Antworten

Beiträge 81 - 90 von 1,383
  • Webra

    Teilnehmer
    16. Mai 2025 um 20:41

    “Ich stelle mir vor, dass diese Stimmen im Weltall noch herum schwirren ;-), frei nach dem Gesetz, dass Energie nur umgewandelt wird, nicht verloren geht und dass man dies rückgängig machen könnte. Wer weiß, was noch alles auf uns zukommt! 😉” Heigi

    Hallo Heigi,

    diesen Vergleich mit der Energie, die nicht verloren geht, sondern nur umgewandelt, habe ich auch im Kopf gehabt.Smile

  • Webra

    Teilnehmer
    16. Mai 2025 um 20:35

    “Gedanken über schlechte Gefühle werden nicht verdrängt, sondern bewusst gemacht und ausgelebt, manchmal zum Nachteil der Mitmenschen, aber darauf kann ich keine Rücksicht nehmen, bin meinen Gedanken gegenüber verantwortlich und nicht denen der Anderen.” realo

    Hallo realo,

    das ist eine sehr mutige Aussage. Dafür meine Anerkennung. Wenn aber alle Menschen so denken würden, würde Gemeinschaft chaotisch sein.

  • Webra

    Teilnehmer
    15. Mai 2025 um 18:51

    Hallo, liebe Ricarda,

    unser jüngster Sohn wohnt bei uns im Haus und ist Dauerkunde bei Amazon. Dadurch haben wir auch schon so einiges bei Amazon bestellt. Ich bin immer erstaunt darüber, wie schnell die Artikel geliefert werden. Innerhalb von zwei bis drei Tagen sind sie da. Weil er Primekunde ist,

    erfolgt die Lieferung bestimmter Artikel kostenfrei. Für mich ist das jetzt im Alter schön und bequem, wenn ich Artikel aus dem Heimwerkerbereich brauche. Der nächste Baumarkt befindet sich in Salzburg und das sind für Hin-und-Rückfahrt immerhin 60 km. Meine Augenärztin und mein Ohrenarzt, die ich alle 3 Monate wegen der Feststellung meines Augeninnendrucks und der Ohrenreinigung aufsuche, sind in Mondsee. Das sind zwar auch in etwa die gleiche Entfernung, aber die Strecke führt durch eine ländliche Gegend und nicht

    durch eine Großstadt. RabbitHorseDuckEvergreen Tree

    https://fuschlseeregion.panomax.com/faistenau

    Am Fuße des Schafbergs steht unser Haus. Bei gutem Wetter gehe ich jede Woche ca. 2 km bergauf.

    Ich trainiere, weil ich im September 92 werde und ich mit meinen beiden Söhnen auf dem Gipfel auf ein “Prost neues Lebensjahr” anstoßen möchte. Statt der angegebenen 2,5 Stunden werde ich wohl, wegen der vielen Ruhepausen, die doppelte Zeit brauchen.

    Die umliegenden Gipfel habe ich alle schon mal bestiegen. Den Schafberg schon mehrmals. Auf den

    Regenspitz in Hintersee war ich als junger Mann mit einigen Kollegen mit Steigfellen der Deutschen Wehrmacht aufgestiegen und dann im Tiefschnee abgefahren. Das Naturerlebnis dieser Abfahrt durch die unberührte Schneedecke kann keine heutige Superpiste ersetzen.

    Auch die Gastfreundschaft der meistens doch recht armen Menschen gibt es heute nicht mehr. Wir wurden als erste Touristen von ihnen privat eingeladen und mit selbstgemachten Speisen bewirtet. Als wir zahlen wollten, wurde dies abgelehnt. Eine dieser Familien hatte auch eine zwölfjährige Tochter mit langen, geflochtenen Zöpfen. Ich schenkte dieser Rosi eine Tafel Schokolade. Sie war sehr erstaunt darüber, weil sie Schokolade nur zu Weihnachten bekam. Dass dieses Mädchen und ich mal am 30. April des Jahres 2025 unsere Diamantene Hochzeit feiern würden, muss wohl nur in den Sternen geschrieben gewesen sein.

