Antworten

Beiträge 481 - 490 von 1,730
  • Genuss

    Teilnehmer
    22. Januar 2025 um 10:19

    Hallo seestern47 Dazu passt:

    Tchaikovsky: 1812 Overture, Op. 49 (Herbert von Karajan)

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

  • Genuss

    Teilnehmer
    22. Januar 2025 um 10:10

    Tja @Miez und unsere Regierung ist besser, weil sie schläft!

  • Genuss

    Teilnehmer
    22. Januar 2025 um 8:56

    Hallo @Miez Du hast geschrieben: “Was heißt hier “LASST IHN DOCH ERST MAL ANFANGEN” er hat doch schon angefangen, lautstark, großmäulig und beleidigend. Noch nicht im Amt, aber sich schon als Präsident präsentieren, dass er noch nicht vereidigt wurde, hat er wohl noch nicht mitbekommen und keiner sagt es ihm.”

    So und nun hat er begonnen und…

    Unsere Politiker kritisieren Trump, weil sie sehen, wie es laufen kann, wenn man den Bürgern was verspricht und es hält.

    Trump hat ein großes Talent. Er gibt vielen Amerikanern ein ganz wichtiges Gefühl zurück. Das Gefühl von Stolz.

    Alles richtig gesagt! Denk immer nur dran, was unsere Versager nach der Wahl zustande gebracht haben…

    Auch Deutschland bräuchte einen Menschen, der sich etwas Ungewöhnliches traut und nicht nur Sprechblasen hinausbläst.

    Denkt mal drüber nach…

  • Genuss

    Teilnehmer
    21. Januar 2025 um 13:56

    @Gartenfan das ist dann eine andere Geschichte. Ich kann dann flüchten, denn meine Söhne leben in USA und Schweiz und würden mich aufnehmen.

  • Genuss

    Teilnehmer
    21. Januar 2025 um 13:15

    Nicht vergessen:

    Schon Karl Lagerfeld sagte: „Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren“

  • Genuss

    Teilnehmer
    20. Januar 2025 um 17:04

    Meckert lieber über unsere “Regierungsvögel und nicht über Trump” Unsere Zukunft und die unserer Enkel und Kinder sieht viel schlimmer aus. Denn unsere Moralpolitik macht aus Deutschland das “Westliche Sozialamt und Trump lockt die von uns topp ausgebildete Elite weg.

    Hier eine Analyse in Kurzfassung:

    Der designierte US-Präsident Donald Trump und sein Berater, Tech-Milliardär Elon Musk, locken europäische Start-ups in ihr Land. Ersten Daten zufolge erwägen immer mehr junge Firmen, ihr Geschäft in den USA auszubauen oder sogar ganz dorthin zu verlagern. Drei Gründe sind dafür ausschlaggebend: Der US-Markt ist so groß wie der europäische, aber deutlich einheitlicher reguliert. Die Wirtschaftsleistung in den USA dürfte nach Zahlen des Internationalen Währungsfonds (IWF) deutlich zulegen, im Gegensatz zu Europa und Deutschland. Und: In den USA kommen Start-ups leichter an Risikokapital.

    Vieles
    deutet darauf hin, dass Trump weitere Anreize plant, um Innovationen und
    Talente zu locken und zu fördern. „In den USA herrscht das Gefühl einer
    Aufbruchstimmung. Hier bei uns ist das nicht der Fall“.

    Es gibt Anzeichen dafür, dass Gründer zunehmend Gesellschaften in den USA eröffnen, auch wenn ihr Tagesgeschäft noch von europäischen Niederlassungen und lokalen Talenten bestimmt werde. Insider betonen: „Die USA locken deutsche und europäische Start-ups mit ihrer America-First- Strategie.

    Das Risikokapital spielt dabei eine wichtige Rolle. Entscheidend dafür, wie schnell Start-ups wachsen und Märkte erobern können, ist die Menge an Geld, die sie von Investoren erhalten. Im vergangenen Jahr wurden dem Datendienst Pitchbook zufolge etwa 57 Milliarden Euro in europäische Start-ups gesteckt – in den USA waren es hingegen etwa 204 Milliarden.

    Frust in der Heimat, Euphorie in den USA: Das steht exemplarisch für die Auswirkungen der innovationsfreundlicheren US-Politik. Und der künftige Präsident Trump hat schon betont, dass er alles dafür tun wird, die US-Wirtschaft zu stärken.

    Insider rechnen damit, dass die USA für neue Anreize sorgen werden, damit Firmen in die USA gehen.“

    Wir werden wohl in Deutschland weiter das “Elend” verwalten und neue Formulare erfinden.

  • Genuss

    Teilnehmer
    20. Januar 2025 um 15:43

    Der Glaube kann Menschen helfen, Entscheidungen zu treffen, ohne sich mit komplexen Fragen auseinanderzusetzen.

    Viele Menschen ziehen es vor, an etwas zu glauben, weil es ihnen Sicherheit und Stabilität gibt, auch wenn diese Überzeugungen nicht immer rational sind.

    Ich kenne den Unterschied zwischen Glauben und Wissen:

    Glauben: Oft subjektiv und basiert auf Vertrauen oder Überzeugung, ohne zwingende Beweise.

    Wissen: Beruht auf Fakten, Beweisen und objektiven Informationen.

    Fazit: Gauben heißt: „Nichts wissen“

    Seit Realisten lebt bewusst

  • Genuss

    Teilnehmer
    20. Januar 2025 um 11:35

    Wir sagten immer “Schüttel-Stephan” zu ihm. Joy

  • Genuss

    Teilnehmer
    19. Januar 2025 um 16:13

    @Yossarian Wenn in Hintertupfingen Peruaner leben dann ist das so, die futtern den Kindern die Meerschweinchen weg.

    • Dieser Beitrag wurde vor 9 Monate, 3 Wochen von  Genuss bearbeitet.
  • Genuss

    Teilnehmer
    18. Januar 2025 um 18:14

    Oh ja @forscher das sind die Leute die total unwichtiges kritisieren und den Kern der Aussage oder des Verhaltens nicht erkannt oder verstanden haben. Wie in der Politik eine andere Idee kann nie gut sein, selbst wenn sie gut ist. Die Spinner:innen meinen sie würden damit Aktivität und Fachwissen ausdrücken.

    Wer Fehler findet, darf sie behalten, oder nachwürzen.

Beiträge 481 - 490 von 1,730

Verstoß melden

Schließen