Startseite Foren Themen des Tages Ein denkwürdiger Tag, heute vor 75 Jahren

  • Ein denkwürdiger Tag, heute vor 75 Jahren

     Webra antwortete vor 1 Jahr, 10 Monate 13 Teilnehmer · 62 Beiträge
  • Cocco

    Teilnehmer
    17. Dezember 2023 um 12:08

    11:32 Yossarian @Yossarian …die Überlegung hat was, denn wer mit Ethik und Moral vertraut ist, sollte eigentlich auch nicht schwindeln 😉

  • realo

    Teilnehmer
    17. Dezember 2023 um 22:21

    Doch die Lüge ist zwar unmoralisch, aber sie gehört zur Grundlage des Überlebens in der Natur dazu. Wer nicht täuschen kann, kann in unserer Gesellschaft nicht selbstständig überleben und braucht Betreuung, der das Lügen übernehmen kann. Es ist gut und böse gleichberechtigt in der Welt, gut wer damit umgehen kann, da nutzen auch die niedergeschriebenen Menschenrechte nichts.

  • Halloechen

    Teilnehmer
    17. Dezember 2023 um 23:37

    Es ist ein wenig schwierig, wenn in Diskussionen ANDERE SICHTWEISEN gleich als Polemisierung und Einstellungsmangel gleichgesetzt werden. Ich sehe es ähnlich wie @realo, der die Gefahr so formulierte: “Die festgeschriebenen Menschenrechte sind ein Feigenblatt für Ausbeutung und Unterdrückung in der psychologisch ausgebufftesten Form…” Nun ist die “Festschreibung” ja gut gemeint und sinnvoll, aber wenn keine Konsequenzen folgen, geht es uns ähnlich wie jetzt mit der Klimadebatte, die bereits vor 50 Jahren im “Club of rome”-Bericht 1 zu 1 nachzulesen ist. In der Zwischenzeit ist aber REIN GAR NICHTS passiert, im Gegenteil. Das führt dann irgendwann zu einer Radikalisierung, die weder die Versäumnisse wettmacht sondern sonst hilfreich ist. Also sollte man doch besser darüber nachdenken, WIE man so eine Festschreibung umsetzen bzw. verbindlicher gestalten kann. Worauf auch @Sangoma aus Eigenerfahrung wohl hinweist: Werte und Möglichkeiten sind in verschiedenen Ländern auch vollkommen individuell und differenziert gewachsen und man muss Menschen auch dort abholen, wo sie stehen, damit echte Fortschritte erfolgen können!

  • Genuss

    Teilnehmer
    18. Dezember 2023 um 8:19

    @realo nicht nur Menschen lügen…

    Darüber hinaus kennen Amseln einige besonders ausgefuchste Tricks. Sie können zum Beispiel lügen: Wenn sie einen guten Futterplatz gefunden haben, äußern sie oft jene Rufe, die bedeuten, dass ein Feind – etwa ein Greifvogel – naht, um Futterrivalen zur Flucht zu bewegen.

    Weiteres siehe hier: https://www.nationalgeographic.de/tiere/2017/05/die-besten-luegner-des-tierreichs

  • Heide79

    Teilnehmer
    18. Dezember 2023 um 8:53

    @Genuss, danke für den interessanten Link. Das zeigt mal wieder die enge Verwandtschaft zwischen Mensch und Tier, unsere cleveren Ideen und Handlungsweisen waren alle schon mal da und sind im Tierreich weit verbreitet.

  • realo

    Teilnehmer
    18. Dezember 2023 um 10:54

    Natürlich, die Biologie gilt für alle Lebewesen auf der Erde. Jedoch der Mensch hat ein göttliches Wesen geschaffen, was über dem Irdischen steht und er orientiert sich daran. So kommt es, dass der Mensch täuscht wie alle Lebewesen und eine Moral schafft nach göttlichem Vorbild, die das verbietet. So gibt es den praktischen und irdischen Menschen mit Schwächen und Fehlern und gleichzeitig den geistigen und ideellen Menschen, dem Göttlichen gleich, der die Menschenrechte verkündet, die aber in der Biologie nie umsetzbar sind. Ein Spruch dazu heißt, der Geist ist stark, aber das Fleisch ist schwach.

  • Webra

    Teilnehmer
    18. Dezember 2023 um 15:47

    Hallo realo,

    alle Lebewesen auf der Erde hat der Mensch aufgeteilt in Flora und Fauna, diese wiederum in

    verschiedene Arten. Das mit Mensch bezeichnete Lebewesen gehört zur Art der Primaten.

