Antworten

Beiträge 511 - 520 von 1,732
  • Genuss

    Teilnehmer
    9. Januar 2025 um 17:55

    Aha…

    TIPP: mal The Wall Street Journal von vorgestern lesen, könnte helfen!

    • Dieser Beitrag wurde vor 10 Monate von  Genuss bearbeitet.
  • Genuss

    Teilnehmer
    9. Januar 2025 um 17:35

    @Carlinette tja man sollte schon wissen, dass das nach Bruttoregistertonnen geht und zur Zeit werden die Mautraten im Panama versteigert man hat keine Kalkulationsbasis mehr. Darum geht es. Bitte besser informieren und dann…

  • Genuss

    Teilnehmer
    9. Januar 2025 um 16:36

    @Carlinette Ich verlege seit 22 Jahren unter Anderen die tägliche Branchenzeitschrift “Logistic-News” (News You Can Use) und da muß man Fracht und Mautraten kennen.

  • Genuss

    Teilnehmer
    9. Januar 2025 um 16:05

    Hallo die Damen @Miez und @Carlinette Es gibt schon einige, die die Hosen gestrichen voll haben, denn die “Wattebauschpolitik” ist nun endlich vorbei. Viele Politiker der Welt müssen nun endlich aufwachen, tja das tut nun mal weh nach jahrelangen pennen…

    Ich feue mich drauf, endlich mal wieder Leben in der Bude.

    • Dieser Beitrag wurde vor 10 Monate von  Genuss bearbeitet.
  • Genuss

    Teilnehmer
    9. Januar 2025 um 15:49

    LASST IHN DOCH ERST MAL ANFANGEN…

  • Genuss

    Teilnehmer
    9. Januar 2025 um 15:05

    @Heigi man sollte schon wissen, warum er den Panamakanal wieder unter amerikanische Kontrolle bringen möchte…

    USA hat den Kanal gebaut und ihn Panama zum weiteren kostenfreien Betrieb übergeben, jedoch drehen die Betreiber zur Zeit durch und erhöhen die Preis ins Unermessliche:

    Hohe Gebühren sind schon länger ein Problem

    Der Schifffahrtsriese Maersk teilte dem „Wall Street Journal“ am 18. August mit, dass die normale Mautgebühr für die Durchquerung des Kanals außerhalb einer Auktion 400.000 US-Dollar (rund 370.000 Euro) beträgt. Die Reederei musste für jedes ihrer beiden Schiffe, die zu diesem Zeitpunkt keinen Platz für die Durchfahrt durch den Kanal erhalten hatten, zusätzlich zu den normalen Mautgebühren 900.000 Dollar (rund 840.000 Euro) zahlen.

    Die Gebühren für die Durchfahrt durch den Kanal können je nach Größe und Kapazität des Schiffes zwischen 150.000 Dollar (rund 140.000 Euro) und über eine Million Dollar (rund 930.000 Euro) liegen.

    Was ist da nun so schlimm daran, dass er nun durchgreift? Er quatscht halt nicht nur rum, er greift durch.

  • Genuss

    Teilnehmer
    8. Januar 2025 um 11:09

    Als nächstes verbieten wir dann noch das Atmen. Wegen CO₂ Reduktion. Joy

  • Genuss

    Teilnehmer
    6. Januar 2025 um 14:31

    Hallo @klabu pass auf, dass keiner durchs Nensterchen schaut…Joy

  • Genuss

    Teilnehmer
    6. Januar 2025 um 11:31

    Ich werde viel in der Küche experimentieren, neue besondere Lebensmittel entdecken sowie eine neue selbst gezüchtete Tomate zur Vollendung bringen. Beruflich bin ich auch noch aktiv und werde auf mehreren Fach-Tagungen in USA teilnehmen.

  • Genuss

    Teilnehmer
    6. Januar 2025 um 8:37

    Der Händedruck zwischen einem fremden Mann und einer fremden Frau ist in islamisch geprägten Gesellschaften unter Gläubigen unüblich. Annalena Baerbock, die bei der Begegnung in Damaskus kein Kopftuch trug, sagte dazu später auf Nachfrage einer Journalistin, ihr sei bereits bei der Ankunft klar gewesen, dass es keinen Handschlag geben werde.

    Da kommt sie aufgebrezelt in einem muslemischen Land an und zeigt auch noch dass sie eine Visagistin angestellt hat die mit 136.500 Euro fürs Styling fürstlich versorgt ist.

    Die Summe setzt sich aus 7.500 Euro pauschaler Vergütung plus Mehrwertsteuer und Nebenkosten zusammen.

    Bei Innenministerin Nancy Faeser (52) kommen „lediglich“ Kosten in Höhe von 7.500 Euro zusammen.

    Kann mal jemand der Frau die Grundzüge der Diplomatie beibringen, in einer inkompatiblen Kultur funktioniert nun mal keine feministische Außenpolitik. Hoffen wir mal dass sich das nach der Wahl von selbst erledigt.

    Tja „Grün“ muß man sich leisten können.

Beiträge 511 - 520 von 1,732

Verstoß melden

Schließen