
Mit zunehmendem Alter verändert sich unser Körper auf natürliche Weise. Häufig steigt das Körpergewicht und das Abnehmen fällt schwerer als in jüngeren Jahren. Der sinkende Stoffwechsel und die Abnahme der Muskulatur führen dazu, dass wir weniger Energie verbrauchen und unser Energiebedarf sinkt. Dadurch kann es leichter zu einer Gewichtszunahme kommen, die oft mit einer Zunahme von Bauchfett und einem größeren Bauchumfang einhergeht. Übergewicht im Alter ist nicht nur ästhetisch unerwünscht, sondern ist zumeist auch ungesund und erhöht das Risiko für verschiedene Erkrankungen.
Doch das bedeutet nicht, dass Sie sich damit abfinden müssen. Mit der richtigen Ernährung, ausreichend Bewegung und einigen hilfreichen Tipps können Sie auch im Alter fit, gesund und schlank zu bleiben. Beim Abnehmen im Alter ist es besonders wichtig, auf eine ausreichende Zufuhr von Nährstoffen zu achten und die Muskulatur zu erhalten. Methoden wie Intervallfasten unterstützen dabei, überflüssige Pfunde zu verlieren, ohne die Gesundheit zu beeinträchtigen. Zudem sollte man auf eine ausgewogene Aufnahme von Kohlenhydraten achten, da der Körper im Alter weniger Energie benötigt.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie effektiv und gesund abnehmen können, um schlank zu bleiben und Ihr Wohlbefinden zu steigern.
Körperliche Veränderungen im Alter
- Veränderungen des Stoffwechsels Im Laufe der Jahre verlangsamt sich unser Stoffwechsel. Das bedeutet, dass unser Körper weniger Kalorien verbrennt, selbst in Ruhephasen. Der Grundumsatz, also die Energiemenge, die der Körper für grundlegende Funktionen benötigt, nimmt ab. Hormonelle Veränderungen, wie ein Absinken des Wachstumshormons und eine Veränderung der Schilddrüsenhormone, beeinflussen zusätzlich den Energiehaushalt.
- Abnahme der Muskelmasse Ab dem 30. Lebensjahr beginnt der Körper, langsam Muskelmasse abzubauen – ein Prozess, der sich im Alter beschleunigt. Da Muskeln mehr Kalorien verbrennen als Fettgewebe, führt ein Verlust an Muskelmasse zu einem geringeren Kalorienverbrauch. Dieser Muskelabbau führt dazu, dass man schneller an Gewicht zunimmt, selbst wenn die Ernährungsgewohnheiten unverändert bleiben.
Warum ist Abnehmen im Alter schwieriger
Neben dem verlangsamten Stoffwechsel und der abnehmenden Muskelmasse spielen auch Veränderungen im Appetit und Sättigungsgefühl eine Rolle. Viele Menschen bewegen sich weniger als früher, sei es aufgrund von körperlichen Beschwerden oder eines veränderten Lebensstils. Zudem können Medikamente oder chronische Krankheiten den Gewichtsverlust erschweren.
Kann man im Alter dennoch effektiv abnehmen? Ja, man kann! Es erfordert jedoch eine angepasste Herangehensweise. Realistische Ziele und Geduld sind hierbei grundlegend. Anstatt schnelle Erfolge anzustreben, sollte der Fokus auf langfristigen Veränderungen liegen, die zu einem gesünderen Lebensstil führen.
- 15 Jahre länger leben: Die 7-Säulen-Anti-Aging-Strategie nach dem Hormesis-Prinzip (Gesund im Alter)...16,99 €
- Ketogene Ernährung für Frauen ab 50: Abnehmen mit der Keto Diät: Low Carb High Fat - richtig essen o...11,99 €

- Nie wieder dick! Abnehmen ab 60: Geht nicht, gibt’s nicht – Schlank mit der 30-Gramm-Fett-Methode – ...11,99 €
- Altern wird heilbar: Jung bleiben mit der Kraft der drei Zellkompetenzen (Gesund im Alter)19,99 €
Die richtige Ernährung für ältere Menschen
- Geeignete Lebensmittel
- Eiweißreiche Nahrung: Eiweiß ist grundlegend für den Erhalt und Aufbau von Muskelmasse. Gute Quellen sind mageres Fleisch, Fisch, Hülsenfrüchte, Eier und Milchprodukte.
- Ballaststoffreiche Lebensmittel: Gute Kohlenhydrate wie sie z. B. in Vollkornprodukte vorkommen, Obst und Gemüse fördern die Verdauung und sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.
- Gesunde Fette: Ungesättigte Fettsäuren aus Nüssen, Samen, Avocado und Olivenöl unterstützen Herz und Gefäße.
- Ausreichend trinken Mit dem Alter lässt das Durstgefühl oft nach, was zu einer unzureichenden Flüssigkeitszufuhr führt. Wasser spielt eine wichtige Rolle für den Stoffwechsel und die Gesundheit insgesamt. Ziel sollte es sein, täglich mindestens 1,5 Liter zu trinken. Kräutertees oder verdünnte Säfte sorgen für Abwechslung.
- Vermeidung falscher Diäten Radikale Diäten oder extreme Kalorieneinschränkungen sind besonders im Alter riskant. Sie können zu Nährstoffmangel führen und den Körper schwächen. Stattdessen sollte eine ausgewogene und nährstoffreiche Kost im Vordergrund stehen, die alle notwendigen Vitamine und Mineralstoffe liefert.
Bewegung und Aktivität
- Sport und Bewegung im Alltag Regelmäßige Bewegung ist ein Schlüssel zum erfolgreichen Abnehmen und hält Körper und Geist fit. Es muss nicht immer intensiver Sport sein. Bereits moderate Aktivitäten wie Spazierengehen, Radfahren oder Schwimmen unterstützen beim Abnehmen. Versuchen Sie, Bewegung in Ihren Alltag zu integrieren: Nehmen Sie die Treppe statt des Aufzugs oder machen Sie kurze Spaziergänge nach den Mahlzeiten.
- Krafttraining für den Muskelerhalt Krafttraining ist besonders effektiv, um Muskelmasse zu erhalten oder sogar aufzubauen. Dies hilft nicht nur beim Abnehmen, sondern stärkt auch Knochen und Gelenke. Einfache Übungen mit leichten Gewichten oder Widerstandsbändern können zu Hause durchgeführt werden. Viele Fitnessstudios bieten spezielle Kurse für Senioren an.
Tipps zum Abnehmen im Alter
Eine professionelle Ernährungsberatung hilft, einen individuellen Plan zu erstellen, der auf Ihre Bedürfnisse und gesundheitlichen Voraussetzungen abgestimmt ist. Ein Ernährungsberater kann Tipps geben, wie Sie Ihre Ernährung optimieren und mögliche Nährstofflücken schließen können.

