Bauerngarten anlegen und bepflanzen: Tradition trifft auf Vielfalt

Bauerngarten anlegen
Bild von Freepik

Der Bauerngarten, ein Stück lebendige Tradition, verbindet Nutzen und Ästhetik auf einzigartige Weise. In diesem Artikel erforschen wir die Wurzeln dieses Gartenkonzepts, seine Gestaltungselemente und bieten praktische Tipps für die Anlage und Pflege eines eigenen Bauerngartens.

Ursprung des Bauerngartens

Der Bauerngarten hat seinen Ursprung in der ländlichen und klösterlichen Gartenkultur Europas. Ursprünglich war er ein praktischer Ort, an dem Kräuter, Gemüse und Blumen in unmittelbarer Nähe zum Bauernhaus angebaut wurden. Er entstand ursprünglich zur Selbstversorgung.

In diesen Gärten wuchs eine Mischung aus Nutz-, Heil- und Zierpflanzen auf begrenztem Raum, wobei eine effiziente Nutzung des Platzes zur Maximierung des Ertrags das ganze Jahr über notwendig war. Diese Prinzipien der platzsparenden und durchdachten Pflanzenanordnung fanden 1913 im Botanischen Garten Hamburg besondere Beachtung, wo ein Schul- und Schaugarten nach diesen Prinzipien angelegt wurde und somit den modernen Bauerngarten "Hamburger Art" prägte. 

Dieses Konzept entwickelte sich über Jahrhunderte hinweg und wurde zu einem Symbol für eine harmonische Koexistenz von Schönheit und Nutzen.

In heutigen Bauerngärten tendieren Gärtner oft dazu, sich von der strengen klassischen Struktur zu lösen, da der ästhetische und Erholungswert des Bauerngarten zunehmend wichtiger geworden ist als sein ursprünglicher Nutzaspekt.

Heute ist der Bauerngarten mehr als nur ein Ort für die Selbstversorgung; er ist ein ästhetisches, genussorientiertes und ökologisches Gartenprojekt. Die Anlage eines solchen Gartens erfordert gärtnerisches Geschick und Fachwissen, wobei der Fokus eher auf dekorativen Aspekten, dem Genuss von frischen Früchten und Kräutern sowie einer naturnahen und tierfreundlichen Gartengestaltung liegt. 

Bauerngarten-Hamburg-Botanischer-Garten
HallveigBauerngarten-Hamburg-Botanischer-GartenCC BY 3.0
Newsletter abonnieren

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Artikel aus dem Ratgeber bequem zugesandt.

Definition des Bauerngartens

Ein Bauerngarten ist ein sorgfältig geplanter Garten, der eine Vielfalt an Pflanzen in einem übersichtlichen und ästhetischen Layout kombiniert. Dieser Garten, inspiriert von den traditionellen Klostergärten, ist durch ein zentrales Wegkreuz in vier Beete aufgeteilt, die alle gleich groß sind.

Merkmal                       Beschreibung
  Form  Geometrisch, mit vier gleich großen Beeten; quadratisch oder rechteckig
  Wege  Verlaufen zwischen den Beeten 
  Mittelpunkt  Alle Wege treffen sich in der Mitte (Wegkreuz); Blickpunkt wie bepflanztes Rondell oder Brunnen
  Einfassung  Klassisch mit Holzzaun; Beete oft durch niedrige Hecken oder Mauern begrenzt
  Bepflanzung  Mischkultur aus Obst, Gemüse und Zierpflanzen wie Stauden

Unterschiede zwischen einem Bauerngarten und einem Cottage Garten

Während der Bauerngarten durch seine strukturierte Anordnung und die Kombination von Nutz- und Zierpflanzen gekennzeichnet ist, zeichnet sich der Cottage Garten durch seine informellere, „wildere“ Gestaltung aus. Der Cottage Garten setzt auf natürliche Pflanzungen und eine größere Artenvielfalt, oft ohne strenge geometrische Formen.

Anlegen eines klassischen Bauerngarten

Das Anlegen eines Bauerngarten ist eine wunderbare Möglichkeit, die traditionelle Gartenkunst mit der Vielfalt der heimischen Flora zu verbinden und einen Ort der Ruhe und Schönheit zu schaffen.

