Tablets für Senioren 2025: So finden Sie das passende Gerät

Seniorenpaar mit Tablet
Bild von Freepik

Die digitale Welt bietet Seniorinnen und Senioren viele Möglichkeiten, den Alltag zu bereichern und mit Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben. Für ältere Menschen sind Tablets ein idealer Einstieg, um die vielfältigen Angebote des Internets zu nutzen. Doch welches Tablet ist für Senioren geeignet? In diesem Ratgeber erfahren Sie, worauf Sie bei der Auswahl eines Tablets für Senioren achten sollten.

Warum ein Tablet für Senioren sinnvoll ist

Viele Senioren möchten die Vorteile der digitalen Welt nutzen, um mit ihren Liebsten in Verbindung zu bleiben, Nachrichten online zu lesen oder Bücher zu lesen. Tablets bieten hier eine einfache und intuitive Möglichkeit, diese Bedürfnisse älterer Menschen zu erfüllen. Mit einem Tablet können Sie E-Mails schreiben, Videotelefonie durchführen, Fotos und Videos anschauen oder sogar Fotos bearbeiten. Die Bedienung ist oft einfacher als bei einem Computer, und im Vergleich zu Smartphones bieten Tablets ein größeres Display, was die Nutzung erleichtert.

Wichtige Kriterien bei der Auswahl eines Tablets für Senioren

Einfache Bedienung

Ein Tablet sollte einfach zu bedienen sein, damit Senioren ohne Schwierigkeiten damit umgehen können. Eine intuitive Benutzeroberfläche und große Symbole erleichtern die Navigation. Einige Tablets sind speziell für Senioren entwickelt und bieten eine seniorengerechte Bedienung mit großen Bedienfeldern und angepassten Menüs. Vorinstallierte Bedienungshilfen können den Einstieg zusätzlich vereinfachen.

Größe und Qualität des Displays

Ein übersichtliches Display ist Voraussetzung für eine gute Lesbarkeit. Ein Bildschirm von etwa 10 Zoll bietet eine gute Balance zwischen Größe und Handlichkeit. Achten Sie auf eine hohe Auflösung von mindestens 1920 x 1200 Pixel, um Texte und Bilder klar darzustellen. Eine gute Lesbarkeit schont die Augen und erhöht den Bedienkomfort.

Leistungsfähigkeit und Speicherplatz

Ein leistungsfähiges Tablet punktet mit schneller Reaktionszeit und ausreichendem Speicherplatz. Mit mindestens 64 GB, besser noch 128 GB Speicherplatz, hat man genug Platz für viele Apps und Medien. Einige Tablets ermöglichen zudem eine nachträgliche Speichererweiterung. Ein ausreichender Arbeitsspeicher (GB RAM) sorgt für flüssiges Arbeiten. Funktionen wie Gesichtserkennung erhöhen die Sicherheit.

Verbindungsmöglichkeiten

Um flexibel ins Internet zu gehen, sollte das Tablet sowohl WLAN als auch die Möglichkeit bieten, eine SIM-Karte zu nutzen. Damit kann man auch unterwegs online gehen, was das in Kontakt bleiben mit der Familie erleichtert. LTE ermöglicht schnelles Surfen, Videotelefonie und das Anschauen von Videos ohne Unterbrechungen.

Betriebssystem und Apps

Die meisten Tablets laufen auf Android und bieten Zugang zu vielen Apps, die den Alltag vereinfachen können. Android-Tablets sind oft kostengünstiger als iPads und bieten dennoch eine große Vielfalt. Achten Sie darauf, dass das Tablet eine aktuelle Android-Version, mindestens Android 12, nutzt, um Sicherheitsupdates zu erhalten. Viele Apps sind speziell für Senioren entwickelt und helfen dabei, den Alltag zu vereinfachen.

Zusätzliche Funktionen

Funktionen wie eine ansteckbare Tastatur können das Schreiben von E-Mails erleichtern. Eine lange Akkulaufzeit ist ebenfalls wichtig, damit das Tablet nicht ständig aufgeladen werden muss. Einige Tablets bieten im Lieferumfang enthalten eine Ladestation, die gleichzeitig als Ständer dient. Vorinstallierte Anwendungen wie ein Fotoalbum erleichtern das Betrachten von Familienfotos.

Speziell für Senioren entwickelte Tablets

Es gibt Tablets, die speziell für ältere Menschen entwickelt wurden, die eine einfache Bedienung benötigen. Diese Geräte sind optimal auf die Bedürfnisse von Senioren abgestimmt. Sie verfügen über eine einfache Bedienung, große Schriftgrößen und vorinstallierte Bedienungshilfen. Beispiele sind das emporia Tablet sowie Tablets von Bea-fon Doro. 

Auch Hersteller wie Samsung bieten Tablets an, die für Senioren geeignet sind. Das Samsung Galaxy Tab zum Beispiel kombiniert leistungsfähige Hardware mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche. Mit ausreichend GB Speicherplatz und einem hochwertigen Display ist es ideal für Senioren. Media4Care bietet ebenfalls Tablets, die speziell für Senioren entwickelt wurden und durch einfache Bedienung und hilfreiche Funktionen überzeugen. Es gibt jedoch eine Vielzahl von Tablets auf dem Markt, sodass die Auswahl nicht immer leicht fällt.

Folgende Tablets richten sich speziell an Senioren und verfügen über eine spezielle einfach gestaltete Funktionalität:

Ebenfalls als Senioren-Tablets eignen sich folgende Geräte mit einem gut lesbaren Display. Diese erfodern jedoch gewisse Grundkenntnisse in der Bedienung.

Geräte mit Android Betriebssystem:

Tablets von Apple (diese Geräte verfügen über die besten Update-Versorgung, was die Sicherheit der Geräte erhöht):

Fazit

Ein Tablet kann für Senioren eine große Bereicherung sein. Es ermöglicht den einfachen Zugang zur digitalen Welt und hilft dabei, mit der Familie in Kontakt zu bleiben. Mit der richtigen Auswahl, die auf die Bedürfnisse von Senioren zugeschnitten ist, wird das Tablet zum idealen Begleiter im Alltag. Achten Sie bei der Auswahl auf Kriterien wie einfache Bedienung, ein übersichtliches Display und ausreichende Leistungsfähigkeit.

Was andere Leser noch gelesen haben

Newsletter abonnieren

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Artikel aus dem Ratgeber bequem zugesandt.

Bei mit (*) gekennzeichneten Links, Preisvergleichen und Links unter Button handelt es sich um Affiliate-Links. Produkte zzgl. Versandkosten. Preise können abweichen (zuletzt aktualisiert am 02.11.2025). Produktbilder werden direkt von Amazon und Heise bereitgestellt. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen, was sich nicht auf den Preis auswirkt.

Kommentare

  1. Warum immer "für Senioren" ? Müsste es nicht besser heißen: "Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und geistigen Flexibilität" ? Das kann auf alle Altersgruppen zutreffen.
    (Dafür, dass das bei "Senioren" nicht so sein muss, ist André Rieu mit senen 75 Jahren ein Beispiel)