Genuss
Antworten
-
Hallo @Zoe
Dann lese hier diese Studie: „The Impact of Generative AI on Critical Thinking: Self-Reported Reductions in Cognitive Effort and Confidence Effects From a Survey of Knowledge Workers“ und mach Dir selbst Deine Gedanken.
Kurzlink: https://t1p.de/qmdpu
Übrigens danke, dass Du dich mit meiner Intelligenz beschäftigst.
Netten Wochenbeginn
-
@GSaremba61 , na ja wenn du meinst, aber Du hast wohl nicht die Erklärung gemäß des Kurzlinks gelesen oder verstanden, probiere es noch mal, eventuell klappt es.
Das ist ein von “Gartner” zertifiziertes Unternehmen Wenn Du Gartner nicht kennst… hier: https://t1p.de/3hnaq
-
Dieser Beitrag wurde vor 5 Monate, 2 Wochen von
Genuss bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 5 Monate, 2 Wochen von
Genuss bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 5 Monate, 2 Wochen von
-
Das Problem ist schon seit Ende der 1990er Jahre bekannt.
In den frühen 2000er Jahren begann ein Rückgang im sozialen Wohnungsbau. Viele Städte reduzierten ihre Investitionen in den sozialen Wohnungsbau, was langfristig zu einem Mangel an bezahlbarem Wohnraum führte.
Zusätzlich haben Landesregierungen ihren Sozialwohnungsbestand meistbietend verkauft.
Man hat sich für die angeblich guten Geschäfte feiern lassen.
Ab etwa 2010 erlebte Deutschland einen starken Anstieg der Zuwanderung, insbesondere durch die Flüchtlingskrise 2015. Dies führte zu einer erhöhten Nachfrage nach Wohnraum, während gleichzeitig die Neubauten nicht Schritt halten konnten.
Man schlief ruhig weiter…
2020er Jahre: Die Wohnungsnot hat sich in den letzten Jahren weiter verschärft, insbesondere in großen Städten wie Berlin, München und Frankfurt. Die Mietpreise sind in vielen Regionen stark gestiegen, was die Situation für viele Menschen noch schwieriger macht.
…und Du meinst nun währen unsere „Regierenden“ endlich aufgewacht?
Erst mal muß ein bundesweites Baurecht her und die Vorschriften radikal ausgemistet werden, sonst wird das nie was.
Ich freue mich schon jetzt auf die entsprechenden Sprüche die dann erklären warum das nochmal 25 Jahre zusätzlich braucht.
-
Leute regt euch nicht auf das ist lediglich das Training von Künstlicher Intelligenz (KI)
Es lässt sich in drei Hauptschritte unterteilen:
Datenvorbereitung:
Zunächst werden große Mengen an Daten gesammelt, die für die jeweilige Aufgabe relevant sind. Diese Daten können aus verschiedenen Quellen stammen, wie z.B. Bildern, Texten oder Audiodateien.
Die Daten müssen oft bereinigt und in ein geeignetes Format gebracht werden, um sicherzustellen, dass die KI-Modelle effektiv trainiert werden können.
Training des Modells:
In diesem Schritt wird ein Algorithmus mit den vorbereiteten Daten gefüttert. Der Algorithmus lernt, Muster und Zusammenhänge in den Daten zu erkennen.
Es gibt verschiedene Ansätze, wie z.B. überwachtes Lernen, bei dem das Modell mit gelabelten Daten trainiert wird, und unüberwachtes Lernen, bei dem es selbstständig Muster in unlabelierten Daten findet.
Evaluierung und Optimierung:
Nach dem Training wird das Modell getestet, um zu sehen, wie gut es bei der Vorhersage oder Klassifizierung von neuen, unbekannten Daten abschneidet.
Basierend auf den Ergebnissen werden Anpassungen vorgenommen, um die Leistung des Modells zu verbessern. Dies kann durch Feinabstimmung der Hyperparameter oder durch das Hinzufügen weiterer Daten geschehen.
Zusätzlich gibt es auch spezialisierte Methoden wie Reinforcement Learning, bei dem die KI durch Versuch und Irrtum lernt, indem sie Belohnungen für richtige Entscheidungen erhält.
Das Training von KI ist also ein iterativer Prozess, der viel Experimentieren und Anpassen erfordert.
Keine Angst es geht lediglich um die Menge der Daten und nicht um den sachlichen Inhalt.
Mehr Details hier Kurzlink: https://t1p.de/e5pfb
-
@Yossarin Oh ja du hast so was von Recht, man muss schon ein bisschen üben um die richtig formulierten Fragen zu stellen.
Hier ein paar Bücher von sehr vielen mit denen man das lernen kann.
Wer mag einfach per persönlicher Nachricht melden ich kann sie zum Download zur Verfügung stellen
Mit den nachfolgenden Büchern lernt man KI zu verstehen
„Grundkurs Künstliche Intelligenz: Eine praxisorientierte Einführung“ von Wolfgang Ertel
“Wie KI unsere Zukunft gestalten wird: Künstliche Intelligenz verstehen, um einen Schritt voraus zu sein” von Pedro Uria-Recio
“Künstliche Intelligenz und menschliche Gesellschaft” von László Kovács
…und mit diesen, lernt man es zu bedienen
“ChatGPT für Dummies” von Pam Baker
“ChatGPT für Anfänger: Die Zukunft von ChatGPT: Dieser Leitfaden führt Sie in die Zukunft und erkundet die potenziellen Entwicklungen für ChatGPT und die … künstliche Intelligenz” von Arellano, Martín
“Erste Schritte mit ChatGPT” von Emilio Bustamante
und 167 weitere.
-
Mehr oder weniger “Feigenblätter”
Ich habe bis jetzt immer wieder festgestellt, dass diese Art von „Gedenktagen“ mehr zur Selbstdarstellung oder angeblichen „Leistungsnachweis“ dienen als zur Lösung von Problemen.
-
Was muß man da rauchen um auf solche Ideen zu kommen?
-
Die Geschäftsidee in den USA // Mach ne Glaubensgemeinschaft auf und Du bist schnell mehrfacher Millionär.
-
Hallo @nordlichtw und in Hessen und in der Südpfalz heisen die Kartoffeln Grumbeere. So ist es nun mal mit der Regionalität, bei mir gibt es heute “gri sos mit
-
…und was machen wir nun?
Gesetze nach Parteibuch? also für jedem erst mal ein Gesinnungstest welcher Partei er zugehört und dann die Anzahl der Waffen die er besitzen darf vorschreiben!
So und wie geht es dann weiter? Mach doch mal Gesetzesvorschläge.