Wahl des Standorts

Ein sonniger Standort mit guter Erde ist ideal. Der Bauerngarten sollte vor starkem Wind geschützt sein, um empfindliche Pflanzen zu schützen.

Zeitpunkt zum Anlegen des Gartens

Der späte Winter oder frühe Frühling ist der beste Zeitpunkt, um einen Bauerngarten anzulegen, da die Pflanzen dann Zeit haben, sich vor dem Sommer zu etablieren. Sobald der Boden frostfrei ist, beginnen die grundlegenden Arbeiten für das Anlegen eines Bauerngartens. Dies ist der ideale Zeitpunkt, um gemäß der vorbereiteten Gartenzeichnung die Wege und Flächen abzustecken. Hierfür eignet sich Maurerschnur, die in verschiedenen gut sichtbaren Farben erhältlich ist. Besonderes Augenmerk sollte auf das genaue Abstecken der rechten Winkel gelegt werden. Der erste Schritt bei der Gestaltung des Bauerngartens ist das Anlegen der Wege.

Traditioneller Grundriss und Aufbau

Die Beliebtheit des Hamburger Bauerngartens in der Gartenkultur ist teilweise dem Wandel des Gärtnerns von einer überlebensnotwendigen Tätigkeit der Landbevölkerung hin zu einem Hobby des Bürgertums geschuldet. Obwohl ästhetische Aspekte eine Rolle spielen, liegt der Schwerpunkt des Bauerngartens auf dem Anbau von Gemüse, Heil- und Obstpflanzen. Heute ist er ein fester Bestandteil städtischer Vororte und Gartensiedlungen.

Traditionell ist der Bauerngarten rechteckig mit einem zentralen Element wie einem Brunnen. Die Beete sind symmetrisch angeordnet und oft durch gekreuzte Pfade verbunden.

Der typische Hamburger Bauerngarten präsentiert sich oft als quadratischer oder rechteckiger Raum, durchkreuzt von Wegen, die durch Hecken oder Mauern von den Beeten abgegrenzt sind. In größeren Gärten wird diese Struktur innerhalb der einzelnen Beete wiederholt. Im Zentrum des Wegkreuzes findet sich oft ein dekoratives Element wie eine Terrasse, ein Bäumchen, ein Blumenbeet oder ein Brunnen, wobei moderne Interpretationen auch Elemente wie Hochbeete oder Kräuterspiralen integrieren können. Der Bauerngarten ist üblicherweise von einem Zaun, einer Hecke oder Mauer umgeben. Obstgehölze, vorzugsweise an der Nordseite, sowie Blumen und Stauden ergänzen das Ensemble und runden das Bild eines vielseitigen Gartens ab.

Planung des Bauerngartens

Bei der Planung sollten Sie den vorhandenen Raum, die Sonneneinstrahlung und den Bodentyp berücksichtigen. Ein gut durchdachter Plan ist entscheidend für das Gleichgewicht zwischen ästhetischen und praktischen Aspekten.

Wege im Bauerngarten

In der modernen Gestaltung sind die Wege nicht mehr unbedingt an einen streng eckigen Grundriss gebunden. Häufig findet man jedoch immer noch zahlreiche kleine Pfade aus natürlichen Materialien wie Kies, Rindenmulch oder Holz. Diese Pfade werden eingefasst von gepflegten Buchsbaumhecken, Sträuchern oder Wildblumen, die auch mal über die Beetgrenzen hinauswachsen dürfen. Diese Anordnung schafft eine entspannende Atmosphäre, die zum gemütlichen Spazieren inmitten einer blühenden Blumenpracht einlädt.   

Gemüsebeet im Bauerngarten
Bild von Freepik

Gestaltung der Beete

Das zentrale Wegekreuz teilt den Bauerngarten in vier große Beete, die nach dem Prinzip der Vier-Felder-Wirtschaft in Mischkultur bepflanzt werden, was den Pflegeaufwand überschaubar hält. Durch eine jährlich wechselnde Bepflanzung der Beete mit Pflanzen unterschiedlicher Nährstoffbedürfnisse, wie stark-, mittel- und schwachzehrenden Nutz- und Zierpflanzen, wird das Wachstum optimiert.

