
Ein Moment der Stille, des Nachdenkens und der Hingabe kann den Ton für den gesamten Tag setzen. Aus diesem Grund haben Menschen seit jeher Morgengebete praktiziert. Sie dienen als Weg, um sich mit dem Göttlichen zu verbinden, innere Ruhe zu finden und den Tag mit einem positiven und erfüllten Geist zu beginnen. In diesem Artikel werden wir Ihnen eine schöne Auswahl bekannter Morgengebete präsentieren, die uns helfen können, unseren Tag auf eine besondere Weise zu beginnen.
Morgengebete von Dietrich Bonhoeffer
Dietrich Bonhoeffer, ein deutscher evangelischer Theologe und Widerstandskämpfer während des Zweiten Weltkriegs, schrieb folgendes inspirierendes Morgengebet, das auch heute noch viele Menschen anspricht.
Gott, zu dir rufe ich in der Frühe des Tages.
Hilf mir beten und meine Gedanken sammeln zu dir;
ich kann es nicht allein.
In mir ist es finster, aber bei dir ist das Licht;
ich bin einsam, aber du verlässt mich nicht;
ich bin kleinmütig, aber bei dir ist die Hilfe;
ich bin unruhig, aber bei dir ist der Friede;
in mir ist Bitterkeit, aber bei dir ist die Geduld;
ich verstehe deine Wege nicht, aber du weißt den Weg für mich.
Vater im Himmel, Lob und Dank sei dir für die Ruhe der Nacht,
Lob und Dank sei dir für den neuen Tag.
Lob und Dank sei dir für alle deine Güte und
Treue in meinem vergangenen Leben.
Du hast mir viel Gutes erwiesen,
lass mich nun auch das Schwere aus deiner Hand hinnehmen.
Du wirst mir nicht mehr auflegen, als ich tragen kann.
Amen.
Dieses Gebet ermutigt uns, uns an Gott zu wenden und um Hilfe, Licht, Frieden und Geduld zu bitten. Es erinnert uns daran, dass Gott bei uns ist und uns auf unserem Weg begleitet, selbst in den schwersten Zeiten.
Weitere Morgengebete von Dietrich Bonhoeffer
Gott, ich bin ständig von dir abgelenkt.
Dennoch weiß ich, dass du in meiner Mitte bist.
Ich gebe dich nicht auf.
Ich wende mich zu dir in meinen Gedanken, in meinen Worten und in meinen Taten.
Rette mich vor mir selbst, Herr, und mache mich ganz und gar zu einem Menschen deiner Gemeinschaft.
Dieses Gebet drückt das Bewusstsein von menschlicher Ablenkung und dem Wunsch aus, Gott in den Mittelpunkt des eigenen Lebens zu stellen. Es ist eine Bitte um Rettung vor egoistischen Tendenzen und die Sehnsucht, ganz in der Gemeinschaft mit Gott zu leben.
Gott, ich gehe aus in den Tag mit all seinen Gefahren, Sorgen und Herausforderungen.
Begleite mich auf jedem Schritt meines Weges und lass mich deine Nähe spüren.
Stärke meinen Glauben, dass ich mutig und zuversichtlich vorangehen kann.
Lass mich in deiner Liebe ruhen und mich von deiner Gnade erfüllen.
Amen.
Dieses Gebet drückt die Bitte um Gottes Begleitung und Schutz aus, während man in den Herausforderungen des Tages voranschreitet. Es drückt den Wunsch nach Glaubensstärke, Zuversicht und Ruhe in Gottes Liebe aus.
Dietrich Bonhoeffers Gebete zeugen von einer tiefen spirituellen Verbundenheit und einem ehrlichen Verlangen nach Gott inmitten der Herausforderungen des Alltags.

