
Lavandula angustifolia, besser bekannt als Echter Lavendel, zählt zu den prächtigsten und beliebtesten Pflanzen sowohl in der Gartenbaukunst als auch in der Aromatherapie. Als mediterraner Halbstrauch verleiht er jedem Garten eine Note von Provence und füllt die Luft mit seinem angenehmen Duft, der Entspannung und Wohlsein verströmt. Dieser immergrüne Halbstrauch ist nicht nur wegen seiner ästhetischen Schönheit geschätzt, sondern auch für seine vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten – von der Bereicherung von Balkonpflanzen bis hin zu seiner Rolle als wertvolle Bienenweide.
Dieser Artikel führt Sie durch alles, was Sie über den Echten Lavendel wissen müssen – von der idealen Pflanzzeit bis hin zu seinen medizinischen Anwendungen. Tauchen Sie ein in die Welt des Lavendels, entdecken Sie, wie Sie diesen vielseitigen Halbstrauch am besten in Ihrem Garten integrieren können, und nutzen Sie seine vielen Vorteile zur Steigerung Ihres Lebensqualität.
Herkunft des Echten Lavendels
Der Echte Lavendel stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, wo er in den wilden, sonnendurchfluteten Hängen Südeuropas gedeiht. Seit Jahrhunderten wird er kultiviert und hat sich weltweit als eine beliebte Gartenpflanze etabliert.
Der Echte Lavendel lässt sich problemlos kultivieren und ist eine der robustesten Stauden für trockene und sonnige Standorte. Er ist bekannt für seine Langlebigkeit und seinen geringen Wasserbedarf, was ihn zu einer idealen Wahl für umweltbewusste Gärtner und diejenigen in wasserarmen Regionen macht. In Gärtnereien weit verbreitet, gedeiht Lavendel gut in kargen, gut durchlässigen Böden im Kübel und blüht typischerweise von Juni bis Juli, wenn seine Triebe mit lebendigen, duftenden Blüten besetzt sind.
Tipp
Eine sehr große Auswahl an Lavendelpflanzen und Lavendeldünger finden Sie hier >> *
Wuchseigenschaften
Echter Lavendel ist eine mehrjährige Pflanze, die typischerweise eine Höhe von 30 bis 60 cm erreicht. Er zeichnet sich durch einen buschigen Wuchs mit grau-grünen, linearen Blättern aus, die eine leicht filzige Textur haben.
Blätter
Die Blätter des Echten Lavendels sind schmal und länglich, meist zwischen 2 und 6 cm lang. Ihre silbrig-grüne Farbe trägt zur ästhetischen Attraktivität der Pflanze bei.
Blüten und Blütezeit
Die Blüten des Lavendels erscheinen an langen, schlanken Stielen und bilden typischerweise violette bis tiefblaue Blütenrispen. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis August, während der Lavendel seine volle Pracht entfaltet.

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Artikel aus dem Ratgeber bequem zugesandt.
Standortansprüche
Für optimales Wachstum benötigt der Echte Lavendel einen vollsonnigen Standort. Er ist ideal für Beete, Steingärten und als dekorative Begrenzungspflanze.
Bodenbeschaffenheit
Lavendel bevorzugt gut durchlässige, eher karge Böden. Schwere und feuchte Erden sind zu vermeiden, da sie die Wurzeln schädigen können.
Pflanzung und Pflanzzeit
Die beste Zeit, Lavendel zu pflanzen, ist im Frühling oder frühen Herbst. Dies gibt der Pflanze ausreichend Zeit, sich zu etablieren, bevor die extremen Temperaturen des Winters oder Sommers einsetzen.
Pflege des Echten Lavendels
Lavendel benötigt relativ wenig Pflege, wenn er einmal etabliert ist. Eine moderate Bewässerung ist ausreichend, da die Pflanze trockenresistent ist.
Tipp
Weitere Literatur zum Einsatz und zur Pflege des Lavendels im Garten finden Sie hier >> *
Düngung
Lavendel sollte sparsam gedüngt werden. Eine leichte Anwendung von Kompost oder Langzeitdünger im Frühjahr unterstützt das Wachstum ohne die Bodenbeschaffenheit zu verändern.
Schnitt und Rückschnitt
Ein jährlicher Rückschnitt nach der Blüte fördert einen buschigen Wuchs und reichliche Blütenbildung im folgenden Jahr.

