Antworten

Beiträge 281 - 290 von 1,726
  • Genuss

    Teilnehmer
    18. Mai 2025 um 17:36

    Na @Wattfrau wird dann der Lachs erwürgt? Grin

  • Genuss

    Teilnehmer
    18. Mai 2025 um 17:35

    @SFath Ich kann Dir sogar sagen wie man sie in Europa bestellt die Taschenkrebse die auch als Helgoländer Knieper bezeichnet werden.

    Englisch: Edible crab

    Französisch: Tourteau oder Crabe tourteau

    Italienisch: Granciporro atlantico

    Maltesisch: Granċ

    Am besten werden sie in Frankreich zubereitet: Bestell da Pattes de crabe royal au beurre à l’ail

  • Genuss

    Teilnehmer
    18. Mai 2025 um 15:14

    @SFath, Bitte nichts durcheinander schmeißen:

    Denn die Krabben die Ihr meint sind international unter dem Namen Nordseegarnele bekannt.

    In der Küchensprache werden sie oft einfach als Krabben bezeichnet, obwohl sie biologisch gesehen keine echten Krabben sind.

    In Australien werden Garnelen und Krabben geschlachtet, da gibt es harte Vorschriften.

  • Genuss

    Teilnehmer
    18. Mai 2025 um 9:48

    @Australier

    Wenn du in Australien lebst und Dich als Kenner darstellst, dann solltest Du auch zumindest die dortigen Gesetze kennen, oder?

    In Australien gibt es spezifische gesetzliche Vorgaben für die Schlachtung von Garnelen, die sich auf den Tierschutz konzentrieren. Hier sind einige wichtige Punkte, die du beachten solltest:

    Tierschutzgesetzgebung: In Australien unterliegt die Schlachtung von Garnelen den allgemeinen Tierschutzgesetzen, die sicherstellen sollen, dass die Tiere vor und während der Schlachtung so wenig wie möglich leiden.

    Bundesstaatliche Unterschiede: Die genauen Vorschriften können je nach Bundesstaat variieren. In einigen Bundesstaaten sind bestimmte Arten von Tieren, einschließlich Fischen und möglicherweise Garnelen, von den Tierschutzgesetzen ausgenommen. Es ist wichtig, sich über die spezifischen Regelungen in dem jeweiligen Bundesstaat zu informieren.

  • Genuss

    Teilnehmer
    16. Mai 2025 um 18:54

    Hallo @ricarda01 Du hast Recht und zwar verhält sich das so:

    Die „Aut-idem-Regelung“ ist ein wichtiger Begriff im deutschen Apothekenrecht.

    Sie beschreibt die Möglichkeit, dass Apotheker anstelle eines verordneten Arzneimittels ein anderes, wirkstoffgleiches Präparat abgeben können. Hier sind einige zentrale Punkte zur Aut-idem-Regelung:

    Bedeutung: Der Begriff „Aut idem“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „oder das Gleiche“. Dies bedeutet, dass der Apotheker ein verordnetes Medikament gegen ein anderes, wirkstoffgleiches austauschen kann.

    Preisgünstigkeit: Der Apotheker ist verpflichtet, ein wirkstoffgleiches Medikament abzugeben, wenn dieses preisgünstiger ist als das verordnete Arzneimittel.

    Einschränkungen: Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) legt fest, welche Arzneimittel nicht durch andere ersetzt werden dürfen. In solchen Fällen ist die Aut-idem-Regelung nicht anwendbar.

    Die Regelung soll dazu beitragen, die Kosten im Gesundheitswesen zu senken und die Verfügbarkeit von Medikamenten zu erhöhen.

    Quelle mein Nachbar er ist Apotheker und wir probieren gerade einige Weine auf der Terrasse aus.

  • Genuss

    Teilnehmer
    15. Mai 2025 um 11:14

    Hallo @Fagus Etagenzwiebeln sind bei mir schon seit den 50er Jahren ein Dauergast in allen Gärten. Meine Mutter hat diese Zwiebeln immer für Bœuf bourguignon verwendet und alle Nachkommen einschließlich meiner Enkel machen das auch so.

  • Genuss

    Teilnehmer
    15. Mai 2025 um 10:15

    Da gibt es lediglich Empfehlungen wie man Krustentiere schlachten sollte.

    Auch in Australien und die werden auch bei uns und in allen anderen Ländern sehr ernst genommen. Es nennt sich “Spiking”

    Beim Spiking werden mit einem spitzen Gegenstand (z. B. einem dicken, spitzen Rückenmarksinstrument, einer Ahle oder einem scharfen Messer) die Ganglien oder das zentrale Nervensystem einer Krabbe schnell zerstört . Dies funktioniert insbesondere bei Krabben gut, da sie über zwei große Nervenzentren verfügen die für das Spiking leicht zugänglich sind.

  • Genuss

    Teilnehmer
    14. Mai 2025 um 16:07

    Hallo @ricarda01

    Schön, dass Du das bringst, hast mich nun ganz schnell in die 1966er Jahre versetzt als ich bei den Heeresfliegern zum Flugzeugmechaniker ausgebildet wurde

    Das war in der ersten Stunde der Aerodynamik-Stunde das Thema, das man flexibler denken sollte.

    Die Aussage, dass Hummeln nicht fliegen können, ist ein weit verbreiteter Mythos, der auf Missverständnissen über Aerodynamik basiert.

    Aerodynamik: Nach den klassischen Gesetzen der Aerodynamik scheint es tatsächlich so, als könnten Hummeln nicht fliegen. Ihre Flügel sind im Verhältnis zu ihrem Körpergewicht sehr klein. Wissenschaftler haben festgestellt, dass die Flügelfläche von Hummeln nur etwa 0,7 cm² beträgt, während sie etwa 1,2 Gramm wiegen.

    Besondere Flugtechnik: Hummeln haben jedoch eine spezielle Flugtechnik entwickelt. Sie erzeugen in der Luft kleine Wirbel, die es ihnen ermöglichen, trotz ihrer scheinbar ungünstigen Flügelgröße zu fliegen. Diese Wirbel helfen, den Auftrieb zu erhöhen, ähnlich wie bei Tornados oder Windhosen.

    Das war sein “Einstiegsritual” für dieses Thema, bis zu seiner Pension soll er das so gemacht haben.

    • Dieser Beitrag wurde vor 5 Monate, 4 Wochen von  Genuss bearbeitet.
  • Genuss

    Teilnehmer
    14. Mai 2025 um 9:36

    Hallo @ricarda01 , das erlebe ich auch sehr oft, daß gerne Übersetzungen so verändert werden, damit sie ins Weltbild des Autors passen, passiert sehr oft in den bekannten linken Blättern und Journalisten, selbst die Tagesschau und WDR macht da gerne mit.

    Sehr oft bei Artikeln aus dem „The Wall Street Journal“ ersichtlich, da die sehr detailliert berichten.

  • Genuss

    Teilnehmer
    13. Mai 2025 um 18:28

    @nordlichtw ThumbsupThumbsupThumbsup Ja recht hast Du, wenn Essen zur Religion wird, dann hört es auf.

Beiträge 281 - 290 von 1,726

Verstoß melden

Schließen