
Warum ist eigentlich Entspannung und Gelassenheit so wichtig? Viele Menschen sind von ständiger Aktivität, Lärm, Alltagsstress und Hektik umgeben. So sehnen sich viele Menschen nach mehr Ruhe und Gelassenheit. Gelassenheit bedeutet nicht nur, ruhiger auf Herausforderungen zu reagieren, sondern auch, das Leben bewusster und ausgeglichener zu genießen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie entspannter werden können und welche Techniken Ihnen dabei helfen, ein gelassenes Leben zu führen.
Gelassenheit als Lebensziel: Warum es sich lohnt, entspannter zu werden
Gelassenheit ist weit mehr als nur ein angenehmes Gefühl. Sie ist ein Zustand, der Körper und Geist nachhaltig positiv beeinflusst. Menschen, die gelassen durchs Leben gehen, erleben weniger Stress, sind gesundheitlich stabiler und fühlen sich insgesamt wohler. Für Senioren und ältere Menschen bringt Gelassenheit eine besondere Lebensqualität mit sich: weniger Sorgen, mehr Zufriedenheit und die Fähigkeit, auch im Alter aktiv und positiv zu bleiben.
Gelassenheit lässt sich lernen, unabhängig vom Alter. Wer sich darauf einlässt, bemerkt schnell die positiven Veränderungen: bessere Schlafqualität, ein entspannter Körper und ein klarerer Geist. Kleine Veränderungen im Alltag und das Bewusstsein, dass Entspannung trainiert werden kann, sind der Schlüssel.
- 13%Pause: 55 kurze Entspannungsübungen für mehr Gelassenheit. Das Kartendeck. Langfristig Stress reduzi...8,00 € 6,99 €

- 21%55 Achtsamkeitsimpulse für dich: Das Kartendeck für mehr innere Ruhe, Stressabbau, Glück, Dankbarkei...8,00 € 6,29 €

- Bewegen und Entspannen nach Musik: Rhythmisierungen, Bewegung und Ausgleich in Kindergarten und Unte...25,99 €

- Das umgedrehte Malbuch – Für Achtsamkeit und Entspannung: Die Farben sind schon da, du malst die Lin...10,00 €

Wege zu mehr Entspannung: Strategien und Techniken
Körperliche Entspannung
- Bodyscan und Körperwahrnehmung
Der Bodyscan ist eine einfache, aber wirkungsvolle Methode, um körperliche Spannungen zu lösen. Diese Achtsamkeitsübung hilft dabei, den eigenen Körper besser wahrzunehmen und Entspannung gezielt herbeizuführen. Durch bewusstes Atmen und das langsame "Scannen" des Körpers von Kopf bis Fuß wird der Fokus auf den Moment gelenkt, was zu sofortiger Entspannung führt. - Sport und Bewegung
Regelmäßige Bewegung hält nicht nur den Körper fit, sondern baut auch Stresshormone ab. Sportarten wie Yoga, Tai Chi oder Spaziergänge in der Natur fördern die körperliche Entspannung und stärken gleichzeitig das Wohlbefinden. Besonders im Alter ist sanfte Bewegung wichtig, um mobil zu bleiben und die Lebensfreude zu steigern. - Regenerativer Schlaf
Guter Schlaf ist unverzichtbar für Entspannung und Regeneration. Ein ruhiges Abendritual, ein gut gelüftetes Schlafzimmer und der Verzicht auf elektronische Geräte vor dem Schlafengehen tragen zu einem erholsamen Schlaf bei. Ausreichender und tiefer Schlaf hilft dem Körper, sich zu regenerieren und sorgt für mehr Gelassenheit im Alltag.
Mentale Entspannung
- Meditation und Achtsamkeit
Meditation ist eine bewährte Methode, um den Geist zur Ruhe zu bringen. Schon wenige Minuten am Tag können helfen, innere Unruhe zu reduzieren und den Fokus auf den gegenwärtigen Moment zu lenken. Achtsamkeit bedeutet, mit voller Aufmerksamkeit im Hier und Jetzt zu sein, ohne zu bewerten. Diese Praktiken trainieren den Geist und fördern langfristig mehr Gelassenheit. - Abstand zu Gedanken gewinnen
Gedanken können oft wie ein Karussell wirken, das nicht anhält. Achtsamkeitstechniken und Meditation helfen dabei, Abstand zu den eigenen Gedanken zu gewinnen und den inneren Dialog bewusst zu steuern. So lernen wir, nicht auf jeden Gedanken einzugehen und uns nicht von negativen Gefühlen leiten zu lassen. - Positive Affirmationen und Selbstmitgefühl
Sich selbst zu motivieren und liebevoll zu begegnen, ist ein weiterer wichtiger Schritt. Positive Affirmationen helfen, das eigene Denken in eine positive Richtung zu lenken. Selbstmitgefühl bedeutet, sich selbst mit den gleichen Maßstäben zu behandeln wie einen guten Freund: geduldig, freundlich und verständnisvoll.

