Antworten

Beiträge 381 - 390 von 1,728
  • Genuss

    Teilnehmer
    25. Februar 2025 um 17:37

    Hallo @Ebenzer Aha hast wohl Marx und Engels verinnerlicht? lese täglich anspruchsvolle Nachrichten wie Handelsblatt, Financial Times, FAZ, Handelsblatt, NZZ und lass die Finger weg von dem Zeug wie “Die Furche, TAZ usw.

    Sag Du mir erst mal in welchem Land der sozialistische Blödsinn funktioniert.

    Wird schwer, gell…

    • Dieser Beitrag wurde vor 8 Monate, 2 Wochen von  Genuss bearbeitet.
  • Genuss

    Teilnehmer
    25. Februar 2025 um 16:59

    Hallo @Webra Tja Sozialismus funktioniert nun mal nicht, schau Dich in der Karibik und Mittelamerika um…

    und unsere Vögel haben das “S” nur aus Marketinggründen. Keiner bekommt es gebacken. Empfehle Deinen Enkeln, sofern Du welche hast, die Beamtenlaufbahn oder Karriere bei den “Grünen” zu machen solange es noch geht.

    Meine zwei Burschen haben das Land schon lange verlassen. In USA und in der Schweiz leben sie schon länger

    • Dieser Beitrag wurde vor 8 Monate, 2 Wochen von  Genuss bearbeitet.
  • Genuss

    Teilnehmer
    25. Februar 2025 um 15:15

    Hallo @forscher Na dann leg ich mal los…

    Ein SUV steht für Sport Utility Vehicle. Diese Fahrzeugklasse ist besonders beliebt und zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

    Erhöhte Bodenfreiheit: SUVs haben eine höhere Bodenfreiheit als herkömmliche PKWs, was sie für unwegsames Gelände geeignet macht.

    Geräumigkeit: Sie bieten in der Regel mehr Platz für Passagiere und Gepäck, was sie ideal für Familien und Reisen macht.

    Vielseitigkeit: SUVs sind oft mit Allradantrieb ausgestattet, was sie sowohl für Stadtfahrten als auch für Offroad-Abenteuer geeignet macht.

    Ursprünglich stammen SUVs von militärischen Geländewagen ab, haben sich jedoch zu beliebten Fahrzeugen für den Alltag entwickelt. Viele Autohersteller bieten mittlerweile verschiedene Modelle an, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Käufer gerecht werden.

    Ich hatte schon 1977 einen Toyota BJ 40 Geländewagen, das waren die richtigen SUV´s.

    Darauf haben alle meine Söhne in Südfrankreich (Salin-de-Giraud) als man da noch „Wild Campen“ konnte fahren gelernt.

  • Genuss

    Teilnehmer
    25. Februar 2025 um 13:40

    @realo Nicht ganz richtig die Tools arbeiten so wie sie trainiert und oder programmiert worden sind.

    Die Kunst ist mit Algorithmen umgehen zu können und Fehler in den Programmabläufen schnell zu erkennen. Du wirst es bestimmt nicht glauben aber die Weltmarktführer setzen für diese Aufgaben Autisten ein.

    Hier kann man die Trainingsarten erkennen:

    Wenn man ein etwas intelligenteres Tool nimmt „Accessible Rich Internet Applications“ dann kommt das in 2 Sekunden raus:

    Im Netz gibt’s viele Nachrichten,

    doch manche sollte man nicht achten.

    Sie kommen schnell und oft in Horden,

    mit Überschriften voll von Phrasen und Borden.

    „Aliens auf dem Mond entdeckt!“ –

    „Das Wetter wird heißer als der Vulkan-Effekt!“

    „Katzen regieren jetzt die Welt!“ –

    Wer glaubt sowas, ist wohl nicht gezählt.

    „Kaffee macht unsterblich!“ – sag mal, echt?

    „Schuhe fliegen bald!“ – der absolute Hecht!

    „Der Spinat macht dich stark, wie ein Bär!“

    Würdest du wirklich glauben, das wär fair?

    Die Fake-News sind wie ein großes Spiel,

    sie kommen schnell und oft zu viel.

    Doch eines bleibt, das ist kein Spaß:

    Wer denkt, alles sei wahr, der hat den Maß!

