Genuss
Antworten
-
Hallo @forscher Ich habe Verwandte (Schwester) in den USA, wir haben mal mit der anhängenden US- Familie darüber diskutiert…
Die Amerikaner analysieren den “Typisch Deutschen” so:
Die Bezeichnung “German Angst” beschreibt ein Stereotyp, das oft mit den Deutschen in Verbindung gebracht wird, insbesondere in den USA. Es handelt sich dabei um eine Mischung aus Zögerlichkeit, Mutlosigkeit und Zukunftsängsten.
In der amerikanischen Kultur wird die deutsche Mentalität oft als übermäßig vorsichtig und ängstlich wahrgenommen.
Ob man das auf historische Ereignisse und die deutsche Geschichte zurückführen kann?
-
Dann hör endlich auf immer Deinen Teller leer zu essen, sonst wird das mit Regen nie was
, bei uns (in der Eifel) regnet es ganz leicht, so richtig toll für den Garten das Zeug sprießt wie verrückt als ging es um das Leben. Den hohen und qualitativ guten Ertrag im Garten hatte ich schon lange nicht mehr. Ein Super-Sommer.
-
Hallo @forscher Im Alarmismus, die in der Gesellschaft und den Medien häufig vorkommen sind wir die „Weltmeister“ dashalb in USA auch „German-Angst“ genannt.:
Umweltkatastrophen: Oft wird über die Gefahren des Klimawandels berichtet, wobei einige Medien extreme Szenarien schildern, wie das Verschwinden ganzer Städte durch den Anstieg des Meeresspiegels. Während die Bedrohung real ist, können übertriebene Darstellungen zu Panik führen.
Gesundheitswarnungen: In der Vergangenheit gab es viele Berichte über die Gefahren von bestimmten Lebensmitteln oder Substanzen, wie z.B. die Hysterie um Zucker und Fette oder die Angst vor Impfstoffen. Diese Berichte können und sind oft übertrieben und führen zu unnötiger Angst.
Technologie: Berichte über die Gefahren von Smartphones und sozialen Medien, die oft als Bedrohung für die psychische Gesundheit dargestellt werden, können alarmistische Züge annehmen, obwohl viele Menschen diese Technologien positiv nutzen.
Und es gibt viele weitere bescheuerte Bespiele.
-
@Heigi Das ist eine neue Art von Kryptowährung: Der Preis für Bitcoin Monster (MON) liegt derzeit bei €0 mit einem 24-Stunden-Handelsvolumen von ebenfalls €0. Es handelt sich um eine relativ neue und weniger bekannte Kryptowährung. Scheinbar wollte der Kommentator damit glänzen, das er es schon weis.
-
Ja @Anele recht hast Du auch ich lebe schon seit Jahren “Saisonal” Ich baue Tomaten, Gurken, Artischocken, Erbsen, Bohnen und einige Früchte selbst an. Erdbeeren zu Weihnachten müssen nicht sein.
Hier in der Eifel gibt es noch einige viele Bauern die höchste Qualitäten an Gemüse, Obst und Fleisch produzieren. Zusätzlich ist Maria Laach mit ihrem reichhaltigen Hofladen in unmittelbarer Nähe von mir.
-
@seestern47 Es stimmt schon dass der Kauf von Bio-Lebensmitteln mit geprüften Siegeln eine gute Wahl ist, um die Wahrscheinlichkeit von Schadstoffen zu minimieren, jedoch keine uneingeschränkte Sicherheit garantiert. Es ist immer ratsam, sich zusätzlich über die spezifischen Produkte und deren Herkunft zu informieren.
Obwohl Bio-Produkte in der Regel weniger Pestizidrückstände aufweisen, sind sie nicht immer völlig frei von Rückständen. Es können auch in der Bio-Landwirtschaft zugelassene Pestizide verwendet werden.
-
Heut ist mal wieder die Original Frankfurter Grüne Soße dran
Wen es interessiert, hier ist das Rezept:
-
Ist das Eure Vorstellung von Demokratie und Meinungsfreiheit?
So einige sollten mal wieder anfangen zu denken…
-
Das gibt es heute Abend auf der schattigen Terrasse
Eine Spanische Gazpacho
Und dazu
Ein trockener, frischer Weißwein, wie ein Albariño oder Verdejo, ergänzt die Aromen der Gazpacho wunderbar.
Hier das Rezept dazu:
https://www.forum-fuer-senioren.de/gruppen/alles-ums-kochen-und-geniessen/forum/beitrag/spanische-gazpacho/