    • Dieser Beitrag wurde vor 5 Monate, 3 Wochen von  Webra bearbeitet.
    • Dieser Beitrag wurde vor 5 Monate, 3 Wochen von  Webra bearbeitet.
    • Dieser Beitrag wurde vor 5 Monate, 3 Wochen von  Webra bearbeitet.
  • Webra

    Teilnehmer
    12. Mai 2025 um 23:47

    Zwei Systeme[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Im ersten Teil des Buches beschreibt Kahneman die zwei verschiedenen Weisen, in denen das Gehirn denkt:

    • System 1: Schnell, automatisch, immer aktiv, emotional, stereotypisierend, unbewusst
    • System 2: Langsam, anstrengend, selten aktiv, logisch, berechnend, bewusst

    Aus Wikipedia kopiert.

    Zu dieser Erkenntnis ist Kahneman doch durch sein Gehirn gekommen. Das Gehirn unternimmt also Selbstversuche. Warum macht es das? Was will es über sich selbst wissen?

    Führt dieses Wissen auch zu Änderungen seines Verhaltens? Die Gehirne der Menschen

    wissen doch, dass Kriege bei allen Beteiligten Leid und Elend verursachen. Warum führt das nicht zu der Erkenntnis, dass man dieses vermeiden kann, wenn man auf Kriege verzichtet?

    Gehirne müssen Wertvorstellungen produzieren, die so stark sind, dass sie diese Erkenntnis nicht zulassen. In welchem der oben genannten Bereiche entsteht die Bereitschaft, Krieg zu führen?

  • Webra

    Teilnehmer
    12. Mai 2025 um 21:51

    Hallo liebe Ricarda01,

    heute in Zeit im Bild kam eine Meldung, dass Österreichs Wälder, bedingt durch den Klimawandel, statt C02 zu absorbieren, CO2 an die Atmosphäre abgeben. Diese Meldung kommt so ziemlich am Schluss der Sendung.

    Es ist traurig, dass auch die Nachrichten der Fernsehsender dieses Thema nur so beiläufig erwähnen. Nach unten scrollen, bis Zeit im Bild 12.05.2025 erscheint. Im Video dann unter 14:49 “Heimische Wälder im Wandel” anschauen.

    https://tv.orf.at/zeitimbild/index.html

    • Dieser Beitrag wurde vor 5 Monate, 3 Wochen von  Webra bearbeitet.
    • Dieser Beitrag wurde vor 5 Monate, 3 Wochen von  Webra bearbeitet.
    • Dieser Beitrag wurde vor 5 Monate, 3 Wochen von  Webra bearbeitet.
    • Dieser Beitrag wurde vor 5 Monate, 3 Wochen von  Webra bearbeitet.
  • Webra

    Teilnehmer
    10. Mai 2025 um 13:18

    Ich bin zu der Erkenntnis gekommen, dass der Wunsch nach Frieden in jeden Menschen steckt. Was dem aber im Wege steht, ist die auch in jedem Menschen steckende Bedürfnisbefriedigung. Für ein Bedürfnis, das erst durch Befriedigung sein Leben lebenswert macht, ist er bereit, den Frieden zu opfern. Das gilt für das Individuum genauso wie für eine

    Gesellschaft. Da die Bedürfnisse beim einzelnen Menschen und auch bei Gruppen unterschiedlich sind, wird es immer wieder zu gewalttätigen Auseinandersetzungen kommen. Realistisch betrachtet befindet sich die Menschheit auch in Zeiten ohne kriegerische Auseinandersetzung im Kampf. Im Kampf mit der Natur. Für sein Streben nach immer mehr Wohlstand vernichtet er Ressourcen der Natur, die diese aber zum Weiterbestehen braucht. Er vernichtet damit aber auch gleichzeitig die Grundlage seines eigenen Lebens.

