
In der veganen Küche werden einfache Zutaten in eine Symphonie von Aromen verwandelt . Heute präsentieren wir ein Rezept, das nicht nur gesund, sondern auch ein wahrer Gaumenschmaus ist: die vegane Gemüsepfanne.
Die Vorteile einer veganen Gemüsepfanne
Diese Gemüsepfanne punktet mit ihrer Nährstoffvielfalt. Frisches Gemüse wie Brokkoli, Paprika, Zucchini und Champignons sind reich an Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen. Vegan zu essen bedeutet nicht nur, sich selbst etwas Gutes zu tun, sondern auch die Umwelt zu schonen.
Rezept für eine vegane Gemüsepfanne
Zutaten für die perfekte vegane Gemüsepfanne
Unser Rezept umfasst klassische Zutaten wie Brokkoli, Paprika, Zucchini, Champignons, Knoblauch, Zwiebel sowie Tofu. Der Knoblauch und die Zwiebel werden geschält und fein gehackt, während Paprika und Zucchini in Streifen, die Champignons in Scheiben und der Brokkoli in kleine Röschen geschnitten werden. Tofu wird in Würfel geschnitten.
Zutaten
1 Brokkoli, in kleine Röschen geschnitten
2 Paprika, in Streifen geschnitten
1 große Zucchini, in Streifen geschnitten
200 g Champignons, in Scheiben geschnitten
1 große Zwiebel, geschält und gehackt
2 Knoblauchzehen, geschält und fein gehackt
200 g Tofu, in Würfel geschnitten
2-3 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Optional: Sojasoße oder Currypulver für zusätzlichen Geschmack
Optional: Frische Kräuter oder Kichererbsen zur Garnierung
Diese Zutatenliste ermöglicht es Ihnen, eine aromatische und nährstoffreiche vegane Gemüsepfanne zuzubereiten. Sie können je nach Geschmack und Verfügbarkeit weitere Gemüsesorten oder Gewürze hinzufügen.
Zubereitung
In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen.
Zuerst die Zwiebel und den Knoblauch anbraten, bis sie duften.
Dann die härteren Gemüsesorten wie Möhren und Brokkoli hinzufügen und kurz mit anbraten.
Die restlichen Gemüsesorten dazugeben, alles gut verrühren und auf mittlerer Hitze garen.
Tofu hinzufügen und mit den Gemüsen vermischen.
Die Gemüsepfanne mit Salz, Pfeffer und, wenn gewünscht, Sojasoße oder Curry abschmecken.

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Artikel aus dem Ratgeber bequem zugesandt.
Serviervorschläge und Garnierung
Nach dem Abschmecken die Pfanne vom Herd nehmen und die Gemüsepfanne servieren. Sie können das Gericht mit frischen Kräutern garnieren oder, für einen zusätzlichen Protein-Kick, mit Kichererbsen anreichern oder mit Reis servieren.
Anpassungen für verschiedene Ernährungsbedürfnisse
Für eine asiatische Gemüsepfanne, können Sie Zuckerschoten, Sojasoße und etwas Ingwer hinzufügen. Eine glutenfreie Version lässt sich leicht mit glutenfreier Sojasoße umsetzen.
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Wie bewahre ich die Gemüsepfanne auf?
Sie können die Gemüsepfanne in einem luftdichten Behälter bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Wie mache ich die Gemüsepfanne kinderfreundlicher?
Versuchen Sie, das Gemüse in lustige Formen zu schneiden oder milder zu würzen.
Fazit
Die vegane Gemüsepfanne ist ein einfaches, aber schmackhaftes Gericht, das zeigt, wie vielfältig und lecker veganes Essen sein kann. Wir laden Sie ein, dieses Rezept auszuprobieren und mit Ihren Lieblingszutaten zu experimentieren.
Wir hoffen, dass dieser Artikel Sie inspiriert hat, in Ihrer Küche kreativ zu werden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Variationen gerne im Kommentarbereich.
Was andere Leser noch gelesen haben
- Kartoffelsuppe wie bei Oma: Rezept für Kartoffelsuppe mit Würstchen
- Salbei-Rosmarin Kräuteröl selber machen
- Einfach und lecker: Rucola Pesto Rezept für Genießer
Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Artikel aus dem Ratgeber bequem zugesandt.
Bei mit (*) gekennzeichneten Links, Preisvergleichen und Links unter Button handelt es sich um Affiliate-Links. Produkte zzgl. Versandkosten. Preise können abweichen (zuletzt aktualisiert am 03.11.2025). Produktbilder werden direkt von Amazon und Heise bereitgestellt. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen, was sich nicht auf den Preis auswirkt.
Kommentare