Genuss
Antworten
-
Was soll man eigentlich rumdiskutieren, wenn man meint mal so richtig “Wissen” zum Thema zu bekommen, dann einfach mal bei dem vhs-Kursfinder Kurzlink: https://t1p.de/etkfb vorbeischauen und nachsehen ob es in Eurer Nähe die entsprechenden Kurse gibt, könnte helfen und es ist bezahlbar.
-
…oder
wenn die Nonnen schmachten in den Klostern, dann wird es Ostern
-
@klabu Eine Ernte von Grünkohl im März ist eher ungewöhnlich da die Pflanze bereits in eine andere Wachstumsphase übergeht und einfach nicht mehr schmeckt, weil die Energie in die Blütenbildung investiert wird, anstatt in die Blattproduktion.
Die Blätter werden sich verändern. Sie werden zäher und der Geschmack ist beim Teufel, was die Verwendung in der Küche unmöglich macht.
Also Finger weg die Saison ist einfach vorbei.
-
@Fagus , eigentlich ein alter Hut, diese Spam tauchte schon vor einigen Jahren auf.
Einfach kritischer werden und folgende Minimum-Regeln beachten:
Links in E-Mails nur von bekannten Absendern öffnen
Merke. Banken, Behörden schicken meist noch keine E-Mails, und wenn doch, dann haben sie eine persönlichen Bezug und sind nachvollziehbar, wie Terminänderungen usw. Polizei schickt generell keine E-Mails.
Schau Dir den Absender genau an, es ist schnell erkennbar was Spam ist.
-
Hallo @Fagus
Das erinnert mich als ich meine Frau kennen lernte. Das war, wie die Italiener sagen, „Vom Blitz eingeschlagen“. Sie war so unnahbar und interessant, dass ich lange überlegt habe wie ich das Eis brechen kann.
Ich habe Ihr dann geschrieben was ich empfinde und dass sie mir nicht mehr aus den Kopf geht.
Das habe ich auf eine Luftschlange geschrieben wieder aufgerollt und per Post verschickt.
…und das Eis war gebrochen.
Ob das mit E-Mail auch funktioniert hätte?
Aber ist eigentlich keine Frage, da es das noch nicht gab.
-
Hallo @Anele
Für 5 Euro bekommst Du in Supermärkten schon etwas in dieser von Dir angegebenen Geschmacksrichtung / Diese Weine sind in der Regel in Supermärkten oder Weinhandlungen erhältlich:
Merlot:
Oft fruchtig mit Aromen von Kirschen und Pflaumen. Weich im Geschmack, aber kann auch eine herbe Note haben.
Dornfelder:
Ein deutscher Rotwein, der fruchtige Aromen von Beeren bietet. Hat oft eine angenehme Balance zwischen Fruchtigkeit und herber Note.
Nero d’Avola:
Ein italienischer Wein, der für seine fruchtigen und würzigen Aromen bekannt ist.Er hat eine schöne Tiefe und kann auch herbe Töne aufweisen.
Tempranillo:
Spanischer Rotwein, der fruchtige Noten von Kirschen und Erdbeeren hat. Oft mit einer leichten herben Note, die gut ausbalanciert ist.
Der Klassiker Cabernet Sauvignon:
Er hat oft kräftige, fruchtige Aromen mit einer herben Struktur kombiniert. Ideal, wenn du etwas mit mehr Körper suchst.
Besser ist es wenn Du einen Weihändler findest wo Du auch probieren kannst.
-
Die “Lösung” ist schon gefunden: Es kommt das E-Mail PORTO
Porto E-Mails kostenlos versenden? Das war einmal
Zur Kasse gebeten werden alle gewerblichen und auch privaten E-Mail-Nutzer in ganz Deutschland. Als großer Vorteil wird unter anderem die immense Reduzierung von Spam E-Mails angepriesen.
-
Dieser Beitrag wurde vor 8 Monate, 1 Woche von
Genuss bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 8 Monate, 1 Woche von
-
Es wird bald so ausgehen wie heute in Dänemark beschlossen…
Dänische Post stellt Briefzustellung zum Jahresende ein
KOPENHAGEN (Donnerstag, 06. März 2025) Das Postunternehmen Postnord wird ab 2026 keine Briefe mehr in Dänemark zustellen. In dem Zusammenhang sollen rund 1.500 Stellen gestrichen und sämtliche öffentliche Briefkästen im Land abgebaut werden, wie das Unternehmen mitteilte, dessen alleinige Anteilseigner der dänische und der schwedische Staat sind.
Dänemark sei weltweit eines der am stärksten digitalisierten Länder, und die Zahl der versendeten Briefe sei seit dem Jahr 2000 um 90 Prozent gesunken, hieß es in der Mitteilung. Deshalb wolle sich Postnord in Dänemark in Zukunft auf die Zustellung von Paketen konzentrieren.
Brief-Porto innerhalb Dänemarks kostet knapp vier Euro
Schon in den vergangenen Jahren wurde die Briefzustellung in Dänemark immer weiter abgebaut und verteuert. Heute liegt das günstigste Porto für einen Brief innerhalb Dänemarks mit einer Lieferzeit von bis zu fünf Tagen bei knapp vier Euro. Einen Brief oder eine Postkarte ins Ausland zu verschicken, beispielsweise ins Nachbarland Deutschland, kostet umgerechnet 6,70 Euro.
Nicht nur in Dänemark ist das Briefgeschäft rückläufig: Die Deutsche Post gab am Donnerstag bekannt, bis zum Jahresende 8.000 Stellen in dem Bereich abbauen zu wollen. Und auch in Deutschland werfen die Postboten schon heute seltener Briefe ein als früher. Ebenso plädiert die Royal Mail in Großbritannien seit längerem dafür, nicht mehr an allen Wochentagen Briefe austragen zu müssen.
Briefversand in Dänemark über andere Logistiker möglich
In Dänemark werden die Zusteller von Postnord die letzten Briefe am 30. Dezember 2025 einwerfen. Das bedeutet aber nicht, dass die Dänen überhaupt keine Briefe mehr verschicken können. Es gibt weitere Logistikunternehmen, die auch Briefsendungen anbieten, unter anderem den kleineren Anbieter DAO.
Das Logistikunternehmen Postnord entstand 2009 aus dem Zusammenschluss des staatlichen dänischen Postunternehmens Post Danmark und dem schwedischen Posten AB. Dem dänischen Staat gehören 40 Prozent der Postnord-Aktien, dem schwedischen Staat 60 Prozent. Der dänische Unternehmensbereich beschäftigt heute etwa 4.600 Mitarbeiter.
-