popper entsteht wissenschaftlicher Fortschritt durch ständige Wiederholung von Versuch und Irrtum: trial and error. In dem Moment, in dem eine Theorie durch neue…
Der Weise stimmt der Welt zu, so wie sie ist, ohne Angst und ohne Absicht. Er kann unterscheiden: geht es oder geht es nicht, weil…
Der römische Philosoph Seneca entwickelte die Idee eines abstrakten Gemeinwesens, dem jeder Mensch, egal ob arm oder reich, unabhängig von Staats- und Religionszugehörigkeit, angehören sollte.…