    Und ein noch ganz anderes liefert dieses:

    “Fake” – ein Wort, das uns verfolgt, In Zeiten, wo die Wahrheit verdorrt. Es schleicht sich ein, mit falschem Schein, Und hinterlässt ein Gefühl von Vernein.

    Fake-Lächeln, Fake-Freundschaft, Fake-Liebe, Alles nur ein Schein, eine trübe Griebe. Fake-News, Fake-Profile, Fake-Identität, Verwirren uns, in dieser digitalen Welt.

    Doch hinter dem Fake, versteckt sich die Sehnsucht, Nach Echtheit, nach Wahrheit, nach einer ergreifenden Wucht. Nach Liebe, die wahr ist, nach Freundschaft, die hält, Nach einer Welt, die nicht nur aus Fake besteht, wie es scheint.

    Wir müssen lernen, die Wahrheit zu erkennen, Den Fake zu entlarven, ihn nicht mehr zu verkennen. Mit kritischem Blick, und offenem Herzen, Finden wir die Echtheit, die uns ergreift, wie es scheint.

    Das Buch:“ Total berechenbar · „Wenn Algorithmen für uns entscheiden“ von Christoph Drösser beschreibt diese Thematik sehr verständlich.

    • Dieser Beitrag wurde vor 8 Monate, 2 Wochen von  Genuss bearbeitet.
  • Genuss

    Teilnehmer
    25. Februar 2025 um 11:46

    Der “STERN” meint heute dazu:

  • Genuss

    Teilnehmer
    25. Februar 2025 um 10:19

    Hallo @seestern47 das kann passieren, wenn man den “Klimawandel” zu intensiv erforschen möchte. Joy

  • Genuss

    Teilnehmer
    25. Februar 2025 um 10:06

    Algorithmen, die unberechenbare Gefahr das stimmt so nicht

    Denn Sie begegnen uns in den unterschiedlichsten Arten von Programmen, wie Spielen, Simulationen, CAD-Anwendungen, ja sogar in datenbankbasierten Geschäftsanwendungen. Die Implementierung von Algorithmen setzt einige Grundlagenkenntnisse und mathematisches Verständnis voraus.

    Moderne Klassenbibliotheken helfen zwar, bieten jedoch keine Lösungen für den speziellen Fall.

    Das Verständnis und die Entwicklung von Algorithmen gehören zum grundlegenden Handwerkszeug.

    Man muß sich nur damit beschäftigen, dann kann man damit auch umgehen.

    Merke: Wenn es etwas annähernd Beständiges in der Informatik gibt, dann sind es Algorithmen.

    Von Amazon und Netflix bis zu Facebook-Newsfeed und Online-Dating – Algorithmen bestimmen, was wir kaufen, was wir wissen und mit wem wir ausgehen. Christoph Drösser hat die wichtigsten Algorithmen identifiziert. Wie kein Zweiter mit der Gabe gesegnet, mathematisch komplexe Zusammenhänge zu veranschaulichen, erklärt er, wie sie funktionieren – und nimmt den Algorithmen so die Aura des Bedrohlichen. Er beleuchtet ihre positive Rolle bei der Vorhersage von Katastrophen und Epidemien genauso wie ihre unheilvolle beim Trading an den Börsen. Ein Buch, geschrieben mit aufklärerischem Furor, das uns ein Stück Autonomie im Internet zurückgibt.

    Das Buch:“ Total berechenbar · „Wenn Algorithmen für uns entscheiden“ von Christoph Drösser

    beschreibt diese Thematik sehr verständlich.

    Wer es lesen mag, einfach melden ich gebe dann eine „Cloud-Adresse von mir“ bekannt wo ihr es herunterladen könnt

  • Genuss

    Teilnehmer
    25. Februar 2025 um 9:11

    Alles egal, erst wenn der Kamm in der Butter steckt und /oder das Gebiss im Gurkenglas liegt sollte man mal eine Ursachenforschung durchführen.

    … und wenn du das nicht lesen kannst hast du bestimmt vergessen, dass Deine Brille in den Haaren steckt. Grin

  • Genuss

    Teilnehmer
    25. Februar 2025 um 8:58

    Na @Webra biste neidisch? Joy

  • Genuss

    Teilnehmer
    25. Februar 2025 um 8:55

    Ja, Ja, der “SUV” der regt die halbe Menschheit uff.

    MERKE: Fahre einen SUV nie im SUFF

Beiträge 381 - 390 von 1,728

Verstoß melden

Schließen