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Artikel aus dem Ratgeber bequem zugesandt.
Luthers Morgensegen
Martin Luther, einer der prominentesten Figuren der Reformation, entwickelte ebenfalls ein Morgengebet, das als Morgensegen bekannt ist. Es enthält verschiedene Verse und Gebete, die uns helfen, uns auf den Tag vorzubereiten und unseren Glauben zu stärken.
Ich danke dir, mein himmlischer Vater,
durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,
dass du mich diese Nacht vor allem Schaden und Gefahr behütet hast,
und bitte dich, du wollest mich diesen Tag auch behüten vor Sünden und allem Übel,
dass dir all mein Tun und Leben gefalle.
Denn ich befehle mich, meinen Leib und Seele und alles in deine Hände.
Dein heiliger Engel sei mit mir, dass der böse Feind keine Macht an mir finde.
Amen
Dieses Gebet von Martin Luther drückt Dankbarkeit für den Schutz während der Nacht aus und bittet um Bewahrung vor Sünden und Gefahren während des kommenden Tages. Es bekräftigt auch das Vertrauen in Gottes Fürsorge und den Wunsch, dass unser Leben und Handeln Gott gefallen mögen. Das Gebet endet mit der Bitte um den Beistand des heiligen Engels, um den Einfluss des bösen Feindes abzuwehren.
Morgengebet von Heinrich Albert (1604-1651)
Gott des Himmels und der Erden,
Vater, Sohn und Heiliger Geist,
der es Tag und Nacht lässt werden,
Sonn und Mond uns scheinen heißt,
dessen starke Hand die Welt
und was drinnen ist erhält.
Gott, ich danke dir von Herzen,
dass du mich in dieser Nacht
vor Gefahr, Angst, Not und Schmerzen
hast behütet und bewacht,
dass des bösen Feindes List
mein nicht mächtig worden ist.
Führe mich, o Herr, und leite
meinen Gang nach deinem Wort;
sei und bleibe du auch heute
mein Beschützer und mein Hort.
Nirgends als von dir allein
kann ich recht bewahret sein.
Meinen Leib und meine Seele
samt den Sinnen und Verstand,
großer Gott, ich dir befehle
unter deine starke Hand.
Herr, mein Schild, mein Ehr und Ruhm,
nimm mich auf, dein Eigentum.
Deinen Engel zu mir sende,
der des bösen Feindes Macht,
List und Anschlag von mir wende
und mich halt in guter Acht,
der auch endlich mich zur Ruh
trage nach dem Himmel zu.

Mit Psalmen in den Tag starten
Eine weitere schöne Möglichkeit, den Morgen mit spiritueller Praxis zu beginnen, besteht darin, Psalmen in unsere Gebete einzubeziehen. Die Psalmen sind in der Bibel zu finden und bieten eine Fülle von Gebeten, Lobpreisungen und Ausdrücken des Vertrauens in Gott.
Psalm 5, Vers 4: "HERR, führe mich in deiner Gerechtigkeit wegen meiner Feinde; ebne vor mir deinen Weg!"
Psalm 118, Vers 24: "Dies ist der Tag, den der HERR macht; lasst uns freuen und fröhlich an ihm sein."
Psalm 23, Vers 1: "Der HERR ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln."
Psalm 27, Vers 1: "Der HERR ist mein Licht und mein Heil, vor wem sollte ich mich fürchten?"
Psalm 30, Vers 5: "Denn seine Wut währt einen Augenblick, doch seine Gnade ein Leben lang. Am Abend kehrt Weinen ein, doch am Morgen ist Jubel da."
Psalm 42, Vers 2: "Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser, so schreit meine Seele, Gott, zu dir."
Psalm 46, Vers 11: "Seid stille und erkennt, dass ich Gott bin! Ich werde erhöht sein unter den Nationen, ich werde erhöht sein auf Erden."
Psalm 63, Vers 2: "Gott, du bist mein Gott, den ich suche. Es dürstet meine Seele nach dir, mein Fleisch verlangt nach dir in einem trockenen und dürren Land, wo kein Wasser ist."
Psalm 91, Vers 4: "Mit seinen Flügeln deckt er dich, und unter seinen Federn findest du Schutz; Schild und Schutzwehr ist seine Treue."
Psalm 103, Vers 2: "Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat."
Psalm 118, Vers 6: "Der HERR ist bei mir, ich fürchte mich nicht. Was können Menschen mir antun?"
Psalm 139, Vers 14: "Ich danke dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke; das erkennt meine Seele."
Diese Psalmen bieten Trost, Ermutigung und Lobpreisung für den neuen Tag. Sie erinnern uns daran, dass Gott bei uns ist, uns beschützt und dass wir in seiner Gegenwart wunderbar gemacht sind. Indem wir diese Psalmen rezitieren oder meditieren, können wir unseren Geist erheben und uns auf das Göttliche ausrichten, während wir in den Tag starten.

