Antworten

Beiträge 681 - 690 von 1,732
  • Genuss

    Teilnehmer
    21. Oktober 2024 um 13:25

    Hallo @GSaremba61 hinters Licht führen geht in diesem Falle so:

    Es wurden dieselben NGOs mit ihren Schiffen gefördert. Und dasselbe geschieht auch dieses Jahr wieder, obwohl Olaf Scholz und Christian Lindner protestiert haben.

    Annalena Baerbock interessiert das nicht. Denn bei ihren Ausgaben gilt das „Ressortprinzip“ – das Auswärtige Amt entscheidet also selbst, wie es die Steuergelder ausgibt.

    Jetzt fühlt si sich ganz clever…

  • Genuss

    Teilnehmer
    21. Oktober 2024 um 12:58

    @ricarda01 ist wohl überlesen worden dass sie frisch sind, jedoch lass wie schon geschrieben die Finger von außereuropäischer Ware, den:

    Einige der häufigsten in Europa nicht zugelassenen Pflanzenschutzmittel, die in Marokko verwendet werden, sind:

    Insektizide: Diese werden häufig gegen Schädlinge eingesetzt, die in der Region verbreitet sind.

    Herbizide Zur Bekämpfung von Unkräutern, die die Ernte beeinträchtigen können.

    Fungizide Diese werden verwendet, um Pilzkrankheiten zu bekämpfen, die Pflanzen schädigen können.

    Es ist wichtig zu beachten, dass die Verwendung solcher Mittel gesundheitliche Risiken haben.

  • Genuss

    Teilnehmer
    21. Oktober 2024 um 11:30

    Hallo @realo Du sprichst ja nun plötzlich von unserer “Bundesregierung” Smile

  • Genuss

    Teilnehmer
    21. Oktober 2024 um 11:19

    Hallo @ricarda01 TIPP: Kauf generell keine tiefgefrorenen Bohnen denn sie haben generell kein Aroma.

    Bohnen, die gefroren werden, werden oft zu einem Zeitpunkt geerntet wenn sie noch nicht voll ausgereift sind, was den Geschmack stark beeinflusst.

    Frisch und europäisch ist besser.

  • Genuss

    Teilnehmer
    20. Oktober 2024 um 18:44

    Ja und nun? @GSaremba61 es gibt auch noch andere und viele Stimmen zu diesem Thema, oder malst Du Dir die Welt zurecht.

    Die Leute betreten dann als erstes Land Italien, also wir sind die besonders Guten und treten die Probleme nach Italien ab. Das ist ja eine tolle Moral. Einfach toll… Sollen sie schauen wie sie klar kommen.

    https://www.bits.de/public/gast/15mueller-01.htm

  • Genuss

    Teilnehmer
    20. Oktober 2024 um 18:11

    @GSaremba61 , dann sag das mal unserem Herrn Scholz wie er von den “Grünen” hinters Licht geführt wird. Schlepper sind nun mal Schlepper egal wie man es verpackt.

    https://www.welt.de/politik/deutschland/article247868162/Ab-2024-Bundesregierung-will-offenbar-kein-weiteres-Geld-fuer-Seenotretter-bereitstellen.html

  • Genuss

    Teilnehmer
    20. Oktober 2024 um 17:58

    Hallo die Damen, es sieht jedoch anders aus. Da werden keine Seenotretter bezahlt sondern Schlepper im “Scheinmoralmäntelchen“:

    Der CDU-Haushaltsexperte Ingo Gädechens hat in Erfahrung gebracht, dass Baerbock sich den Wünschen von SPD und FDP widersetzt. Wie schon im letzten Jahr erhalten die Vereine Sea-Eye, SOS Humanity und SOS Mediterranee insgesamt an die 1,4 Millionen Euro Steuergelder. Bewilligt wurden sogar 1,9 Millionen Euro. Jeder der Vereine hat zwischen 393.000 und 500.000 Euro vom deutschen Staat erhalten – aufgrund einer Laune der Grünen, die behaupten, so würden „Menschen aus Seenot gerettet“.

