Antworten

Beiträge 431 - 440 von 1,728
  • Genuss

    Teilnehmer
    1. Februar 2025 um 16:20

    Hallo @Fagus

    SARDELLENPASTE macht man selbst, es ist sehr einfach und frisch zubereitet schmeckt es immer besser

    ZUTATEN

    • 25 g Sardellen in Olivenöl, gut abgetropft
    • 1 EL Kapern
    • ½ Knoblauchzehe
    • ½ getrocknete rote Chilischote kann auch wegbleiben
    • 1 ½ TL Dijon-Senf
    • 2 EL Rotweinessig, nach Geschmack
    • natives Olivenöl, zum Anrühren
    • 1 kleines Bund glatte Petersilie, Blättchen grob gehackt
    • Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
    1. Für die Paste Knoblauch zusammen mit den Sardellen und Kapern in einen Mörser geben und zu einer glatten Masse verarbeiten.
    2. Senf, Essig und so viel Olivenöl unterrühren, bis die Mischung so dickflüssig wird wie Du sie haben möchtest.
    3. Die Petersilie ebenfalls in den Mörser geben und mit den anderen Zutaten vermischen. Die Paste mit Salz und Pfeffer würzen und abschmecken.
  • Genuss

    Teilnehmer
    1. Februar 2025 um 15:17

    Hallo @seestern das ist die “Linke Zeitung” F.A.Z. von heute Seite 8 das Original findest Du hier: https://fromsmash.com/FAZ-vom-Samstag-01-Februar-2025

  • Genuss

    Teilnehmer
    1. Februar 2025 um 12:17

    Was ein Geeiere der “MORALPARTEIEN” Macht was das Volk will und lasst Eure bescheuerten Ideologien fallen, denn auch Frankreich tut, was Merz will

    Paris lässt seit Jahren Migranten an der Grenze zurückweisen. Rechtliche Bedenken hat man nicht.

    Die französische Regierung sieht die Einreiseverweigerungen durch Artikel 14 des Schengener Grenzkodex gedeckt. Das gilt nach vorherrschender Rechtsauffassung in Paris auch für Personen, die einen Asylantrag gestellt haben. Da es sich bei Italien und Spanien um sichere Drittstaaten handele, greife das Refoulement-Verbot in diesem Fall nicht, so die Bewertung im französischen Innenministerium.

    Obwohl Frankreichs Vorgehen von Asylhilfegruppen weiterhin als rechtswidrig beklagt wird, hat die EU-Kommission auf ein Vertragsverletzungsverfahren verzichtet. Innenminister Retailleau hat wiederholt versprochen, die Zahl der direkten Zurückweisungen und der Abschiebungen zu erhöhen.

    • Dieser Beitrag wurde vor 9 Monate, 1 Woche von  Genuss bearbeitet.
  • Genuss

    Teilnehmer
    31. Januar 2025 um 15:00

    Frage an die AfD: Sie verzeichnen fast täglich steigende Wählerzahlen, sie sind so erfolgreich was zahlen sie eigentlich für ihren Wahlkampf?

    AfD: Das wissen wir noch nicht, wir haben von den Grünen und der SPD noch keine Rechnung erhalten.

    • Dieser Beitrag wurde vor 9 Monate, 1 Woche von  Genuss bearbeitet.
  • Genuss

    Teilnehmer
    31. Januar 2025 um 14:53

    Das erinnert mich an den Anruf bei der Hotline bei Microsoft:

    Der Herr von der Hotline: Wie kann ich helfen?

    der Anrufer: ich habe Windows 11

    Hotline: und…

    Anrufer: ich habe ein Problem.

    Hotline: das sagten sie bereits.

  • Genuss

    Teilnehmer
    30. Januar 2025 um 19:05

    Hallo @ricarda01 und @GSaremba61 tja die Enkel können schon ganz schön gemein sein.

  • Genuss

    Teilnehmer
    29. Januar 2025 um 15:26

    Hallo @forscher oh nein, das ist kein Humor, das ist ein Begriff aus der gehobenen französischen Küche:
    Knitterschutzmarinade ist eine spezielle Marinade, die oft in der Gastronomie verwendet wird, um Fleisch und Fisch vor dem Austrocknen während des Garens zu schützen.

    Dieses Verfahren hat schon Auguste Escoffier in seinem großartigen Kochbuch „ Ma Cuisine: Édition commentée, annotée et illustrée par Pierre-Emmanuel Malissin“ beschrieben.

    Diese Marinade verwendete er im Deutsch-französischen Krieg 1870/71 um die erschossenen Pferde zu einer Köstlichkeit zu zubereiten.

    Der Fachausdruck für Knitterschutzmarinade im Französischen ist “marinade de protection” oder auch “marinade anti-séchage”.

    Der Begriff “Knitterschutz” bezieht sich darauf, dass die Marinade dazu beiträgt, die Textur und Saftigkeit des Lebensmittels zu bewahren, sodass es nicht zäh oder trocken wird.

    Diese Marinade enthält Zutaten, die Feuchtigkeit binden und das Austrocknen verhindert.

    Oft sind Gewürze und Kräuter enthalten, die dem Gericht zusätzlichen Geschmack verleihen.

    Säurehaltige Komponenten braucht man ebenso: Zutaten wie Zitronensaft oder Essig helfen, das Fleisch zarter zu machen.

    Wenn du möchtest kann ich Dir das Rezept dazu übermitteln.

    Wenn du selbst kochst und Fleisch magst wirst Du begeistert sein.

    • Dieser Beitrag wurde vor 9 Monate, 2 Wochen von  Genuss bearbeitet.
  • Genuss

    Teilnehmer
    29. Januar 2025 um 8:53

    Jäger schießt einen 18-ender.

    Fragt der Freund: “Wie hast du das gemacht?”
    Antwortet der Jäger: “Ganz einfach, ich habe 17 Mal daneben geschossen und beim 18. Mal getroffen!” Joy

  • Genuss

    Teilnehmer
    28. Januar 2025 um 16:28

    @GSaremba61 zähle genau nach es ist leider nur ein 12-Dnder und übrigens, ab da fängt es an, dass das Fleisch eine schlechte Qualität hat

  • Genuss

    Teilnehmer
    28. Januar 2025 um 15:38

    Hallo @forscher bei 16-Ender ist in Deutschland Schluß und die sind sehr, sehr selten. Der letzte wurde im August 2007 erlegt. In USA oder Osteuropa sollen 18-Ender vorkommen.

Beiträge 431 - 440 von 1,728

Verstoß melden

Schließen