Genuss
Antworten
-
@Carlinette , ich hoffe innigst Du weißt was damit gemeint ist, also mit den weltweiten “IT-Problemen” vom Freitag haben die Religionen auch nichts zu tun…
Tja ich hätte wohl doch noch genauer auf meinen Großvater (geb. 1877) hören sollen, der sagte immer: “Diskutiere über alles aber nie über Glauben, Religionen und Fußball”
Nettes heißes Wochenende noch…
-
Nehme es und fasse es auf wie Du es möchtest, Glauben und Religionen sind ganz alleine für das große Elend der Welt in Vergangenheit und auch in weiterer Zukunft verantwortlich, das ist nun mal meine Erfahrung und stellt keine Bewertung dar.
-
Hallo @Geraldine , tja, jeder hat hat so sein “erfolgreiches” Vorspiel
-
@BerndMoosecker nicht vergessen…
Nicht vergessen!
Wasser ist zum Waschen da, valleri und vallera.
Auch zum Zähneputzen kann man es benutzen.
Wasser braucht das liebe Vieh, vallera und valleri.
Selbst die Feuerwehr benötigt Wasser sehr.
Ist der Hunger einmal riesengroß, doch im Portemonnaie ist nicht viel los, auch der Kühlschrank gähnt vor Leere – das ist keine Staatsaffaire. Reiß’ doch eine Tütensuppe auf, und kipp’ einfach heißes Wasser d’rauf, und schon bald, im Handumdrehen, wird’s dem Magen besser gehen. Ja, mit Wasser geht’s rasant, ist ‘was Warmes schnell zur Hand!
-
Lernt kochen, ich habe die Erfahrung gemacht, das klappt immer, jedoch sollte schon vorher, wie die Italiener sagen, der BLITZ eingeschlagen haben.
-
Na ja jeder wie er möchte… Jedoch bitte nicht vergessen
Erste Ansätze der Aufklärung des Glaubens gehen auf die Mitte des 18. Jahrhunderts zurück. Ihr Ende ist schwer zu datieren, liegt aber Anfang des 19. Jahrhunderts, als zunächst 1803 die Säkularisation der geistlichen Fürstentümer zur Einführung weiterer Aufklärungsprojekte beitrug.
Das haben wohl so einige nicht mitbekommen…
-
Das ist der Störungsbericht vom Dienstleister<div>
Dieses Diagramm bietet einen Überblick über die in den letzten 24 Stunden gemeldeten Probleme im Vergleich zum üblichen Meldeaufkommen zu einer bestimmten Tageszeit. Es kommt vor, dass einige Probleme über den gesamten Tag hinweg gemeldet werden. Downdetector meldet einen Vorfall nur, wenn die Anzahl der Problemmeldungen deutlich über dem üblichen Meldeaufkommen zu einer bestimmten Tageszeit liegt. Besuchen Sie die Downdetector Methodology, um mehr darüber zu erfahren, wie Downdetector Statusinformationen erfasst und Probleme erkennt.
</div>