Verwendung von Echtem Lavendel
Neben seiner Verwendung im Garten wird Lavendel häufig in der Küche, in Duftsäckchen und zur Ölgewinnung verwendet. Sein Duft und seine ätherischen Öle sind hochgeschätzt.
Heilpflanze Lavendel
Lavendel wird traditionell zur Entspannung und zur Behandlung von Schlafstörungen, leichten Hautirritationen und Kopfschmerzen eingesetzt.
Tipp
In der Online-Apotheke* erhalten Sie eine Vielzahl von Lavendel-Produkten, von natürlichen Beruhigungsmitteln bis zu heilsamen Salben.
Verschiedene Sorten von Echtem Lavendel
Der Echte Lavendel, botanisch als Lavandula angustifolia bekannt, verfügt über eine beeindruckende Vielfalt an Sorten, die sich in Größe, Farbe und Duftintensität unterscheiden. Einige der beliebtesten Sorten, die oft in Gärten und Landschaften zu finden sind:
- Lavandula angustifolia 'Hidcote'
Blütenfarbe: Tiefes, leuchtendes Violett.
Wuchsform: Kompakt und buschig, erreicht Höhen von bis zu 50 cm.
Besonderheiten: 'Hidcote' ist besonders bekannt für seine dunklen Blüten, die sich hervorragend für die Herstellung von Lavendelöl eignen. Diese Sorte ist auch sehr kältetolerant und eignet sich hervorragend für kältere Klimazonen. - Lavandula angustifolia 'Munstead'
Blütenfarbe: Helle Lavendelfarbe bis hin zu einem kräftigen Blau.
Wuchsform: Etwas weniger kompakt als 'Hidcote', kann bis zu 60 cm hoch und breit werden.
Besonderheiten: 'Munstead' ist eine früher blühende Sorte und oft die erste Wahl für kulinarische Zwecke, da sie ein milder duftendes Öl produziert. - Lavandula angustifolia 'Vera'
Blütenfarbe: Blau bis violett.
Wuchsform: Aufrechter Wuchs, kann bis zu 75 cm hoch werden.
Besonderheiten: Oft als "echter englischer Lavendel" bezeichnet, ist 'Vera' bekannt für die hohe Qualität des gewonnenen ätherischen Öls, das besonders in der Aromatherapie geschätzt wird. - Lavandula angustifolia 'Royal Purple'
Blütenfarbe: Dunkles Violett.
Wuchsform: Robust und kräftig, erreicht ebenfalls Höhen bis zu 60 cm.
Besonderheiten: Diese Sorte zeichnet sich durch besonders lange Blütenstiele aus, was sie ideal für Schnittblumen macht. - Lavandula angustifolia 'Folgate'
Blütenfarbe: Leuchtendes Blau.
Wuchsform: Kompakt, bis zu 50 cm hoch.
Besonderheiten: 'Folgate' ist für seine Frosthärte und frühe Blüte bekannt, was sie zu einer guten Wahl für kältere Regionen und frühe Ernten macht. - Lavandula angustifolia 'Melissa Lilac'
Blütenfarbe: Weiches, blasses Lila.
Wuchsform: Kompakt und niedrig, ideal für kleine Gärten und Grenzbeete.
Besonderheiten: Diese Sorte ist besonders beliebt wegen ihrer sanften Farbe und wird oft in Hochzeitsfloristik und dekorativen Arrangements verwendet.
Jede dieser Sorten hat ihre eigenen spezifischen Eigenschaften und Vorteile. Die Auswahl einer Sorte kann abhängig von den klimatischen Bedingungen, dem beabsichtigten Gebrauch und persönlichen Vorlieben getroffen werden. Ganz gleich, ob Sie Lavendel für seine ästhetischen Qualitäten, seinen Duft oder seine ölproduzierenden Eigenschaften kultivieren möchten, es gibt eine Sorte, die Ihren Bedürfnissen entspricht.
Vermehrung
Lavendel lässt sich leicht durch Stecklinge vermehren, was eine kostengünstige Methode ist, den Garten mit dieser schönen Pflanze zu bereichern.
Krankheiten und Schädlinge
Trotz seiner Robustheit ist Lavendel nicht gänzlich frei von Krankheiten und Schädlingen. Häufige Probleme sind Wurzelfäule, die durch zu viel Feuchtigkeit im Boden verursacht wird, und Lavendelzikaden, die zu einem plötzlichen Absterben der Pflanze führen können. Regelmäßige Kontrollen und das Vermeiden von Staunässe sind essentiell für die Gesundheit der Pflanze.

Fazit
Der Echte Lavendel ist nicht nur eine visuell und olfaktorisch ansprechende Pflanze, sondern auch vielseitig einsetzbar – sei es als Dekoration, in kulinarischen Kreationen oder als Heilpflanze. Mit der richtigen Pflege und Standortwahl wird Lavandula angustifolia viele Jahre lang ein Highlight in jedem Garten sein. Seine Beliebtheit und Langlebigkeit machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner, die eine pflegeleichte und gleichzeitig attraktive Pflanze suchen.
Mit diesen umfassenden Pflegehinweisen und Anbauempfehlungen sind Sie gut gerüstet, um Ihren eigenen Lavendel erfolgreich zu kultivieren und seine vielfältigen Vorteile zu genießen. Ob Sie ihn zur Gestaltung Ihres Gartens verwenden, seine aromatischen Eigenschaften schätzen oder von seinen heilenden Wirkungen profitieren möchten – Echter Lavendel bietet für jeden etwas. Nutzen Sie die Schönheit und Vielseitigkeit des Echten Lavendels, um Ihr Zuhause und Ihren Garten in eine Wohlfühloase zu verwandeln.
Was andere Leser noch gelesen haben
- Bauerngarten anlegen und bepflanzen: Tradition trifft auf Vielfalt
- Sukkulenten gießen und düngen: Zimmerpflanzen richtig pflegen
- Gingko Biloba: Der Fächerblattbaum und die Bedeutung für das Gehirn
Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Artikel aus dem Ratgeber bequem zugesandt.
Bei mit (*) gekennzeichneten Links, Preisvergleichen und Links unter Button handelt es sich umAffiliate-Links. Produkte zzgl. Versandkosten. Preise können abweichen (zuletzt aktualisiert am 26.01.2025). Produktbilder werden direkt von Amazon und Heise bereitgestellt.
Kommentare