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Artikel aus dem Ratgeber bequem zugesandt.
Die 10 besten Tipps gegen Übergewicht
- Setzen Sie auf Qualität statt Quantität: Wählen Sie nährstoffreiche und proteinhaltige Lebensmittel.
- Essen Sie regelmäßig: Vermeiden Sie lange Essenspausen, um Heißhunger zu verhindern.
- Trinken Sie ausreichend Wasser: Halten Sie stets ein Glas Wasser griffbereit.
- Bleiben Sie aktiv: Finden Sie eine Bewegungsform, die Ihnen Spaß macht.
- Schlafen Sie genug: Ausreichender Schlaf unterstützt den Stoffwechsel.
- Achten Sie auf Ihr Sättigungsgefühl: Essen Sie langsam und bewusst.
- Reduzieren Sie Zucker und verarbeitete Lebensmittel: Diese liefern oft leere Kalorien.
- Integrieren Sie gesunde Fette: Diese sind wichtig für viele Körperfunktionen.
- Bleiben Sie sozial aktiv: Gemeinsame Aktivitäten motivieren und fördern das Wohlbefinden.
- Seien Sie geduldig mit sich selbst: Kleine Schritte führen zum Erfolg.
- Fit im Alter: Den Körper fit halten, geistig frisch bleiben, das Alter genießen (GU Ratgeber Gesundh...16,99 €

- Schmerzfrei und beweglich bis ins hohe Alter: Das große Selbsthilfe-Buch nach der Liebscher & Br...19,99 €

- Stuhlworkout für Senioren – Effektive Fitness-Übungen im Sitzen für Kraft, Beweglichkeit und Gleichg...19,95 €

- Gymnastik für Senioren: Mit Spaß zu mehr Fitness19,95 €

Wann ist Abnehmen sinnvoll?
Eine moderate Gewichtsreduktion hat viele gesundheitliche Vorteile, wie die Verringerung des Risikos für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder Gelenkprobleme. Dass das Abnehmen sollte jedoch den allgemeinen Gesundheitszustand berücksichtigen und nicht zu einer Schwächung des Körpers führen.
Normaler BMI-Wert im Alter
Der Body-Mass-Index (BMI) ist ein gängiges Maß zur Beurteilung des Körpergewichts. Im Alter verschiebt sich jedoch der optimale Bereich leicht nach oben. Ein etwas höherer BMI kann sogar schützend wirken. Daher sollte der BMI stets im Kontext des individuellen Gesundheitszustands betrachtet werden.
Fazit
Auch wenn das Abnehmen im Alter mit einigen Schwierigkeiten verbunden ist, ist es keineswegs unmöglich. Durch eine Kombination aus ausgewogener Ernährung, ausreichender Flüssigkeitszufuhr und regelmäßiger Bewegung können Sie Ihr Gewicht auf gesunde Weise reduzieren und Ihr Wohlbefinden steigern. Denken Sie daran, dass es nie zu spät ist, positive Veränderungen in Ihrem Lebensstil vorzunehmen. Bleiben Sie aktiv, genießen Sie ausgewogene Mahlzeiten und achten Sie auf die Signale Ihres Körpers – so bleiben Sie fit und schlank im Alter.
Was andere Leser noch gelesen haben
- Trockene Haut im Alter: Ursachen, Symptome und Pflege
- Vitamin-D-Mangel im Alter: Vorbeugung und Behandlung
- Altersdepression: Symptome und Behandlung der Depression im Alter
Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Artikel aus dem Ratgeber bequem zugesandt.
Bei mit (*) gekennzeichneten Links, Preisvergleichen und Links unter Button handelt es sich um Affiliate-Links. Produkte zzgl. Versandkosten. Preise können abweichen (zuletzt aktualisiert am 02.11.2025). Produktbilder werden direkt von Amazon und Heise bereitgestellt. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen, was sich nicht auf den Preis auswirkt.
Kommentare