forscher
Antworten
-
Nachtrag: Siehe auch: Franz. Revulotion. Auch hier wurden viele Richter später selbst gerichtet.
-
Ja, flodderli, in diesem Bibeltext steckt die Wahrheit, welche sich, seit vielen Jahrhunderten bestätigt hat. Forscher
-
Ja, flodderli, “Gesocks” = Gesindel. Kommt wohl von Socken,- “sich auf die Socken machen” Flucht nach kleinkrimineller Handlung.
-
Oh…. Sorry;- konnte nicht wissen, das du ;………
-
Warum nimmt eine Blondine eine Autotür mit in die Wüste?
Wenn es ihr zu heiß wird, kann sie das Fenster herunter kurbeln;-
-
Also, laut meinem Nachschlagwerk, hatte die Kölnische Rute (alt= Ruthe ) eine Länge von 4 Meter. (ist leicht aufgerundet) Und als Flächenmaß gab es noch die Quadratruthe. Das wären dann 16 Quadratmeter. Hoffe, deine Frage nun vollständig und richtig beantwortet zu haben. Forscher
-
FISIMATENTEN ? Sind das nicht irgendwelche unsinnige Handlungen oder Blödsinn, wo gleiches im nachhinein unnötige Probleme verursachen kann? Hm;-
-
Sonne zu lange auf den Knausen (saarl. Kopf)
Kommt bald das große Sausen
Es hilft nur noch Pausen
-
Hallo, @Mondin Wenn du “Ruthen” mit “h” schreibst, so ist das eigenlich ein Begriff aus der Naturwissenschaft. ( Chemie der Stoffe, oder, Eigenschaften und Veränderung) Schreiben wir aber “Ruten” ohne “h”, so handelt es sich hier um ein altes Längenmaß. ( Und diese Maßeinheit war damals noch nicht genormt, das heist , von Land zu Land, sehr unterschiedlich. Pro “Rute” konnten das bis zu 5 Meter sein. Darum müsste ich wissen, in welchem , damaligen Gebiet der Feld-Vermesser diese 200 alte “Ruten” abgepfählt hat;- vor 200 Jahren. Forscher
-
Recht Herzlichen Dank , für dein Kompliment, aber, ich bin nur einer unter vielen. “Spitz auf Knopf stellen” kommt aus dem Fecht-Kampf. Heute kann man eher sagen: Jetzt wird,s eng, oder… Hart auf Hart. Damals ging es um Leben oder Tod. Gruß, Forscher