Was ist ein gutes Gebet?
Ein gutes Gebet ist ein Ausdruck der persönlichen Verbindung und Kommunikation mit dem Göttlichen. Merkmale, die ein Gebet zu einem kraftvollen Gebet machen.
Aufrichtigkeit: Ein gutes Gebet kommt aus einem aufrichtigen Herzen. Es drückt unsere wahren Gefühle, Gedanken und Wünsche aus und ermöglicht uns, ehrlich mit Gott zu sprechen.
Dankbarkeit: Ein gutes Gebet beinhaltet Dankbarkeit für die Geschenke des Lebens, die Gnade und die Segnungen, die wir erhalten haben. Es hilft uns, unsere Wertschätzung für das Gute in unserem Leben auszudrücken.
Bitte um Führung und Hilfe: Ein gutes Gebet beinhaltet die Bitte um Führung, Weisheit und Unterstützung. Es erkennt an, dass wir auf Gottes Führung angewiesen sind und seine Hilfe in unserem Leben benötigen.
Vergebung und Versöhnung: Ein gutes Gebet beinhaltet auch die Bereitschaft, unsere eigenen Fehler und Verfehlungen anzuerkennen und um Vergebung zu bitten. Es kann auch das Vergeben von anderen und die Suche nach Versöhnung beinhalten.
Hoffnung und Vertrauen: Ein gutes Gebet enthält oft Elemente der Hoffnung und des Vertrauens in Gottes Fürsorge und Führung. Es ermutigt uns, Vertrauen in die göttliche Ordnung zu haben, selbst in schwierigen Zeiten.
Liebe und Fürbitte für andere: Ein gutes Gebet beinhaltet nicht nur unsere eigenen Bedürfnisse, sondern auch die Fürbitte für andere Menschen. Es beinhaltet die Ausdehnung unserer Gebete auf unsere Mitmenschen, um ihnen Trost, Heilung und Segen zu bringen.
Hingabe und Offenheit: Ein gutes Gebet beinhaltet die Hingabe an das Göttliche und die Offenheit für die Führung Gottes. Es drückt unsere Bereitschaft aus, uns dem Willen Gottes zu unterwerfen und uns von seiner Weisheit leiten zu lassen.
Es ist wichtig zu beachten, dass ein gutes Gebet nicht von der formellen Struktur oder den Worten abhängt, die verwendet werden. Es geht vielmehr darum, eine authentische und bedeutsame Verbindung mit dem Göttlichen herzustellen, sei es durch stille Reflexion, das Sprechen von Worten oder das Singen von Lobpreisungen. Jeder kann sein eigenes persönliches Gebetsstil entwickeln, der zu ihm passt und ihm hilft, eine tiefere spirituelle Verbindung zu erfahren.
- Täglichen Morgengebet Confessions für Frauen: 60 Punkte tägliche Gebet zum Herunterziehen Die Arbeit...3,09 €
- Meine ersten Kindergebete ab 3 Jahren: Gebetsbuch mit Morgengebeten, Tischgebeten, Dankgebeten und A...5,00 €

- Herr, bleibe bei uns: Segenswünsche und Gebete für jeden Tag--
- Kindergebete für jeden Tag: Morgen-, Tisch-, Dank- und Abendgebete--

Schlussbetrachtung
Insgesamt bieten Morgengebete eine wunderbare Möglichkeit, unseren Tag mit spiritueller Ausrichtung zu beginnen. Sie helfen uns, unsere Gedanken zu sammeln, unseren Glauben zu stärken und uns mit dem Göttlichen zu verbinden. Egal für welches Gebet wir uns entscheiden, es ist wichtig, dass wir es mit offenem Herzen und bewusster Hingabe sprechen. So können wir den Tag mit einem Gefühl von Frieden, Hoffnung und Vertrauen starten.
Fragen & Antworten
Was sind die wichtigsten Gebete?
Die "wichtigsten" Gebete sind subjektiv und können je nach religiöser Tradition und persönlicher Überzeugung variieren. Es gibt jedoch einige Gebete, die in vielen religiösen Praktiken als bedeutsam angesehen werden und eine weit verbreitete Bedeutung haben.
Das Vaterunser
Das Vaterunser, auch bekannt als das Gebet des Herrn, ist eines der bekanntesten und weit verbreiteten Gebete im Christentum. Es wurde von Jesus Christus selbst gelehrt und ist in den Evangelien zu finden. Es ist ein Gebet der Hingabe, Bitte um tägliches Brot, Vergebung und Schutz vor dem Bösen.
Das Ave Maria
Das Ave Maria ist ein Mariengebet im katholischen und orthodoxen Christentum. Es verehrt die Jungfrau Maria und bittet sie um Fürsprache. Es basiert auf dem Gruß des Engels Gabriel an Maria im Evangelium von Lukas.
Was andere Leser noch gelesen haben
- Christliche Geburtstagsgrüße - 75 Geburtags- und Segenswünsche
- Innere Antreiber: Die unsichtbare Kraft hinter unserem Verhaltensmuster
- Die 5 Tibeter - Übungen für Senioren für mehr Gesundheit und Vitalität
Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Artikel aus dem Ratgeber bequem zugesandt.
Bei mit (*) gekennzeichneten Links, Preisvergleichen und Links unter Button handelt es sich um Affiliate-Links. Produkte zzgl. Versandkosten. Preise können abweichen (zuletzt aktualisiert am 02.11.2025). Produktbilder werden direkt von Amazon und Heise bereitgestellt. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen, was sich nicht auf den Preis auswirkt.
Kommentare