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Artikel aus dem Ratgeber bequem zugesandt.
Gelassenheit im Alltag trainieren: Neue Gewohnheiten etablieren
Emotionale Balance
Emotionen zu regulieren und sich selbst besser kennenzulernen, sind wichtige Schritte zu mehr Gelassenheit. Wenn wir uns unserer Emotionen bewusst werden und sie annehmen, lernen wir, besser mit ihnen umzugehen. Selbstmitgefühl und Selbstakzeptanz sind dabei zentrale Elemente: Sie helfen uns, innerlich ruhig zu bleiben und nicht in Stresssituationen zu verfallen.
- 31%Heldengrün® BIO Roll-On "Ruhezeit" [100% NATURREIN] Anti-Stress Duft - Dermatologisch gete...12,95 € (1.295,00 € / l) 8,95 € (895,00 € / l)

- Casida Roll-On "Ruhe & Entspannung" - Anti-Stress Duft Roll-on für Körper, Geist und S...9,90 € (990,00 € / l)

- PRIMAVERA Ätherisches Öl Mandarine grün bio 5 ml - Aromaöl, Duftöl, Aromatherapie - entspannend, ent...8,35 € (1.670,00 € / l)
- YANGTSUNG Akupressur Ring, 12 Stück Fingermassagering Set für Stressabbau, Entspannung und Förderung...5,99 € (0,50 € / Stück)

Gesunde Beziehungen
Echte Freundschaften geben Kraft, während negative Menschen Energieräuber sein können. Lernen Sie, gesunde Grenzen zu setzen und sich vor emotionalen Belastungen zu schützen. Ein „Nein“ sagen ist ein wichtiger Schritt zu einem gelassenen Leben. Umgeben Sie sich mit Menschen, die Ihnen guttun und unterstützen Sie Ihren Weg zu mehr Entspannung.
Praktische Übungen für mehr Gelassenheit
Regelmäßige Entspannungsübungen wie Meditation, Atemübungen oder sanfte Sportarten wie Yoga fördern die Gelassenheit. Kleine Pausen im Alltag und bewusst gestaltete Rituale helfen, den Kopf frei zu bekommen und den Körper zu entspannen. Diese neuen Gewohnheiten führen zu einem ruhigeren und ausgeglicheneren Lebensstil.
Entspannt leben: Den Alltag gelassen meistern
Gelassenheit bedeutet auch, in stressigen Momenten ruhig zu bleiben. Das gelingt durch bewusste Reaktionen und eine Akzeptanz der Realität. Anstatt gegen unveränderbare Dinge anzukämpfen, hilft es, sie anzunehmen. Dies schafft innere Ruhe und verhindert unnötigen Stress. Ausgeglichenheit im Umgang mit Gefühlen und Gedanken ist der Schlüssel zu einem gelassenen Leben.

Tipps für Senioren und ältere Menschen: Entspannt im Alter
Für Menschen über 60 gibt es besondere Möglichkeiten, mehr Gelassenheit zu finden. Altersgerechte Entspannungsübungen, wie langsame Bewegungsarten und sanfte Achtsamkeitspraxis, sind ideal. Auch soziale Aktivitäten, die Freude machen und den Geist anregen, tragen zu einer entspannten Lebensweise bei.
- Progressive Muskelentspannung nach Jacobson * Das Original mit Irina Scholz * Einfach zu erlernen un...16,95 €

- Kleine Meditationen und Fantasiereisen für Kinder: 55 einfache Übungen zum Entspannen – für Kinder a...8,00 €

- Achtsam zeichnen. Kreativbuch zum Reinzeichnen inkl. Fineliner!: Entspannende Inspiration für die kr...14,99 €

- Malbuch für Erwachsene: Ausmalen für mehr Selbstliebe, Stressabbau, Entspannung und Achtsamkeit: Man...8,70 €

Entspannter werden ist eine Reise, kein Ziel
Entspannter zu werden erfordert keine drastischen Veränderungen, sondern beginnt mit kleinen Schritten. Jede neue Gewohnheit, die zu mehr Gelassenheit führt, bereichert das Leben. Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern jeden Tag ein wenig entspannter zu werden. Nutzen Sie die vorgestellten Techniken und Übungen, um Ihre innere Ruhe zu finden und das Leben gelassener zu genießen. Machen Sie Gelassenheit zu einem festen Bestandteil Ihres Alltags und erleben Sie, wie positiv sich dies auf Ihre Lebensqualität auswirkt.
Was andere Leser noch gelesen haben
- Lebensqualität im Alter: Was sie ausmacht und wie man sie erhält
- Minimalistisch leben: Der Weg zu einem erfüllteren Leben
- Werte definieren - Persönliche Werte im Leben erkennen
Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Artikel aus dem Ratgeber bequem zugesandt.
Bei mit (*) gekennzeichneten Links, Preisvergleichen und Links unter Button handelt es sich um Affiliate-Links. Produkte zzgl. Versandkosten. Preise können abweichen (zuletzt aktualisiert am 02.11.2025). Produktbilder werden direkt von Amazon und Heise bereitgestellt. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen, was sich nicht auf den Preis auswirkt.
Kommentare