Antworten

Beiträge 321 - 330 von 1,728
  • Genuss

    Teilnehmer
    28. April 2025 um 11:32

    Tja @paula50p Jedenfalls hat Katherina Reiche eine gute Ausbildung.

    Sie hat Chemie studiert und einen Diplomabschluss in diesem Fach erworben. Dies zeigt ihre fundierte wissenschaftliche Ausbildung.

    Ich frage mich jedoch auch warum sie ausgerechnet für Wirtschaft zuständig sein soll, denn sie kann keine Märchen- und Kinderbücher schreiben. Joy

  • Genuss

    Teilnehmer
    28. April 2025 um 11:22

    @fruchtzwerk Egal wer, es kann nur besser werden, diesen Kindergarten den wir da hatten war und wird auch in Teilen (Weil SPD noch seine “EXPERTEN” nennt) Ein Ding der Unmöglichkeit nur Praktikanten mit Friseur

  • Genuss

    Teilnehmer
    24. April 2025 um 15:39

    Hallo @forscher die Klugscheißer beschreiben den Begriff so:

    Ein Splattermovie ist ein Subgenre des Horrorfilms, das sich durch übertriebene und grafische Darstellung von Gewalt und Gore auszeichnet.

    Im Gegensatz zu anderen Horrorfilmen, bei denen die Gewalt oft angedeutet oder nur teilweise gezeigt wird, steht im Splattermovie die explizite Darstellung von Blut, Eingeweiden und anderen Körperflüssigkeiten im Vordergrund.

    Der Fokus liegt weniger auf einer komplexen Handlung oder Charakterentwicklung, sondern auf der schockierenden und ekelerregenden Wirkung der gezeigten Gewalt.

    Oftmals wird die Gewalt als übertrieben und grotesk dargestellt, um den Zuschauer zu verstören und zu schockieren.

    Die Spezialeffekte spielen eine zentrale Rolle und sind oft sehr aufwendig gestaltet, um die möglichst realistische Darstellung von Verletzungen und Tod zu erreichen.

    Splattermovies werden oft als “exploitation films” kategorisiert und zielen auf ein bestimmtes Publikum ab, das sich an der extremen Darstellung von Gewalt erfreut.Wink

  • Genuss

    Teilnehmer
    24. April 2025 um 15:28

    Dann kauf Dir das Portemonnaie kostet ca 12 Euro

  • Genuss

    Teilnehmer
    22. April 2025 um 12:50

    Wenn Verbraucher mal ihre Macht erkennen…

    Das Handelsblatt (Die Pflichtlektüre der Wirtschaft) schreibt heute…

    Haben sich Marken mit Preiserhöhungen verzockt?

    Markenhersteller sind zuletzt fast nur noch durch Preiserhöhungen gewachsen. Doch damit stoßen sie jetzt an Grenzen. Die Kunden wenden sich ab, greifen zu günstigen Eigenmarken.

    Die Verkaufszahlen der Markenprodukte brechen erheblich ein.

    Experten meinen: „Selbst A-Marken wie Coca-Cola oder Milka müssen aufpassen, dass sie es mit hohen Preisen nicht überziehen.“ Denn Eigenmarken würden nicht mehr nur im Preiseinstieg eine Rolle spielen. „Im Nahrungsmittelbereich gibt es auch immer mehr Premium-Eigenmarken.“

    Also weiter so, der Weg ist wohl der richtige für uns als Verbraucher.

  • Genuss

    Teilnehmer
    22. April 2025 um 11:05

    Da gibt es viele Möglichkeiten, kocht selbst und generell die Finger weg von Fertiggerichten.

    Ein Beispiel von Vielen:

    Gebt ein klein bisschen mehr Geld für gute Mehle aus und macht Nudeln, Pizza und ein gutes Sauerteigbrot selbst.

    … und so ganz nebenbei kommt der Genuß der Kindheit wieder zurück. WETTEN!

  • Genuss

    Teilnehmer
    22. April 2025 um 10:57

    @fruchtzwerg , Gerne, Genießerinnen und Genießer helfe ich gerne weiter.

    Schau ab und zu mal da rein, https://www.forum-fuer-senioren.de/gruppen/alles-ums-kochen-und-geniessen/forum/ da publiziere ich unregelmäßig die saisonalen Köstlichkeiten, jetzt im Frühling geht es so langsam wieder los.

