Erbsenmehl - Die eiweißreiche Alternative für eine gesunde Ernährung

Erbsen

Erbsen sind nicht nur ein gesundes und vielseitiges Gemüse, das in vielen verschiedenen Gerichten verwendet werden kann. Tatsächlich kann aus den grünen oder gelben Hülsenfrüchten auch Mehl hergestellt werden. Dieses Mehl hat den Vorteil, dass es sich sehr leicht trocknen und mahlen lässt und für die Herstellung nur eine einzige Zutat benötigt wird. Es ist eine gute Alternative zu herkömmlichem Weizenmehl und kann für eine Vielzahl von Gerichten verwendet werden. Das Mehl ist nicht nur glutenfrei, sondern auch reich an Ballaststoffen und Eiweiß.
In diesem Artikel erfahren Sie, was Erbsenmehl ist, wie es hergestellt wird und wie es in der Küche verwendet werden kann. Außerdem stellen wir Ihnen drei leckere Rezepte vor, die Sie mit Erbsenmehl ausprobieren können.

Was ist Erbsenmehl?

Erbsenmehl wird aus gemahlenen gelben oder grünen Erbsen hergestellt. Es ist ein natürliches und proteinreiches Mehl, das als glutenfreie Alternative zu Weizenmehl dient. Es ist auch für Personen geeignet, die eine vegane oder pflanzliche Ernährung bevorzugen.

Die Herstellung von Erbsenmehl erfolgt durch das Mahlen von getrockneten Hülsenfrüchten. Dabei werden die Schalen entfernt und das Endprodukt zu einem feinen Mehl gemahlen. Der Nährstoffgehalt von Erbsenmehl ist höher als bei anderen Mehlsorten. Daher ist es eine sehr gute Quelle für Ballaststoffe, Protein und Vitamine ist.

Erbsen sind Hülsenfrüchte

Inhaltsstoffe und Nährwerte von Erbsenmehl

Erbsenmehl ist ein nahrhaftes Produkt, dass aus Erbsen gewonnen wird. Das Mehl enthält eine Vielzahl von wichtigen Nährstoffen, darunter:

  • Das Mehl enthält Kohlenhydrate, die dem Körper Energie liefern.
  • Das Mehl ist reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern und das Sättigungsgefühl erhöhen können.
  • Das Mehl ist eine gute Quelle für pflanzliches Eiweiß und enthält alle essentiellen Aminosäuren.
  • Das Mehl enthält einige Fette, darunter gesunde ungesättigte Fette.
  • Das Mehl enthält verschiedene Vitamine, insbesondere Vitamin K, B-Vitamine, die wichtig für die Blutgerinnung sind.
  • Mineralstoffe: Erbsenmehl enthält eine Vielzahl von Mineralien, darunter Eisen, Magnesium, Kalium, Phosphor und Zink.

Durchschnittlichen Nährwerte (Nährwertangaben) von 100 Gramm Erbsenmehl

  • Kalorien: 335 kcal
  • Kohlenhydrate: 54 g
  • Ballaststoffe: 23 g
  • Protein: 23 g
  • Fett: 1 g
  • Natrium: 10 mg

Erbsenmehl ist auch eine gute Quelle für Ballaststoffe und Proteine, die zur Förderung der Verdauung und zum Erhalt der Muskelmasse beitragen können.

Erbsenmehl kaufen: Darauf sollte man achten

Wenn man Erbsenmehl kaufen möchte, sollte man auf einige wichtige Faktoren achten. Hier sind einige Dinge, die man berücksichtigen sollte:

Qualität: Wählen Sie hochwertiges Erbsenmehl, am besten Bio Qualität, das frei von Verunreinigungen und Zusatzstoffen ist und aus hochwertigen Erbsen hergestellt wird.

Verpackung: Achten Sie auf die Verpackung des Erbsenmehls. Es sollte in einem luftdichten Behälter oder Beutel verpackt sein, um eine längere Haltbarkeit zu gewährleisten. Überprüfen Sie das Mindesthaltbarkeitsdatum, um sicherzustellen, dass es noch frisch ist.

Preis: Erbsenmehl ist im Vergleich zu herkömmlichem Weizenmehl etwas teurer.

Glutenfreiheit: Wenn Sie an Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit leiden, wählen Sie Erbsenmehl, das ausdrücklich als glutenfrei gekennzeichnet ist.

Herkunft: Informieren Sie sich über die Herkunft des Erbsenmehls. Es ist am besten, Erbsenmehl aus der EU oder aus anderen Ländern zu wählen, die strenge Lebensmittelstandards haben.

Erbsenmehl

Geschmack und Verwendung in der Küche

Erbsenmehl hat einen milden, nussigen Geschmack, der gut zu einer Vielzahl von Gerichten passt. Es hat auch eine feinere Textur als andere Mehlsorten, was es ideal für Backwaren wie Kuchen, Pfannkuchen und Brot macht.

In der Küche kann Erbsenmehl als glutenfreie Alternative zu Weizenmehl verwendet werden. Es kann auch als pflanzliche Proteinquelle in vegetarischen und veganen Gerichten dienen. Hier sind einige der gängigsten Verwendungen von Erbsenmehl in der Küche:

Backwaren: Erbsenmehl kann in Kuchen, Pfannkuchen, Brot und anderen Backwaren als glutenfreie Alternative zu Weizenmehl verwendet werden. Es kann auch in Kombination mit anderen glutenfreien Mehlen wie Mandelmehl und Reismehl verwendet werden, um das Geschmacksprofil zu verbessern.