    Trotz menschlicher Intelligenz erkennt die Mehrheit der Menschen diesen Zusammenhang nicht, weil die Befriedigung eines immer größer werdenden Wohlstandsstreben für sie wichtiger ist.

    GIER MACHT BLIND. See No Evil

  • Webra

    Teilnehmer
    7. Mai 2025 um 23:04

    Wenn ich den Link anklicke, erscheint DIESE SEITE IST LEIDER NICHT VERFÜGBAR,

    • Dieser Beitrag wurde vor 6 Monate von  Webra bearbeitet.
  • Webra

    Teilnehmer
    6. Mai 2025 um 22:42

    Hallo Genuss,

    da hatten die Chinesen schon einige 100 Jahre vorher den Erdmagnetismus entdeckt.

    https://www.rhetos.de/html/lex/kompass.htm

    Der Erdmagnetismus hat auch eine Auswirkung auf Hunde.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Hynek_Burda

    Und noch eine Gruppe, die sich nach dem Erdmagnetismus richtet.

    https://baysg.bayern.de/zentren/grub/327002/index.php

    • Dieser Beitrag wurde vor 6 Monate von  Webra bearbeitet.
    • Dieser Beitrag wurde vor 6 Monate von  Webra bearbeitet.
  • Webra

    Teilnehmer
    5. Mai 2025 um 22:43

    Hallo Yoassarian,

    ich bin der Meinung, eine Diskussion ist nie Sinnlos. Sie trainiert den Geist. Seine Gedanken in Worte zu fassen, ist manchmal geistige Schwerarbeit. Sie bringt auch Erkenntnisse. Ich habe für mich aus der Diskussion zwischen uns beiden die Erkenntnis gewonnen, dass es manchmal

    nicht möglich ist, gewonnene Gewissheiten so zu formulieren, dass ein anderer sie nachvollziehen kann.

    Was jetzt folgt, habe ich gerade Copilot gefragt. Er gibt stellenweise das wörtlich wieder, was ich oben geschrieben habe. KI wird mir unheimlich.


    Gibt es sinnlose Diskussionen? (Meine Frage an Copilot)

    Das hängt ganz von der Perspektive ab! Manche würden sagen, eine Diskussion wird sinnlos, wenn sich die Beteiligten nur im Kreis drehen, ohne neue Erkenntnisse zu gewinnen oder sich gegenseitig zu verstehen. Andere würden argumentieren, dass jede Diskussion wertvoll ist, weil sie den Geist schärft und die eigene Argumentationsfähigkeit verbessert.

    Interessanterweise gibt es eine laufende Debatte in einem Forum, die genau dieses Thema berührt – dort wird über die Wahrnehmung von Gott und Sinneswahrnehmungen diskutiert. Einer der Teilnehmer meinte, eine Diskussion sei nie sinnlos, weil sie neue Erkenntnisse bringen kann, selbst wenn man sich nicht auf eine gemeinsame Schlussfolgerung einigt.

    Die folgende Frage stellt Copilot an mich.

    Was hältst du davon? Gibt es für dich Themen oder Gespräche, die du wirklich für überflüssig hältst? 😊

    Ich antworte: Ja, alle Diskussionen, bei denen ein Werturteil über die charakterlichen oder geistigen Fähigkeiten des anderen gesprochen wird.

    Ich fand diese Diskussion mit dir interessant.

  • Webra

    Teilnehmer
    5. Mai 2025 um 19:04

    Wenn man diese neuesten Werte liest, würde ein Verbot der AfD zu erheblichen Unruhen führen. Erstaunt und auch beängstigt bin ich über die große Zahl der Wähler, die AfD wählen würden.

    https://www.wahlrecht.de/umfragen/

Beiträge 81 - 90 von 1,383

Verstoß melden

Schließen