Zahnprothesen reinigen - So pflegen Sie Ihren Zahnersatz richtig

Bild von Freepik

Zahnprothesen sind ein wesentlicher Bestandteil des Lebens vieler Menschen, sie helfen nicht nur beim Kauen und Sprechen, sondern auch dabei, das Selbstvertrauen durch ein strahlendes Lächeln zu stärken. In diesem Artikel erforschen wir, warum die Reinigung der Zahnprothese so wichtig ist und wie man sie richtig pflegt.

Grundlagen der Zahnprothesenreinigung

Die Reinigung von Zahnprothesen ist ein essenzieller Bestandteil der Mundhygiene, der oft übersehen wird. Prothesen sind anfällig für Bakterienbildung, Zahnstein und Verfärbungen, die nicht nur die Ästhetik beeinträchtigen, sondern auch gesundheitliche Probleme wie Entzündungen und Karies verursachen können. Eine gründliche Prothesenreinigung ist daher unerlässlich.

Die Reinigung der Prothese wird nach jeder Mahlzeit empfohlen. Dies hilft, Ablagerungen und Bakterien, die sich im Laufe des Tages ansammeln, zu entfernen. Die Verwendung einer speziellen Bürste für Prothesen, ermöglicht eine gründlichere Reinigung im Vergleich zu einer herkömmlichen Zahnbürste. Diese Prothesenbürsten sind in der Lage, schwer erreichbare Stellen zu reinigen, ohne den Kunststoff der Prothese zu beschädigen.

Bei der Auswahl einer Zahnpasta sollte man vorsichtig sein. Viele herkömmliche Zahnpasten enthalten Schleifmittel, die den Kunststoff der Prothesen abnutzen können, was zu Rissen führt, in denen sich Bakterien ansammeln können. Daher ist es empfehlenswert, eine Zahnpasta zu verwenden, die speziell für Prothesen entwickelt wurde.

Um den Sitz der Prothese zu erhalten, ist es ratsam, sie unter fließendem Wasser zu reinigen. Das Wasser hilft, lose Ablagerungen zu entfernen, bevor sie mit der Bürste gereinigt wird. Ein Handtuch im Waschbecken zu platzieren ist hilfreich, um die Prothese bei einem versehentlichen Fallenlassen zu schützen.

Für eine gründlichere Reinigung kann gelegentlich Essig verwendet werden, um hartnäckige Ablagerungen und Zahnstein zu entfernen. Essig ist ein natürliches Desinfektionsmittel, das helfen kann, Bakterien zu bekämpfen, ohne den Kunststoff zu beschädigen. Allerdings sollte er nur sporadisch und in Verdünnung verwendet werden.

Zahnfleisch und verbleibende natürliche Zähne sollten ebenfalls nicht vernachlässigt werden, insbesondere wenn Teil- oder Totalprothesen getragen werden. Eine regelmäßige Prothesenreinigung hilft, Entzündungen am Zahnfleisch und Karies an verbleibenden Zähnen zu verhindern.

Soweit Haftcreme verwendet wird, sollte die Prothese und das Zahnfleisch zunächst gründlich von Haftcremeresten befreit werden. Dies sollte unter fließendem Wasser erfolgen, wobei sowohl das Zahnfleisch als auch die Prothese sanft aber gründlich gereinigt werden sollten.

Tägliche Pflege von Zahnprothesen

Die tägliche Reinigung der Zahnprothese ist unerlässlich. Verwenden Sie dazu eine weiche Zahnbürste und ein spezielles Reinigungsgel, das speziell für Zahnprothesen entwickelt wurde. Prothesenbürsten eignen sich hervorragend, um alle Oberflächen der Prothese zu erreichen, während Interdentalbürsten ideal sind, um schwer zugängliche Stellen zu reinigen. Zusätzlich ist eine gute Mundhygiene für Träger von Zahnprothesen wichtig, um das Risiko von Zahnfleischerkrankungen zu reduzieren.

Die tägliche Pflege von Zahnprothesen ist entscheidend, um die Langlebigkeit der Prothese zu gewährleisten und Probleme wie Mundgeruch und Bakterienansammlungen zu vermeiden.

Die wichtigsten Aspekte der täglichen Pflege

Entfernung von Essensresten: Nach jeder Mahlzeit ist es wichtig, die Prothese herauszunehmen und unter fließendem Wasser abzuspülen, um Essensreste zu entfernen. Dies verhindert die Ansammlung von Bakterien und reduziert das Risiko von Mundgeruch.

Verwendung spezifischer Reinigungsmittel: Für die tägliche Reinigung sollten spezielle Reinigungsmittel für Prothesen verwendet werden. Diese sind darauf ausgelegt, effektiv zu reinigen, ohne das Material der Prothese zu beschädigen. Vermeiden Sie den Einsatz von einem aggressiven Spülmittel, da diese die Oberfläche der Prothese angreifen und langfristig schädigen können.

Gründliches Bürsten: Verwenden Sie eine Prothesenbürste mit weichen Borsten, um die Prothese sanft aber gründlich zu reinigen. Die weichen Borsten sind effektiv in der Entfernung von Plaque, Zahnbelag und Speiseresten, ohne Kratzer auf der Oberfläche der Prothese zu hinterlassen.

Einsatz eines Ultraschallgeräts: Für eine tiefergehende Reinigung kann gelegentlich ein Ultraschallgerät verwendet werden. Dieses Gerät verwendet Schallwellen, um auch die kleinsten Partikel zu entfernen, die sich in den Rillen und Vertiefungen der Prothese festgesetzt haben. Diese Methode ersetzt jedoch nicht die regelmäßige Handreinigung, sondern ergänzt diese lediglich.
Um eine desinfizierende Reinigung der Zahnprothese zu gewährleisten, wird eine dreiprozentige Wasserstoffperoxid-Lösung in den Behälter des Ultraschallgeräts eingefüllt. Quellen für den Erwerb sind Zahnarztpraxen oder Apotheken. Die Prothesenreinigung im eingeschalteten Gerät nimmt etwa zehn Minuten in Anspruch.

Regelmäßige Kontrollen in der Zahnarztpraxis: Neben der täglichen Pflege zu Hause ist es ratsam, regelmäßig Ihre Zahnarztpraxis aufzusuchen. Der Zahnarzt kann nicht nur eine professionelle Reinigung durchführen, sondern auch den Sitz und den Zustand der Prothese überprüfen.

Abschließendes Abspülen: Nach der Reinigung mit Bürste und Reinigungsmittel sollte die Prothese stets gründlich unter fließendem Wasser abgespült werden, um alle Reinigungsmittelreste zu entfernen.

Durch diese Vorgehensweise können Sie sicherstellen, dass Ihre Zahnprothese nicht nur sauber bleibt, sondern auch ihre Funktion und ihr ästhetisches Erscheinungsbild über einen langen Zeitraum bewahrt.

Reinigung der Zahnprothese
Bild von Freepik
Newsletter abonnieren

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Artikel aus dem Ratgeber bequem zugesandt.

Verwendung von Reinigungsgeräten und -mitteln

Die richtige Pflege und Reinigung Ihrer Zahnprothese ist wesentlich, um deren Funktion und Ästhetik zu erhalten. Die Kombination aus speziellen Reinigungsgeräten, geeigneten Reinigungsmitteln und Prothesenzahnbürsten stellt sicher, dass Ihre Prothese gründlich gereinigt wird, ohne dabei beschädigt zu werden.

Ernährungsgewohnheiten und ihre Auswirkungen auf Zahnprothesen

Die Art der Nahrung, die wir zu uns nehmen, hat einen direkten Einfluss auf den Zustand unserer Zahnprothesen. Bestimmte Lebensmittel und Getränke sind bekannt dafür, Verfärbungen zu verursachen, die die Ästhetik der Prothesen beeinträchtigen können.

Einfluss verfärbender Lebensmittel und Getränke: Kaffee und Tee sind Hauptverursacher von Verfärbungen auf Zahnprothesen. Diese Getränke enthalten Tannine, die sich auf der Oberfläche der Prothese ablagern und im Laufe der Zeit schwer zu entfernende Flecken verursachen können. Auch andere Lebensmittel und Getränke wie Rotwein, dunkle Beeren und Soßen können ähnliche Effekte haben.

Reduzierung verfärbender Nahrungsmittel: Um die Prothese länger sauber und hell zu halten, ist es ratsam, den Konsum solcher Lebensmittel und Getränke zu reduzieren. Dies bedeutet nicht, dass Sie auf Ihre Lieblingsspeisen und -getränke vollständig verzichten müssen, aber eine bewusste Reduzierung kann einen erheblichen Unterschied machen.

Spülen nach dem Essen: Eine einfache, aber effektive Methode, um Verfärbungen zu minimieren, ist das Spülen des Mundes mit Wasser nach dem Konsum von verfärbenden Lebensmitteln und Getränken. Dies hilft, die Substanzen, die Verfärbungen verursachen können, schnell von der Prothese zu entfernen, bevor sie sich festsetzen.

Regelmäßige Reinigung: Neben der Reduzierung bestimmter Lebensmittel ist auch eine regelmäßige und gründliche Reinigung der Prothese wichtig. Die tägliche Reinigung hilft, jegliche Ablagerungen zu entfernen und verhindert die Bildung von hartnäckigen Flecken.

Auswirkungen von säurehaltigen Lebensmitteln: Säurehaltige Lebensmittel und Getränke, wie bestimmte Früchte und Säfte, können auch das Material der Prothese angreifen und zu einer schnelleren Abnutzung führen. Ein ausgewogenes Ernährungsverhalten unter Berücksichtigung des Säuregehalts kann helfen, die Lebensdauer der Prothese zu verlängern.

Seniorin mit strahlendem Lächeln
Bild von Freepik

Professionelle Pflege

Regelmäßige Besuche beim Zahnarzt sind entscheidend für die langfristige Prothesenpflege. Der Zahnarzt kann nicht nur eine professionelle Reinigung durchführen, sondern auch die Passform der Prothese überprüfen und anpassen, um Komfort und Funktionalität zu gewährleisten.

Zusammenfassung

Die Pflege der dritten Zähne ist ein wichtiger Aspekt Ihrer täglichen Mundhygiene. Mit den richtigen Techniken und Produkten kann man sicherstellen, dass man die Zahnprothese richtig reinigt und so lange wie möglich in einem guten Zustand erhält. Denken Sie daran, regelmäßige Zahnarztbesuche einzuplanen, um Ihre Mundgesundheit und auch die eigenen Zähne und künstliche Zähne, wie z.B. Implantate, gesund zu erhalten.

Was andere Leser noch gelesen haben

Newsletter abonnieren

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Artikel aus dem Ratgeber bequem zugesandt.

Bei mit (*) gekennzeichneten Links, Preisvergleichen und Links unter Button handelt es sich umAffiliate-Links. Produkte zzgl. Versandkosten. Preise können abweichen (zuletzt aktualisiert am 09.01.2025). Produktbilder werden direkt von Amazon und Heise bereitgestellt.

Kommentare