  • Genuss

    Teilnehmer
    22. April 2025 um 10:32

    Oh ja @fruchtzwerg ,

    Hier ein großartiges italienisches Rezept, um altes Sauerteigbrot wiederzuverwerten! Dieses Rezept ist einfach, köstlich und verhindert die Lebensmittelverschwendung.

    Zutaten:

    • 400g altes Sauerteigbrot, in Würfel geschnitten
    • 1 große Zwiebel, gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 1 rote Paprika, gewürfelt
    • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
    • 1 TL getrockneter Oregano
    • 1/2 TL getrockneter Basilikum
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 100g geriebener Mozzarella oder wer es kräftiger mag Roquefort-Käse zerkrümelt
    • Hocherhitzbares Pflanzenöl zum anrösten
    • Bestes Olivenöl zum aromatisieren

    Zubereitung:

    1. Das Sauerteigbrot in einem großen Topf mit Olivenöl Pflanzenöl leicht anrösten, bis es goldbraun ist. Dies dauert etwa 5-7 Minuten.
    2. Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und weitere 3-5 Minuten andünsten, bis sie weich sind.
    3. Paprika hinzufügen und weitere 2 Minuten unter Rühren braten.
    4. Gehackte Tomaten, Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles gut vermischen und zum Kochen bringen.
    5. Hitze reduzieren und 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce etwas eingedickt ist.
    6. Den geriebenen Mozzarella unterheben und weitere 2-3 Minuten köcheln lassen, bis der Käse geschmolzen ist.
    7. Mit dem Olivenöl aromatisieren
    8. Mit frischem Basilikum garnieren und heiß servieren.

    Besten Appetit

    • Dieser Beitrag wurde vor 6 Monate, 3 Wochen von  Genuss bearbeitet.
  • Genuss

    Teilnehmer
    20. April 2025 um 12:09

    Hallo @Yossarian Du schreibst: Beim Tanzen geht er zu ihrem Tisch, deutet eine kleine Verbeugung an und fragt: Darf ich bitten?”

    Oder anders: “Darf ich bitten?, oder wollen erst tanzen” Joy

  • Genuss

    Teilnehmer
    17. April 2025 um 17:27

    Hallo @ricarda01 , Es ist ganz normales Leinöl was ich verwende, es gibt auch noch wie beschrieben „Leinölfirnis“ die ist jedoch ungenießbar.

    Hier die Details und die Unterschiede

    Der Unterschied zwischen Leinöl und Leinölfirnis ist wichtig zu verstehen, insbesondere wenn es um die Pflege von Holz geht. Hier sind die Hauptunterschiede:

    Zusammensetzung:

    Leinöl: Reines Leinöl ist ein natürlicher Holzschutz, der aus den Samen der Flachspflanze gewonnen wird. Es enthält keine Zusatzstoffe und ist somit ein reines Produkt.

    Leinölfirnis: Leinölfirnis ist eine weiterverarbeitete Form von Leinöl, die Trocknungsmittel (Sikkative) enthält. Diese Zusätze beschleunigen den Aushärtungsprozess.

    Viskosität:

    Leinöl: Es ist dünnflüssiger und dringt tiefer in das Holz ein, was es ideal für die Behandlung von Holzoberflächen macht, die eine tiefere Penetration benötigen.

    Leinölfirnis: Es ist dickflüssiger und hat eine höhere Viskosität, was bedeutet, dass es nicht so tief in das Holz eindringt wie reines Leinöl.

    Aushärtung:

    Leinöl: Trocknet langsamer und benötigt mehr Zeit, um vollständig auszuhärten. Es kann bis zu zwei Wochen dauern, bis es vollständig trocken ist.

    Leinölfirnis: Härtet schneller aus, da die Sikkative den Trocknungsprozess beschleunigen. Dies macht es praktischer für Anwendungen, bei denen eine schnellere Trocknung erforderlich ist.

    Anwendung:

    Leinöl: Ideal für die Behandlung von unbehandeltem Holz, da es das Holz nährt und schützt.

    Leinölfirnis: Besser geeignet für Oberflächen, die eine schützende Schicht benötigen, wie z.B. Möbel oder Holzverkleidungen.

Beiträge 321 - 330 von 1,728

Verstoß melden

Schließen