Die Auswahl der Gemüsesorten in diesen Beeten richtet sich ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack. Das vierte Beet bietet Flexibilität: Es kann als Kräuter- und Obstgarten dienen oder auch als kleiner Rasenfläche gestaltet werden. Ein charakteristisches Merkmal des Bauerngartens ist die Integration von Gemüsepflanzen in die Blumenbeete.

Einfassung der Beete

Traditionell werden Beete mit Buchsbaum oder niedrigen Zäunen eingefasst. Dies hilft, die Form der Beete zu bewahren und vereinfacht die Pflege.

Bei der Gestaltung der Beetumrandung im Bauerngarten gibt es heutzutage  vielfältige Möglichkeiten. Früher waren niedrige Buchsbaumhecken die bevorzugte Wahl, doch seit dem Auftreten des Buchsbaumzünslers haben sich Alternativen etabliert. So kann man zum Beispiel Lavendel, verschiedene Kräuter oder Polsterpflanzen wie Teppichphlox, Blaukissen oder Steinkraut für die Beeteinfassung nutzen. Diese bieten nicht nur eine ansprechende Optik, sondern sind auch bei Insekten beliebt.

Es besteht auch die Option, robustere Materialien für die Beetumrandung zu wählen, wie beispielsweise einen niedrigen Flechtzaun aus Weide, Holzpfosten oder niedrige Trockenmauern. Diese Materialien sind widerstandsfähig und können dem Garten eine rustikale Note verleihen.

Erstellung eines Pflanzplans

Ein Pflanzplan hilft, die richtige Balance zwischen verschiedenen Pflanzenarten zu finden. Berücksichtigen Sie Blütezeiten, Höhen und Farbschemata. Der folgende Plan bietet eine ausgewogene Mischung aus Gemüse, Kräutern und Blumen, die zu verschiedenen Zeiten im Jahr blühen und ernten lassen. Man sollte die Pflanzungen jedes Jahr rotieren, um den Boden gesund zu halten und Schädlingsbefall zu vermeiden.

MonatGemüseKräuterBlumenBesonderheiten
Frühling- Karotten- Petersilie- StiefmütterchenVorziehen von Sommerblumen im Gewächshaus
- Radieschen- Schnittlauch- Primeln
- Erbsen
Frühsommer- Tomaten (pflanzen)- Basilikum- RingelblumenBienenfreundliche Pflanzen setzen
- Salat- Thymian- Cosmea
- Zucchini- Sonnenblumen (säen)
Hochsommer- Gurken- Oregano- Dahlien (pflanzen)Staudenpflege
- Paprika- Rosmarin- Lavendel
- Bohnen
Herbst- Kürbis- Minze- AsternVorbereitung auf den Winter
- Kohl- Salbei- ChrysanthemenWinterharte Stauden pflanzen
- Spinat
Winter- Wintergemüse (z.B. Grünkohl)- Winterharte Kräuter (z.B. Rosmarin)- Winterblüher (z.B. Christrosen)Schutz von empfindlichen Pflanzen
Werkzeuge für den Bauerngarten
Bild von Freepik

Typische Bepflanzung des Bauerngartens

Die typische Bepflanzung des Bauerngartens spiegelt eine harmonische Mischung aus Ästhetik und Praktikabilität wider. Das Konzept der Mischkultur im Garten dient zudem effektiv dazu, die Ausbreitung von Schädlingen und Krankheiten zu minimieren. Dabei können spezifische Nutzpflanzen durch ihre Eigenschaften bestimmte Schädlinge abwehren oder von anderen Pflanzen ablenken.

Blumenklassiker

Ein wesentlicher Bestandteil sind die Blumenklassiker, zu denen vor allem Rosen, Stauden und Sommerblumen zählen. Diese Pflanzen sind nicht nur für ihre Schönheit und Farbenvielfalt bekannt, sondern auch dafür, dass sie Struktur und Form in den Garten bringen.   
Neben ihrer ästhetischen Wirkung erfüllen diese Zierpflanzen auch praktische Funktionen im Garten. Einige, wie zum Beispiel Ringelblumen, sind effektiv im Kampf gegen Nematoden im Boden. Zusätzlich ziehen viele blühende Zierpflanzen Bienen und andere förderliche Insekten an.