    Kannst du mir irgendein Lebewesen nennen, dass, so wie ich jetzt gerade, an einer Maschine sitzt und Gedanken sichtbar macht? Der zum Denken fähige Mensch hat schon sehr früh erkannt, dass er anders ist als alle anderen Lebensformen und Arten der ihm bekannten Welt

    und sich gefragt: Warum bin ich so? Er hat sich auch gefragt, warum und weshalb ändert sich in der Natur wechselweise ihr Zustand? Sind nach deiner Meinung andere Lebensformen auch zu dieser Leistung fähig? Es deutet für uns Menschen nichts daraufhin, dass so etwas möglich sei.

    Zu allen Antworten dieser Frage, die Menschen bisher gegeben haben, fehlt der wissenschaftliche Beweis. Antworten sind Theorien und Möglichkeiten. Möglichkeiten in 3 Abstufungen.

    1. Wahrscheinlich.

    2. Sehr wahrscheinlich.

    3. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit.

    Die beiden Theorien, Evolution und eine intelligente Schöpfungsursache, gehören zur Stufe 3 sind somit gleichwertig. Wer eine Schöpfungsursache ablehnt, kann eine Evolution aber nicht als bewiesene Tatsache erklären.

    Der, seine Andersartigkeit erkennende menschliche Geist versucht deshalb immer, auch heute noch, seine triebhaften, natürlichen Verhaltensweisen willentlich zu steuern.

    Alle Vorschriften, die wir als Gesetz bezeichnen, dienen diesem Zweck.

    Leider haben die allgemeinen Menschenrechte keine Gesetzeskraft für alle Nationen.

    Durch Artikel 1 unseres GG haben sie aber in der BRD Gesetzeskraft. Wenn sie aber nicht geschaffen worden wären, könnten sie uns Bürger auch nicht schützen.

    Dies gilt für alle Nation der Welt, deren Verfassung auf den Menschenrechten aufgebaut

    ist.

    So ganz überflüssig sind sie also nicht.

    https://www.un.org/en/about-us/udhr/foundation-of-international-human-rights-law

  • Heigi

    Teilnehmer
    18. Dezember 2023 um 17:26

    realo: “Ein Spruch dazu heißt, der Geist ist stark, aber das Fleisch ist schwach.”

    Ich habe den Bibelspruch so gelernt: “Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach”. In “willig” sehe ich einen nicht unbedeutenden Unterschied zu “stark”. Der Mensch hat einen freien Willen, der aber oft irdischen Gegebenheiten unterliegt. Diese siegen in kritischen Situationen oft/meist über den (guten) Willen.

    Deswegen muss man aber nicht auf die gesprochenen oder geschriebenen Forderungen der Menschenrechte verzichten. Immerhin haben die meisten Staaten zugestimmt. Etwas Anderes ist die Einhaltung der MR. Die 10 Gebote wurden auch in Stein gemeißelt und immer wieder verletzt. Unnötig sind sie deshalb trotzdem nicht.

  • Heigi

    Teilnehmer
    18. Dezember 2023 um 17:30

    Webra: “Der, seine Andersartigkeit erkennende menschliche Geist versucht deshalb immer, auch heute noch, seine triebhaften, natürlichen Verhaltensweisen willentlich zu steuern.

    Alle Vorschriften, die wir als Gesetz bezeichnen, dienen diesem Zweck.”

    So sehe ich es auch.

  • realo

    Teilnehmer
    18. Dezember 2023 um 19:14

    @Webra So ähnlich hat mir der Pfarrer auch damals als ich Bub war, versucht die Welt zu erklären, ich habe ihm nicht geglaubt, heute weiß ich warum. Ich bin misstrauisch, wenn mir jemand etwas erklären will, meist sind das Umsetzten der eigenen Interessen im Spiel. Ob es ein Forumsartikel ist, bürgerliche Gesetze oder Rechte wie die Menschenrechte, fast nie kommt mein persönliches Empfinden dabei vor. Deshalb vertraue ich gut und böse in gleichen Teilen, wappne mich und kann auch mit den Schattenseiten umgehen. Das Grundgesetz in der BRD schön und gut, jedoch wenn ich durch die Straßen gehe oder die Nachrichten im Fernsehen verfolge, merke ich von der Würde nicht viel. Oder ist das Grundgesetz eine göttliche Vision, die mit der Realität des Menschen nichts zu tun hat? Da lobe ich mir die Tiere wo es diese Versprechen alle nicht gibt, Fressen und gefressen werden heißt die Devise, genauso wie bei den Menschen, jedoch ohne diesen verschleiernden und heuchlerischen theoretischen Überbau. Die aufs Papier geschriebenen Rechte ohne die geringste Ratifizierung.

Beiträge 21 - 30 von 44

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen