
Der Schlaf verändert sich mit dem Alter. Viele Senioren schlafen mehr als jüngere Menschen, sind tagsüber oft müde oder halten mehrere Nickerchen. Doch was bedeutet es, wenn ältere Menschen ständig schlafen? Dieser Artikel beleuchtet die Ursachen, Auswirkungen und gibt wertvolle Tipps für eine erholsame Nachtruhe.
Verändertes Schlafverhalten im Alter
Mit zunehmendem Alter verändert sich das Schlafbedürfnis. Während jüngere Erwachsene in der Regel etwa sieben bis acht Stunden Schlaf pro Nacht benötigen, variiert dies bei Senioren stark. Manche ältere Menschen schlafen weniger, andere wiederum mehr. Ein 90-Jähriger benötigt durchschnittlich etwa sechs bis sieben Stunden Schlaf, doch viele Senioren leiden an Schlafstörungen, die ihre Schlafqualität beeinträchtigen.
Ein vermehrtes Schlafbedürfnis kann normal sein, ist aber auch ein Hinweis auf gesundheitliche Probleme. Erkrankungen, bestimmte Medikamente oder Veränderungen im Lebensstil können die Ursache sein. Die ständige Müdigkeit und Tagesschläfrigkeit dürfen daher nicht einfach als normaler Teil des Alterns abgetan werden.
- Ratgeber Schlafstörungen: Informationen für Betroffene und Angehörige (Ratgeber zur Reihe Fortschrit...6,46 €

- Therapie-Tools Schlafstörungen: Mit Online-Material (Beltz Therapie-Tools)50,00 €

- Bitte schlafen!: Klopfen als Selbsthilfe bei Schlafstörungen (Fachbücher für jede:n)12,95 €

- 7%Das Schlaf-gut-Buch: Besser schlafen - optimal regenerieren - hellwach durch den Tag - Mit dem Strun...17,95 € 16,71 €
Anzeichen und Ursachen für übermäßiges Schlafen bei Senioren
Tagesschläfrigkeit und häufige Nickerchen sind oft Zeichen dafür, dass der Nachtschlaf nicht erholsam genug ist. Das kann durch Schlafstörungen wie Insomnie (Einschlaf- und Durchschlafprobleme) oder Hypersomnie (übermäßiges Schlafbedürfnis) bedingt sein. Besonders bei Senioren, die an Demenz leiden, tritt ständiges Schlafen häufig auf. Der Tag-Nacht-Rhythmus gerät durcheinander, was zu vermehrtem Schlafen am Tag führt.
Ein plötzlicher körperlicher und geistiger Verfall kann ebenfalls ein Grund für erhöhtes Schlafbedürfnis sein. Viele ältere Menschen schlafen häufiger und sind ständig müde, weil sie zu wenig geistige und körperliche Aktivität haben. Der Körper passt sich an diesen inaktiven Lebensstil an, was wiederum die Müdigkeit verstärkt.
Müdigkeit im Alter: Warum schlafen ältere Menschen so viel?
Ein häufiger Grund für die ständige Müdigkeit älterer Menschen ist ein Mangel an Bewegung und geistiger Anregung. Wer sich wenig bewegt, fühlt sich schneller schlapp und ermüdet leicht. Auch die geistige Aktivität nimmt im Alter oft ab, was die allgemeine Wachsamkeit und Energie negativ beeinflusst.
Die Kombination aus Inaktivität und Schlafstörungen führt oft zu einem erhöhten Schlafbedürfnis. Schlafstörungen wie Insomnien (Einschlafprobleme) und Parasomnien (nächtliche Unruhe, Albträume) sind bei Senioren keine Seltenheit. Viele Betroffene leiden unter Durchschlafstörungen, die den Nachtschlaf fragmentieren und die Regeneration behindern.
Arten von Schlafstörungen im Alter
Verschiedene Schlafstörungen können das Leben älterer Menschen beeinträchtigen:
Insomnien: Schwierigkeiten beim Ein- und Durchschlafen, häufiges Erwachen in der Nacht.
Hypersomnie: Übermäßiges Schlafen und vermehrte Tagesschläfrigkeit.
Parasomnien: Schlafwandeln, Albträume und Zähneknirschen, die den Schlaf stören.
Solche Störungen beeinflussen die Schlafqualität negativ und tragen zu ständiger Müdigkeit bei.
Durchschlafstörungen und ihre Folgen
Durchschlafstörungen sind besonders belastend, da sie zu unruhigen Nächten und einer reduzierten Schlafqualität führen. Ständiges Aufwachen in der Nacht beeinträchtigt die Tiefschlafphasen, die für die körperliche und geistige Erholung wichtig sind. Die Folgen zeigen sich tagsüber: Betroffene sind oft erschöpft, antriebslos und leiden an ständiger Müdigkeit (Tagesmüdigkeit). Die wird häufig versucht durch einen Mittagsschlaf zu kompensieren.
- 16%Abtei Baldrian Forte - Baldriantabletten - zur Beruhigung, bei Schlaf- und Einschlafstörungen - pfla...6,49 € (216,33 € / kg) 5,45 € (181,67 € / kg)

- 23%natural elements Melatonin – 365 Tabletten – 0,5mg Melatonin pro Tablette – hochdosiert – Ohne unerw...12,99 € (288,67 € / kg) 9,99 € (222,00 € / kg)

- NATURE LOVE® Baldrian Komplex – 90 Kapseln – mit Johanniskraut, Passionsblume, Folsäure, Lavendelblü...19,99 € (289,71 € / kg)

- Melatonin Vitastrong Komplex, 365 Mikro-Tabletten, Hochdosiert mit Kamille, Baldrian, Lavendel und V...16,90 € (46,30 € / kg)

Medizinische und psychologische Ursachen von vermehrtem Schlaf im Alter
Viele Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Probleme, Depressionen oder Störungen im Stoffwechsel beeinflussen das Schlafverhalten älterer Menschen. Auch Medikamente spielen eine Rolle: Einige Präparate, die bei chronischen Erkrankungen eingenommen werden, haben Müdigkeit als Nebenwirkung. Zudem wirkt sich eine unausgewogene Ernährung negativ auf die Schlafqualität aus, da sie den Stoffwechsel belastet und Schlafstörungen fördern kann.

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Artikel aus dem Ratgeber bequem zugesandt.
Tipps zur Verbesserung des Schlafverhaltens bei älteren Menschen
Es gibt verschiedene Strategien, um die Schlafqualität zu verbessern und das Schlafverhalten älterer Menschen positiv zu beeinflussen:
Schlafrestriktion: Begrenzung von Tagesschlafphasen, um den Nachtschlaf zu fördern.
Zeitstrukturierung: Feste Tagesabläufe schaffen Klarheit und fördern eine klare Trennung zwischen Tag und Nacht.
Geistige und körperliche Aktivität: Spaziergänge, leichte Gymnastik und Denksport fördern die Wachheit.
Lichttherapie: Tageslichtlampen können den Tag-Nacht-Rhythmus stabilisieren und die Schlafqualität verbessern.
- 16%Beurer TL 30 Tageslichtlampe, Simulation von Tageslicht, bis zu 10.000 Lux, Medizinprodukt, flimmer-...46,99 € 39,49 €

- 8%Beurer TL 35 Tageslichtlampe, Simulation von Tageslicht, mit 3 Farbtemperaturen für einen geregelten...59,99 € 54,99 €

- 15%Sotipevs Tageslichtlampe 15000 Lux, UV-freie LED Lichttherapielampe Tageslicht, LED Daylight Lampe, ...34,99 € 29,69 €

- Sotipevs Tageslichtlampe 15000 Lux, UV-freie LED Lichttherapielampe Tageslicht, LED Daylight Lampe, ...34,99 €

Auswirkungen von Schlafproblemen im Alter auf die Lebensqualität
Schlafprobleme beeinträchtigen die Lebensqualität von Senioren erheblich. Die Müdigkeit im Alltag wirkt sich auf die körperliche Gesundheit, die psychische Stabilität und die sozialen Kontakte aus. Wer ständig müde ist, meidet Aktivitäten, zieht sich zurück und verliert an Lebensfreude. Ein gesunder Schlaf ist daher wichtig für ein aktives und erfülltes Leben im Alter.
Fazit
Schlaf ist für ältere Menschen genauso wichtig wie für Jüngere, auch wenn sich die Schlafmuster verändern. Häufiges und übermäßiges Schlafen kann auf gesundheitliche Probleme hinweisen, die nicht unbeachtet bleiben sollten. Mit den richtigen Maßnahmen und Tipps für eine erholsame Nachtruhe kann die Schlafqualität verbessert und die Lebensfreude gesteigert werden.
Was andere Leser noch gelesen haben
- Eule und Lerche - Zu welchem Schlaftyp gehören Sie? (inkl. gratis Test)
- Trinken im Alter – Flüssigkeitsmangel im Alter vorbeugen
- Altersdepression: Symptome und Behandlung der Depression im Alter
Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Artikel aus dem Ratgeber bequem zugesandt.
Bei mit (*) gekennzeichneten Links, Preisvergleichen und Links unter Button handelt es sich um Affiliate-Links. Produkte zzgl. Versandkosten. Preise können abweichen (zuletzt aktualisiert am 02.11.2025). Produktbilder werden direkt von Amazon und Heise bereitgestellt. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen, was sich nicht auf den Preis auswirkt.
Kommentare