Hamburg
Dritte Etappe meiner Sommerreise war Hamburg. Ich komme immer wieder gern in die Hafenstadt. Und es gibt immer wieder Neues zu entdecken. Hauptgrund war dieses Mal die Cruise Days 2008. Höhepunkt die Queen Mar 2. Einmal über den Atlantik mit diesem Schiff und dann am Morgen in New York einlaufen. Das wärs. Aber zurück muss man dann mit dem Flugzeug und ich bin ein alter Flugangst-Hase.
Seit meinem letzten HH-Aufenthalt hat sich jede Menge verändert. Hafen-City heißt jetzt ein riesiges Gebiet im ehemaligen Freihafen. Eigentumswohnungen, Gaststätten, Hafen-Geschichte - ein Mischung von Leben und Leben lassen. Wichtigstes Gebäude scheint die Philharmonie zu werden. Bin gespannt, wie sie aussehen wird.
Ich besuche das Speichrstadtmuseum. Bekomme einen Eindruck, wie die Menschen hier arbeiten mussten, bis Kaffee, Tee und anderes von den Menschen getrunken werden konnte.
Eine kleine, aber feine Messe in einem Hotel Nähe Reeperbahn gibt einen Überblick, mit welchen noblen Schiffen man über die Weltmeer schippern kann. Ich habe Fernweh. Und jede Menge Prospekte.
Außer der Queen Mary 2 liegen die AIDAaura, die Columbus, die Astor und das russisches Segelschulschiff Sedov im Hafen. Tausende Menschen sind unterwegs.
Meine Verwandten können nicht verstehen, dass es mich jeden Morgen aufs Neue ans Wasser zieht. Sie fahren in den Garten, wollen Ruhe und Entspannung.
Ich tauche wieder in das bunte Treiben einer Weltstadt ein.
Kommentare