Einjährige Sommerblumen

Einjährige Sommerblumen bieten zusätzlich die Möglichkeit, jedes Jahr neue Farbakzente zu setzen. Durch ihre Vielfalt und die Möglichkeit, sie jährlich zu variieren, wird der Garten zu einem immer wieder neuen Erlebnis.

Kletterpflanzen

Kletterpflanzen nutzen effektiv die vertikalen Flächen im Garten. Sie schaffen nicht nur einen schönen Hintergrund für niedriger wachsende Pflanzen, sondern können auch funktionale Elemente wie Zäune und Mauern in blühende Kunstwerke verwandeln.

Heil- und Küchenkräuter

Die Integration von Heil- und Küchenkräutern ist ebenfalls charakteristisch für den Bauerngarten. Er ist ohne die Präsenz von Küchen- und Heilkräutern einfach nicht vollständig. Diese Pflanzen sind nicht nur für ihre kulinarischen und medizinischen Eigenschaften wertvoll, sondern tragen auch zur ästhetischen Vielfalt bei und fördern die Biodiversität im Garten. Zudem sind Kräuter anspruchslose Pflanzen, die selbst auf dürrem und magerem Boden einen intensiven Duft und Geschmack entfalten.

Gemüse

Schließlich ist das Anpflanzen von Gemüse ein grundlegendes Element. Traditionelle Gemüsesorten wie Kohl, Rüben und Bohnen, die typisch für Bauerngärten sind, bieten nicht nur einen Nutzen für die Küche, sondern fügen sich auch harmonisch in das Gesamtbild des Gartens ein. Sie vereinen Nutzen und Ästhetik und verleihen dem Bauerngarten seine charakteristische Ausstrahlung.

Ernte im Bauerngarten
Bild von Freepik

Pflege des Gartens

Regelmäßige Pflege ist entscheidend, um die Schönheit und Gesundheit des Ortes zu erhalten. Dazu gehören das Jäten, Beschneiden, Düngen und der Schutz vor Schädlingen und Krankheiten. Besonders wichtig ist eine angepasste Bewässerung, die sicherstellt, dass alle Pflanzen, von den tiefwurzelnden Stauden bis zu den flachwurzelnden Kräutern, ausreichend Wasser erhalten.

Dekoration im Garten

Dekorative Elemente wie Vogelbäder, Skulpturen oder rustikale Gartengeräte vom Flohmarkt können den Charakter unterstreichen. Auch alte Bauerngartenpflanzen, wie beispielsweise historische Rosensorten, tragen zur Authentizität bei. Zudem bieten sie wertvolle Anhaltspunkte für die Gestaltung und Auswahl der Pflanzen.

Tipp
Weitere interessante Infos zum Bauerngarten finden Sie im Merkblatt der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau zum kostenlosen Download.

Gartendeko
Bild von Freepik

Fazit

Ein Bauerngarten ist mehr als nur ein Garten; er ist ein lebendiges Kunstwerk, das Tradition und Vielfalt vereint. Mit der richtigen Planung, Gestaltung und Pflege wird ein Bauerngarten zu einer Oase der Ruhe und Schönheit, die nicht nur die Sinne erfreut, sondern auch ein Stück Geschichte lebendig hält. Ob als Rückzugsort, als Quelle für frische Kräuter und Gemüse oder als blühendes Kunstwerk – ein Bauerngarten bietet für jeden etwas und ist ein wertvolles Erbe unserer Gartenkultur.

Was andere Leser noch gelesen haben

Newsletter abonnieren

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Artikel aus dem Ratgeber bequem zugesandt.

Bei mit (*) gekennzeichneten Links und Links unter Button handelt es sich um Affilate-Links. Produkte zzgl. Versandkosten. Preise können abweichen (zuletzt aktualisiert am 24.04.2024). Produktbilder werden direkt von Amazon bereitgestellt.

Kommentare