    Dabei ist längst bekannt, wie das Modell der NRO-Schiffe und – darauf aufbauend – das Modell der Schlepper funktioniert. Die libyschen Schlepperzirkel setzen die Migranten in mehr oder minder kleinen Booten aufs Mittelmeer. Doch schon nach wenigen Kilometern warten die patrouillierenden NRO-Schiffe auf die Migranten. Sie werden schlicht umgeladen und die kleinen Boote am Ende vielleicht sogar zurückgeschickt.

  • Genuss

    Teilnehmer
    20. Oktober 2024 um 14:35

    Hallo @forscher

    Kontrollzwänge kann man leicht mit der “Modernen “Bekreuzigung” überdecken…

    Wie geht eine Kontroll-Bekreuzigung?

    Der Betende berührt dabei die Stirn, die Brust, dann die linke und die rechte Schulter. Dabei spricht er: „Haste Brille, Taschentuch dabei und den Schlips oder das Halstuch richtig gebunden.

    Männer nehmen noch den „Schritt dazu um zu prüfen ob auch der Hosenlatz zu ist.

    Wenn man das 10 mal macht dann ist es Zwang.

  • Genuss

    Teilnehmer
    19. Oktober 2024 um 11:50

    @Jessica8o , Du hast ja schon recht, dass man mit einigen Entwicklungen erst mal vorsichtig umgehen muß, nur sollte man es nicht übertreiben. Kuba zeigt doch gerade was passieren kann, wenn man “schläft”.

    Aber…

    Künstliche Intelligenz (KI) wird bereits in mehreren Regionen und durch verschiedene Gesetze reguliert.

    Fangen wir an mit USA, die Hauptentwickler der KI Chips

    Die Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) in den USA nimmt zunehmend Gestalt an. Hier sind einige wichtige Entwicklungen:

    Kalifornien Der Bundesstaat hat ein KI-Sicherheitsgesetz eingeführt, um den Einsatz von KI zu regulieren.

    Colorado Am 17. Mai 2024 hat der Gouverneur von Colorado ein Gesetz unterzeichnet, das diesen Bundesstaat zum ersten in den USA macht, der spezifische Regelungen für KI einführt.

    Bundesregierung USA: US-Präsident Biden hat ein Dekret erlassen, das neue Standards für den sicheren und vertrauenswürdigen Einsatz von KI festlegt.

    Behördenvorschriften in den USA US-Behörden dürfen künftig nur KI-Anwendungen nutzen, die nachweislich die Rechte der Bevölkerung wahren.

    Diese Schritte zeigen, dass die Regulierung von KI in den USA an Bedeutung gewinnt, auch wenn es im Vergleich zu anderen Ländern noch nicht so umfassend ist.

    In Europa fängt man damit an…

    Die Europäische Union hat das KI-Gesetz (AI Act) verabschiedet, das als das weltweit erste umfassende Gesetz zur Regulierung von KI gilt. Es legt Regeln für KI-Systeme fest, um Innovation zu fördern und die Bürger zu schützen.

    Der AI Act schreibt vor, dass KI-Anwendungen nicht missbraucht werden dürfen und der Schutz der Grundrechte gewährleistet sein muss.

    Zu den Zielen der KI-Regulierung gehören Fairness, Transparenz, Erklärbarkeit und Vertrauenswürdigkeit.

    Das KI-Gesetz erlaubt die freie Nutzung von KI mit minimalem Risiko, einschließlich Anwendungen wie KI-fähige Videospiele oder Spamfilter.

    Diese Maßnahmen zeigen, dass die Regulierung von KI ein wichtiges Thema ist, um sowohl Innovation zu fördern als auch die Rechte und Sicherheit der Nutzer zu schützen.

  • Genuss

    Teilnehmer
    19. Oktober 2024 um 10:12

    Diese beschriebenen Ängste über Künstliche Intelligenz (KI) erinnern mich an das Jahr 1835

    Da war die Eröffnung der Eisenbahn zwischen Nürnberg und Fürth für die damalige Zeit ein bedeutendes Ereignis, und auch von verschiedenen Ängsten und Bedenken begleitet wie heute bei der Weiterentwicklung der KI.

