Genuss
Antworten
-
Hallo @strandlaeuferin , rettest Du etwa die gesamte Welt und wenn Du eventuell christlich bist, nie vergessen Jesus hat aus Wasser Wein gemacht und nicht umgekehrt.
-
Das Auswärtige Amt gönnt sich eine Maskenbildnerin für 137.000 Euro, die Bundesregierung insgesamt 1,5 Millionen Euro für ihr äußeres Erscheinungsbild – und damit dreimal so viel wie noch vor zehn Jahren. Der Steuerzahlerbund kritisiert das scharf. Jetzt reagiert das Baerbock-Ministerium und begründet die hohen Kosten für die Visagistin.
Das ist wie “Abgrenzente Rechnungsposten” im Haushaltsbuch 1237€ für Suppengrün.
Lass uns bei dem Wetter auf der Terrasse ein Hefeweizen trinken. Die verjuxen unsere Steuern sowieso.
-
…und weil ja die Zwetschgen reif sind singen wir ein schönes hessisches Lied:
https://www.youtube.com/watch?v=ZwvERiw4DoA
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren -
Was willst Du in Frankfurt? Die Kleinmarkthalle hat eh schon zu.
-
Da bist Du wohl nicht so richtig informiert, denn Lithium kommt überwiegend aus Australien, Chile, Bolivien und Argentinien, Du meinst bestimmt Simbabwe mit 13 Mio. Einwohner das hat so geringe Lithium-Vorkommen sodass sie für den Welthandel nicht interessant sind. Was meinst Du sonst?
-
Honig, sofern es ein “Guter Deutscher” ist, denn er enthält keinerlei Zusätze hat im Kühlschrank nichts verloren, er enthält schon die entsprechenden natürlichen Konservierungsmittel der Natur.
Bei Marmelade und Konfitüren sieht das schon anders aus, der der überzogene Zuckerhype verlangt, dass man immer weniger Zucker bei der Produktion, ob industriel oder eigen verwendet, was dann zur Schimmelbildung beiträgt.
TIPP: Honig nur beim zertifizierten Imker kaufen (Internet hilft die Seriösen zu finden) nie in den Kühlschrank stellen und Marmelade und Konfitüren wieder so produzieren wie es unsere Großmütter machten, dann überleben selbst die angebrochenen Gläser 6 Monate ohne Kühlschrank und haben zu jeder Zeit das tolle Aroma ohne große Wartezeiten.
Und wenn der Honig einmal fest wurde weil er zu kalt gelagert war, dann kann er wieder durch leichte Erwärmung in den Urzustand gebracht werden, die Qualität leidet bei einem guten Honig nicht darunter.
Ich hoffe Dir geholfen zu haben
-
Hallo @Paulchen53 auch eine Idee nur so erhälst Du keine Gemüsebrühe, sondern einen Gemüsebrei, oder wie es heute heisst ein “Vegetables-Smoothy”, wenn Du es so machen möchtest, dann brate das Gemüse vorher ordentlich an, damit Du die versteckten Aromen herauskitzelst (So wie bei Nüssen und Kernen), sonst schlafen die Aromen weiter. Und wenn Du auf noch mehr Genuß und Aroma stehst, dann nimm dazu Butterschmalz. Probiers mal aus.
-
@verleihnix , …und wenn es so ist, ist bereits alles verjährt. Die Süddeutschen Zeitung hat sich da zu einem sehr korrupten Wahlkampf verführen lassen. Na ja Bayern ist nun mal eine andere Welt.