Bratlinge und Burger: Erbsenmehl ist eine gute Wahl für die Herstellung von veganen Bratlingen und Burgern. Es kann mit Gemüse und Gewürzen kombiniert werden, um eine nahrhafte und köstliche Alternative zu Fleisch zu schaffen.

Suppen und Eintöpfe: Erbsenmehl kann auch als Verdickungsmittel in Suppen und Eintöpfen verwendet werden. Es verleiht diesen Gerichten eine cremige Konsistenz und einen nussigen Geschmack.

Paniermehl: Erbsenmehl kann auch als Paniermehl verwendet werden. Es kann mit Gewürzen und Kräutern kombiniert werden, um eine nahrhafte und leckere Panade für Fleisch, Fisch oder Gemüse zu schaffen.

Protein-Shakes: Da Erbsenmehl einen hohen Proteingehalt hat, kann es als Zutat in Protein-Shakes verwendet werden. Es kann auch in Smoothies und anderen Getränken verwendet werden, um den Nährstoffgehalt zu erhöhen.

Rezepte

Rezeptideen mit Erbsenmehl

Erbsenmehl ist eine vielseitige Zutat, die sich in der Küche auf viele verschiedene Arten verwenden lässt. Ob man glutenfrei kochen oder einfach nur nach einer pflanzlichen Proteinquelle sucht, Erbsenmehl bietet eine ausgezeichnete Alternative zu Weizenmehl. Hier sind drei köstliche Rezeptideen, die man mit Erbsenmehl ausprobieren kann.

Erbsenmehl-Pfannkuchen

Rezept 1: Erbsenmehl-Pfannkuchen

1 Tasse Erbsenmehl
1 Tasse Mandelmilch
1 Teelöffel Backpulver
1 Teelöffel Vanilleextrakt
1 Prise Salz

Mischen Sie alle Zutaten in einer Schüssel und rühren Sie sie zu einem glatten Teig. Erhitzen Sie eine Pfanne bei mittlerer Hitze und geben Sie eine kleine Menge des Teigs in die Pfanne. Backen Sie die Pfannkuchen, bis sie auf beiden Seiten goldbraun sind.

Bratlinge aus Erbsenmehl

Rezept 2: Vegane Erbsenmehl-Bratlinge

1 Tasse Erbsenmehl
1 Tasse Wasser
1/2 Tasse gewürfeltes Gemüse (Zwiebeln, Paprika, Pilze, etc.)
1/4 Tasse gehackte Kräuter (Petersilie, Dill, etc.)
2 Knoblauchzehen, gehackt
1 Teelöffel Paprikapulver
1 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Pfeffer

Mischen Sie alle Zutaten in einer Schüssel und formen Sie kleine Bratlinge. Erhitzen Sie eine Pfanne bei mittlerer Hitze und braten Sie die Bratlinge, bis sie auf beiden Seiten goldbraun sind.

Erbsenmehl-Pizza

Rezept 3: Erbsenmehl-Pizza

1 Tasse Erbsenmehl
1/2 Tasse Wasser
1/2 Teelöffel Salz
1/2 Teelöffel Backpulver
1/2 Teelöffel getrockneter Oregano
1/2 Teelöffel Knoblauchpulver

Mischen Sie alle Zutaten in einer Schüssel, bis sie zu einem Teig vermischt sind. Formen Sie den Teig in eine Pizzaform und geben Sie Ihre Lieblingspizza-Beläge darauf. Backen Sie die Pizza im vorgeheizten Ofen bei 200°C für 15-20 Minuten oder bis der Teig goldbraun und knusprig ist.

Gesundheitliche Vorteile von Erbsenmehl

Erbsenmehl ist reich an Ballaststoffen und Proteinen und hat einen niedrigen glykämischen Index. Es ist auch eine gute Quelle für Vitamine und Mineralien wie Eisen, Zink und Magnesium. Der Verzehr von Erbsenmehl kann dazu beitragen, die Verdauung zu verbessern, den Blutzuckerspiegel zu regulieren und das Risiko von Herzerkrankungen zu senken.

Mögliche Risiken und Nebenwirkungen

Obwohl Erbsenmehl für die meisten Menschen sicher ist, kann es bei einigen Menschen allergische Reaktionen oder Verdauungsprobleme verursachen. Es ist wichtig, die Verwendung von Erbsenmehl langsam zu erhöhen und auf unerwünschte Reaktionen zu achten.

Fazit

Erbsenmehl ist eine gesunde und vielseitige Alternative zu herkömmlichem Weizenmehl. Es kann für eine Vielzahl von Rezepten verwendet werden und bietet viele gesundheitliche Vorteile. Es ist eine gute Wahl für Menschen, die eine glutenfreie oder vegane Ernährung bevorzugen.

Probieren Sie es in unseren vorgestellten Rezepten aus und entdecken Sie die kulinarischen Möglichkeiten von Erbsenmehl!

Fragen und Antworten

Um Erbsenmehl selber zu machen, müssen Sie getrocknete grüne oder gelbe Erbsen über Nacht einweichen und danach in einer Küchenmaschine oder einem Hochleistungsmixer zu einem feinen Pulver verarbeiten. Anschließend sieben Sie das Pulver durch ein feines Sieb, um grobe Stücke zu entfernen.

Produktdarstellungen wurden mit ASA2* erstellt. Bei mit (*) gekennzeichneten Links und Links unter Button handelt es sich um Affilate-Links. Produkte zzgl. Versandkosten. Preise können abweichen (zuletzt aktualisiert am 04.06.2023).

Was andere Leser noch gelesen haben

Kommentare