Startseite Foren Politik - Zentrale Die FDP

  • Die FDP

     GSaremba61 antwortete vor 1 Jahr, 8 Monate 11 Teilnehmer · 29 Beiträge
  • Cocco

    Teilnehmer
    12. Februar 2024 um 16:58

    16:05 Webra @Webra …auch eine “Wahlpflicht” wird niemand daran hindern können, einen ungültigen Stimmzettel abzugeben…

  • happyday

    Teilnehmer
    12. Februar 2024 um 17:34

    @Webra

    Du schreibst u.a. – “Eine Wahlpflicht würde die politische Teilhabe fördern. Sie würde das Bewusstsein für demokratische Prozesse stärken.”

    Wie immer kann ich nur von mir sprechen. 40 Jahre habe ich in einem Land gelebt, das es nicht mehr gibt. Wir hatten Wahlpflicht ! 24 Jahre davon war ich wahlpflichtig… Wer bis jeweils 18 Uhr nicht gewählt hatte, der wurde in seinem Zuhause “besucht”. Das war nicht lustig !!!

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    12. Februar 2024 um 17:46

    Eine Wahl zu haben bedeutet eine individuelle ENTSCHEIDUNG zu treffen. Die wäre bei einer WahlPFLICHT eingeschränkt, dann gäbe es nur die Wahl zwischen Parteien. Die individuelle Entscheidung sich durch Wahl einzubringen wäre nicht gegeben. Was wäre dann noch eine Wahl wert? Nichts, sage ich, denn es wäre Zwang, wie es happyday darstellt, eindeutig gegen die Regeln der Demokratie!!!!!!!!

    Fördern würde es nur die Unzufriedenheit des Volkes und nicht die politische Teilhabe. Wen etwas nicht interessiert, dessen Interesse ist auch nicht mit Zwang zu wecken. Wo die Demokratie dann bleibt ….. wortlosConfounded Oder doch nicht….. liest sich als hätte Höcke schon mitgeredet……..Oje, ich hatte nicht zu Ende gelesen… DAS auch noch 16:05h:

    Dies wiederum würde zu mehr Transparenz, besserer Kommunikation und effektiveren politischen Entscheidungen führen. Wer dieser Bürgerpflicht nicht nachkommt, dessen Stimmrecht wird für die nächste Wahl gestrichen.

    so liest sich Demokratie gleich noch besser einschl. des Traumgebildes der politischen Änderung (wer nicht kommunizieren kann….)- oder ist es doch …. neee ich sach nix mehrFace With Symbols Over Mouth

    GeSa

    Nachtrag 18:31h zum Thema Kommunikation:

    Auf dem Boden des Hohlraumes lag “Müll” soviel zur Kommunikation.

  • Cocco

    Teilnehmer
    12. Februar 2024 um 18:17

    …und noch bequemer wie die kostenlose Briefwahl geht es doch eigentlich kaum…

  • Webra

    Teilnehmer
    13. Februar 2024 um 0:04

    “6:05 Webra @Webra …auch eine “Wahlpflicht” wird niemand daran hindern können, einen ungültigen Stimmzettel abzugeben…” Cocco.

    Halio Cocco,

    Das stimmt, aber

    wenn von 100 Millionen Wahlberechtigten 20 Millionen einen ungültig gemachten Stimmzettel abgeben, wissen die Politiker aller Richtungen, dass 1/5 des Wahlvolkes mit dem politischen Spektrum nicht einverstanden sind. Das ist aber normal.

    Wenn aber 40 oder 50 % der Stimmen wissentlich ungültig gemacht worden sind,

    sieht die Sache ganz anders aus.

    Heute ist es aber so, dass viele Wahlberechtigte aus ganz unterschiedlichen Gründen, die nichts mit Unzufriedenheit der politischen Akteure zu tun hat, der Wahl fernbleiben.

    Dies wird aber von Seiten der Politik immer als Argument gebraucht, dass eine geringe Wahlbeteiligung kein Ausdruck von Politikverdrossen sei.

    Durch die Wahlpflicht würde aber die Realität abgebildet.

    Der wesentliche Unterschied zu den Wahlen in der ehemaligen DDR zur BRD ist der,

    dass bei uns sich über 40 Parteien zur Wahl stellen. Durch diese Parteienvielfalt erhält das

    Wort “Wahl” erst seine Berechtigung.

    In der DDR dürften es wesentlich weniger gewesen sein.



  • GSaremba61

    Teilnehmer
    17. Februar 2024 um 11:38

    “Ein Wagen in einem Karnewahlszug?”@rooikat

    Ja

    Schönes Wochenende

    GeSa

Beiträge 21 - 26 von 26

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen