Antworten

Beiträge 201 - 210 von 1,725
  • Genuss

    Teilnehmer
    13. Juli 2025 um 11:46

    Da ging bei Dir wohl was voll in die Hose @Yossarian

    Ich vermute eher, dass eine ordentliche Recherche wohl bei Dir etwas klemmt…

    Das Verwenden des Linux Mint Logos als Profilbild ist nicht erlaubt, da das Logo urheberrechtlich geschützt ist. Hier sind einige wichtige Punkte, die du beachten solltest:

    Urheberrecht: Das Logo gehört zu Linux Mint, und die Verwendung ohne Erlaubnis könnte eine Verletzung des Urheberrechts darstellen.

    Kommerzielle Nutzung: Wenn du das Logo für kommerzielle Zwecke verwenden möchtest, benötigst du auf jeden Fall die ausdrückliche Genehmigung von Linux Mint.

    Persönliche Nutzung: Auch für persönliche Profile, wie in sozialen Medien, ist es ratsam, die Nutzungsbedingungen zu überprüfen oder im Zweifelsfall um Erlaubnis zu fragen.

    Es ist immer besser, auf der sicheren Seite zu sein, um rechtliche Probleme zu vermeiden.

    Quelle: Anwalt für Internetrecht

  • Genuss

    Teilnehmer
    12. Juli 2025 um 19:21

    @Cocco Es sind NACHRICHTENAGENTUREN deren Meldungen ich abonniert habe. Schau in mein Profil ich bin Verleger…

    …und nun gib es auch nichts mehr zu Essen, da nache Deiner Meinung alle Kochrezepte ein “Copyright haben. Mach Dich nicht lächerlich

    @Yossarian Dein Profilbild ist ist das Logo von Linux Mint. Das Copyright für dieses Logo liegt bei Linux Mint. Es ist nicht frei verwendbar und darf ohne Erlaubnis nicht genutzt werden.

    Netten Abend noch

  • Genuss

    Teilnehmer
    12. Juli 2025 um 18:48

    …und nun bekommst Du ein “Goldkärtchen” Denn Du weist wo das Licht brennt.

    Übrigens, dann gib auch bitte an wer das Copyright deines Profilbildes hat…

    • Dieser Beitrag wurde vor 3 Monate, 4 Wochen von  Genuss bearbeitet.
  • Genuss

    Teilnehmer
    12. Juli 2025 um 18:28

    @Yossarian ich bekomme nun mal Meldungen von Nachrichtenagenturen, soll Ich sie Dir alle aufzählen und die Rechnungen anhängen? Für solch charmante Leute mache ich alles.Stuck Out Tongue Closed Eyes

  • Genuss

    Teilnehmer
    12. Juli 2025 um 14:58

    Hallo @ricarda01 oh ja immer wieder köstlich, die Eifel wie sie leibt und lebt. Auf dem Punkt getroffen,Thumbsup

  • Genuss

    Teilnehmer
    12. Juli 2025 um 14:53

    Tja, die alten Halunken werden immer dreister, die nachstehende Meldung kam vor einigen Tagen über die Nachrichtenagenturen:

    Wenn teure Zutaten ersetzt werden – Experten schlagen Alarm

    Im Supermarkt ist es kaum zu erkennen, wenn sich die Zusammensetzung des Lieblingsmüslis plötzlich ändert. Die Verbraucherzentrale Hamburg sieht darin einen Trick, um Kunden zu täuschen. Einige Hersteller ersetzten teure Zutaten wie Fleisch, Butter oder Haselnüsse durch günstigere wie Wasser oder Aromen, kritisiert der Verband. Das Phänomen wird als “Skimpflation” bezeichnet.

    “Verbraucherinnen und Verbraucher kaufen scheinbar das gleiche Produkt, erhalten aber weniger Qualität fürs Geld”, sagt Armin Valet, Lebensmittel-Experte der Verbraucherzentrale. Die Praxis sei legal, solange die geänderte Zusammensetzung korrekt auf der Verpackung steht. “Für Hersteller ist dies interessant, wenn Rohstoffe teurer werden.” So ließen sich Produktionskosten sparen. Der Verkaufspreis wiederum bleibe meist gleich.

    Die Verbraucherzentrale hat diese Woche eine neue Liste betroffener Produkte veröffentlicht. Dazu zählt auch die “Lieblings Nuss-Nougat-Creme” von Netto. Dort sank der Haselnussanteil von 20 auf 13 Prozent. Eine Anfrage an die Discounterkette Netto blieb zunächst unbeantwortet.

    Für den Ketchup der Kaufland-Eigenmarke KClassic wird statt ehemals 73 Prozent doppelt konzentriertem Tomatenmark nun 72 Prozent einfach konzentriertes verwendet. Rezepturen würden regelmäßig angepasst, zu Jahresbeginn habe der Lieferant gewechselt, erklärte die Handelskette. Sensorische Tests hätten bestätigt, dass das Produkt den Erwartungen der Kunden entspreche.

    Branchenverband verteidigt Hersteller

    Ein weiteres Beispiel ist die “Feinschmecker Zitronen Butter Sauce” von Knorr. Darin wurde der Butter-Anteil von 25 auf 10 Prozent reduziert. Verbraucher sollen nun selbst fünf Gramm Butter hinzufügen. Der Lebensmittelkonzern Unilever reagierte nicht auf eine Anfrage der dpa.

    Der Schmelzkäse “Milkana cremig leicht” wurde ebenfalls in die Liste aufgenommen. Hier sank der Käse-Anteil von 65 auf 42 Prozent. Nach Angaben des Herstellers Savencia soll die Änderung die Qualität verbessert haben. Zwar sei weniger Käse enthalten, dafür nun aber auch Butter. Der Fettanteil sei höher als vorher. Auf der Verpackung steht laut einer Sprecherin “Jetzt noch leckerer”.

    Der Hauptgeschäftsführer des Lebensmittelverbandes Deutschland, Christoph Minhoff, weist die Vorwürfe zurück. Was als Skimpflation anprangert werde, sei “eine notwendige Reaktion”, etwa auf stark gestiegene Rohstoffpreise, gestörte Lieferketten, neue gesetzliche Vorgaben oder auch freiwillige Selbstverpflichtungen wie die Reduzierung von Zucker, Fett und Salz.

    Experte: Angaben wie “Neue Rezeptur” führen in die Irre

    Die Liste der Verbraucherzentrale Hamburg umfasst rund 40 Fälle. Laut Valet dürfte die tatsächliche Zahl deutlich höher sein. Er ruft Kunden auf, betroffene Produkte zu melden. Hinweise wie “Neue Rezeptur” oder “Verbesserte Rezeptur” seien irreführend und Grund genug, skeptisch zu werden. Das Problem: Nur wer die alte und neue Zutatenliste vergleicht, bemerkt Unterschiede. “Aber kein Mensch hebt alte Produkte auf oder kennt deren Rezepturen”, so Valet.

    Die Verbraucherschützer fordern eine klare und verpflichtende Kennzeichnung von Rezepturänderungen. Laut Valet komme es vor, dass gleichzeitig auch Packungsgrößen schrumpfen, oft bei gleichem Preis. Das nennt sich “Shrinkflation” – und wird von Herstellern selten offengelegt.

    Der Müsliproduzent Kölln wählte einen anderen Weg. Das Unternehmen kündigte kürzlich an, die Füllmenge von Schoko-Müslis zu reduzieren – bei gleichbleibendem Preis. Begründet wurde dies unter anderem mit dem stark gestiegenen Kakaopreis. Die Verpackungen sollen entsprechend gekennzeichnet werden.

    • Dieser Beitrag wurde vor 3 Monate, 4 Wochen von  Genuss bearbeitet.
  • Genuss

    Teilnehmer
    8. Juli 2025 um 13:36

    Eventuell meinte ja Albert Camus’ mit seinem Zitat folgendes:

    Wir sind alle ein Work in Progress, ein wandelndes, stolperndes, manchmal etwas ungeschicktes Experiment. Camus sagt: Keine Entschuldigung dafür! Wir sind die Chefs unserer eigenen, grenzenlosen, chaotischen Baustelle – und haften für jeden Riss im Putz, jede schiefe Wand und jedes malheurhafte Renovierungsprojekt. Also, lasst uns mit Humor und einem Schuss Selbstironie ans Werk gehen!

    Stell dir vor, du bist ein Superheld, aber ohne Superkräfte. Du bist im Grunde ein wandelnder, sprechender, manchmal etwas tollpatschiger Unfall. Camus sagt: Du bist NICHTS, außer einer grenzenlosen Möglichkeit, ein noch größerer Unfall zu werden! Aber hey, die Verantwortung für diesen Unfall liegt ganz bei dir!

    Wir sind wie ein endloses Improvisationstheaterstück, in dem wir sowohl der Regisseur als auch der tollpatschige Schauspieler sind. Die Bühne? Das Leben. Das Drehbuch? Noch nicht geschrieben. Die Requisiten? Völlig unberechenbar. Und wir? Wir müssen es irgendwie hinkriegen, ohne uns selbst zu blamieren.

    Oder anders gesagt: Wir sind wie ein leeres Meme. Unendlich viel Potenzial für Lacher, aber auch die volle Verantwortung, es nicht zu verkacken. Denn am Ende sind wir die, die entscheiden, ob wir ein virales Meisterwerk oder ein peinliches Fail werden.

    Also, Leute, schnallt euch an! Wir sind die Schöpfer unseres eigenen, absurden Zirkus. Und die Eintrittskarte? Ein Leben voller Verantwortung, Chaos und hoffentlich ein paar Lacher.

    • Dieser Beitrag wurde vor 4 Monate von  Genuss bearbeitet.
  • Genuss

    Teilnehmer
    7. Juli 2025 um 16:01

    Tja @elli_2013 wenn der Blitz einschlägt kannst Du nichts machen.

    …eine Liebe sich “schön reden” wird nie was.

  • Genuss

    Teilnehmer
    7. Juli 2025 um 9:36

    Hallo die Damen, selbst anbauen ist die einzige Lösung. Schmeckt besser und macht keine Mühe. August ist der richtige Zeitpunkt neue Erdbeerpflanzen zu setzen.

    Das sind die besten Sorten:

    Korona – Diese Sorte ist bekannt für ihren süßen und saftigen Geschmack. Perfekt für Desserts oder einfach zum Naschen!

    Mieze Schindler – Eine alte Sorte, die für ihr intensives Aroma und die süße Note geschätzt wird. Ideal für Marmelade oder frische Salate.

    Honeoye – Diese Erdbeeren sind ebenfalls sehr süß und haben einen fruchtigen Geschmack, der sie zu einer beliebten Wahl macht.

    Senga Sengana – Diese Sorte hat einen sommerlichen Geschmack und eignet sich hervorragend für Kuchen und Torten.

    Mara des Bois – Bekannt für ihr würziges Aroma, ist diese Sorte eine Kreuzung aus einer amerikanischen und einer europäischen Erdbeere und bietet ein einzigartiges Geschmackserlebnis.

  • Genuss

    Teilnehmer
    6. Juli 2025 um 19:11

    Hallo @forscher hör doch mal in die Politischen Diskussionen rein da hört man kein “Machen wir nun sofort” sondern nur ein “ist das alles rechtskonform” usw. usw.

Beiträge 201 - 210 von 1,725

Verstoß melden

Schließen