    Hier sind einige der wichtigsten Ängste, die damals vorhanden waren:

    Sicherheitsbedenken: Viele Menschen hatten Angst vor Unfällen und der Sicherheit der neuen Technologie. Die Vorstellung, mit hoher Geschwindigkeit auf Schienen zu reisen, war neu und beängstigend.

    Gesundheitsängste: Es gab Bedenken, dass die Geschwindigkeit und die Dampfpfeifen der Lokomotiven gesundheitsschädlich sein könnten, etwa durch den erzeugten Dampf und Rauch.

    Soziale Ängste: Einige Menschen fürchteten, dass die Eisenbahn soziale Strukturen verändern könnte, indem sie neue Mobilität und somit auch Veränderungen in den Lebensweisen und Gemeinschaften mit sich brachte.

    Wirtschaftliche Ängste: Es wurde befürchtet, dass die Eisenbahn bestimmte Wirtschaftszweige schädigen könnte, insbesondere den Pferde- und Wagenverkehr, der zu dieser Zeit weit verbreitet war.

    Diese Ängste waren typisch für viele technologische Neuerungen im 19. Jahrhundert und spiegeln die Unsicherheit wider, die mit großen Veränderungen verbunden ist.

    KI ist kein Teufelswerk, sondern lediglich die Weiterentwicklung der Algorithmen

    Ich stelle immer wieder fest, dass „KI“ sich die wenigsten “Nichtfachleute” so richtig verstehen (wollen).

    Künstliche Intelligenz (KI) ist die Fähigkeit von Maschinen lediglich menschenähnliche Aufgaben auszuführen. Hier sind einige einfache Punkte zur Erklärung:

    KI-Systeme können aus Daten lernen, um Muster zu erkennen und Entscheidungen zu treffen.

    Sie können Probleme analysieren und Lösungen vorschlagen, ähnlich wie Menschen, dienen jedoch lediglich als Hilfe um bei der Analyse von Entscheidungen keine Punkte zu vergessen.

    KI kann sich an neue Informationen anpassen und ihre Leistung im Laufe der Zeit verbessern.

    KI wird häufig eingesetzt, um wiederholende Aufgaben zu automatisieren, was Zeit und Ressourcen spart.

    Insgesamt hilft KI, komplexe Aufgaben schneller und effizienter zu erledigen.

    Also KI dient komplex dazu Routineaufgaben zu automatisieren und weiter nichts.

    Der Physiker Hopfield hat einen sofortigen Weiterentwicklungsstopp für Künstliche Intelligenz (KI) gefordert.

    Hier sind einige Punkte zu seiner Position:

    Sicherheitsbedenken: Er betont die möglichen Gefahren und Risiken, die mit einer unkontrollierten Entwicklung von KI-Systemen verbunden sind.

    Ethik: Hopfield fordert eine ethische Überprüfung und Regulierung von KI-Technologien, um Missbrauch zu verhindern.

    Gesellschaftliche Auswirkungen: Er macht sich Sorgen über die Auswirkungen von KI auf Arbeitsplätze und die Gesellschaft im Allgemeinen.

    Forschung: Hopfield plädiert für eine intensivere Forschung über die Folgen und die verantwortungsvolle Nutzung von KI.

    Sein Aufruf spiegelt die wachsenden Bedenken vieler Wissenschaftler und Experten wider, die die schnelle Entwicklung von KI-Technologien kritisch betrachten. (wie 1835)

    Fazit: Ängste entwickeln sich wohl gerne weiter, denn alles was unbekannt ist schürt Ängste.

    Nicht vergessen in den 60ern und 70ern Jahren wurde eine Vernichtung der Arbeitsplätze durch die „Bösen Computer“ prophezeit…

    Heute werden händeringend die gut bezahlten Spezialisten gesucht.

    Ist das Das Nobelpreiskomitee auch reingefallen? Denn Götter sind sie nun mal nicht.

    Oder haben sie vergessen, dass sie bei der Vergabe des Chemie-Nobelpreises den die Wissenschaftler David Baker, Demis Hassabis und John Jumper. Für die Methoden zur Vorhersage und zum Design von Proteinen entwickelten, auch sie Künstliche Intelligenz eingesetzt haben.

    • Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr von  Genuss bearbeitet.
Beiträge 681 - 690 von 1,732

Verstoß melden

Schließen