Genuss
Antworten
-
@Zoe AHA!
Nur so als kleine Hilfe!
Was bedeutet “Querlesen”?
Querlesen bezeichnet eine Lesetechnik, bei der man nicht den gesamten Text von Anfang bis Ende liest, sondern gezielt nach bestimmten Informationen sucht. Diese Methode wird häufig verwendet, um sich schnell einen Überblick über den Inhalt eines Textes zu verschaffen oder um relevante Informationen herauszufiltern. Hier sind einige Merkmale des Querlesens:
Schnelligkeit: Man kann Informationen schneller aufnehmen, als beim herkömmlichen Lesen.
Fokussierung: Es hilft, sich auf wichtige Punkte zu konzentrieren, anstatt den gesamten Text detailliert zu erfassen.
Überblick: Besonders nützlich für das Durcharbeiten von langen Dokumenten oder Artikeln, um zu entscheiden, ob sich eine tiefere Lektüre lohnt.
Techniken: Manchmal werden spezielle Techniken wie das Überfliegen von Überschriften, fettgedruckten Wörtern oder Aufzählungen verwendet.
Querlesen ist eine wertvolle Fähigkeit, die besonders in der Informationsgesellschaft von Vorteil ist, in der wir oft mit einer großen Menge an Texten konfrontiert werden.
-
Dieser Beitrag wurde vor 9 Monate, 2 Wochen von
Genuss bearbeitet. Begründung: Erklärung
-
Dieser Beitrag wurde vor 9 Monate, 2 Wochen von
-
Na @Jessica8o , jetzt wird es ja ganz wild. Also ist der Rest der Welt alles Nazis?
-
Hallo @forscher , nicht ganz so richtig eine Afterhourparty ist eine Feier, die nach den regulären Öffnungszeiten von Clubs oder Bars stattfindet. Diese Partys beginnen oft in den frühen Morgenstunden und können bis zum Nachmittag oder Abend des nächsten Tages dauern.
Ist in USA Großstädten der Renner, die Besten gibt es in San Francisco, dort haben sich ca. 20 Lokalitäten darauf spezialisiert.
Übrigens, dort werden die besten Geschäfte abgewickelt, gleich nach den Golfplätzen.
-
Hallo@Fagus das ist nicht aus dem Newsletter, den ich nicht beziehe, sondern aus der Printausgabe von heute. Aus (noch) beruflichen Gründen arbeite ich täglich ca. 30-40 Tageszeitungen auch international mit dem System “Querlesen” durch. Es ist schlimm wie die Welt zur Zeit über Deutschland denkt. Wir sind die Moralapostel und Weicheier der Welt, schade…
-
@Jessica8o , wer hat sich nun nicht richtig ausgedrückt? Ich zumindest habe nicht von einer Monarchie gesprochen.
-
Die NZZ schreibt heute:
Donald Trump hat in nur fünf Arbeitstagen gefühlt für so viel Drama gesorgt wie sein Vorgänger in vier Jahren.
Was wissen wir nach der überwältigenden Flut an Präsidialerlassen, Ansprachen und Tweets? Kommt es zum Handelskrieg? Was bedeutet das «America first»-Wirtschaftsprogramm der neuen US-Regierung für die Schweiz? Gefährdet es unseren Wohlstand?
Nein, finden die Akteure an den Finanzmärkten. Die amerikanischen Börsen legten diese Woche kräftig zu. Es war der beste Börsenstart in eine neue Präsidentschaft seit Ronald Reagan. Die Investoren sind optimistisch, dass die Trump-Regierung die amerikanische Wirtschaft beleben kann. Aber nicht nur diese: Überraschend stiegen auch die Aktien in Ländern von Deutschland oder Japan bis hin zu Schwellenländern, und zwar stärker als in den USA. Auch eine Reihe von Währungen legte gegenüber dem Dollar zu.
Da die Deutschen dieses Handeln nicht kennen, sondern lediglich nie eingehaltene Versprechen erlebt haben, nennt man ihn den „UNBERECHENBAREN“.
So einfach geht das… Meinung gebildet, Problem gelöst.
Dann schauen wir mal wie das bei uns ausgeht, eines weiß man bereits: „Es wird zumindest spannend“
-
@Fagus schau da mal rein, hier findest Du nach einer Weltkarte alle Sender dieser Welt auch nach Genres sortiert:
https://radio.garden/visit/bremen/4a60VH7Q
hier am Beispiel von Bremen
-
@Jessica8o Schau Dir die Schweiz an. Keine Kriege, ein zusammenleben von 3 Kulturen und 3 Sprachen. Die direkte Demokratie hat sich da bewährt.
Politiker müssen Ihre Entscheidungen ständig begründen und erklären und nicht nur vor den Wahlen erklären was sie machen wollen und nie gemacht haben und machen werden.
-
Hallo @Gartenfan Ein hervorragendes Gericht.
Ich bevorzuge als Beilagen dazu das Gemüse aus der Brühe (Karotten, Sellerie, Lauch und Erbsen)
Dazu Salzkartoffeln oder Pommes de Neige
Und was nicht fehlen darf ist der Sahne- und / oder Apfelmeerrettich
Die Kombination aus geriebenem Meerrettich und Apfelmark verleiht dieser Köstlichkeit eine süßlich-scharfe Note die toll dazu passt.
In Österreich isst man die Brühe, in der das Fleisch gekocht wurde, oft als Vorspeise sie ist klar und aromatisch, mir jedoch zu mächtig.
Ein trockener Weißwein wie Grüner Veltliner oder Riesling oder ein gutes Bier passt hervorragend zu Tafelspitz.
BESTEN APPETIT
Und wenn du mal in Wien bist dann musst Du den Tafelspitz bei „Plachutta“ essen. Ein Erlebnis.