Antworten

Beiträge 1,601 - 1,610 von 1,717
  • Genuss

    Teilnehmer
    13. Februar 2023 um 13:02

    Nicht alles lief reibungslos:

    Kritisiert wurde, dass die Wahlvorsitzenden die leeren Wahlscheine am Vortag selbst abholen und mit nach Hause nehmen mussten. Das biete Raum für Fehler.

    Ein Wahlvorstand hätte verschlafen, bis zu seinem Erscheinen sei die Stellvertreterin eingesprungen. Jeweils ein Problem mit dem Schloss einer Wahlurne und mit einer Telefonanlage seien schnell gelöst worden. Ein Hausmeister hätte die Schule erst um 8.21 Uhr aufgeschlossen.

    Zu einem schwerwiegenderen Problem mit den Stimmzetteln kam es in einem Wahllokal im Wahlkreis 2 in Tempelhof-Schöneberg. Dort waren aus Sorge, dass es nicht genug Stimmzettel geben könnte, mehr geordert worden. Dabei seien die falschen ausgeliefert worden, eine Kontrolle hätte nicht stattgefunden. Über 3,5 Stunden lang wurden 115 fehlerhafte Erststimmen-Wahlzettel verteilt, bis der Fehler auffiel.

    Na ja beim nächsten Mal wird es dann wohl klappen Joy

  • Genuss

    Teilnehmer
    13. Februar 2023 um 12:54

    Warum immer nur auf Europa speziell Deutschland in Bezug zu Afrika rumklopfen, dieser Bericht ist schlampig recherchiert. Südamerika ist der größte Lieferant. Hier mal ein Bericht über die größten Abnehmer:

    50 Jahre Avianca Cargo Blumentransporte in die USAMit dem Valentinstag ist Hochsaison für Blumentransporte, und als Amerikas erste IATA CEIV Fresh-zertifizierte Frachtfluggesellschaft, die einige der weltweit größten Blumenexporteure bedient, läuft Avianca Cargo auf Hochtouren

    (Montag, 13. Februar 2023) Nicht nur das, sondern es feiert auch ein halbes Jahrhundert des Transports der bunten Fracht. Allein in diesem Jahr führte die Airline zwischen dem 16.JAN23 und 08.FEB23 fast 300 Frachterflüge von Kolumbien und Ecuador in die USA durch, insgesamt rund 18.000 Tonnen Blumen – 2.000 Tonnen mehr als im Vorjahr. Rosen und Nelken übertrafen die Lieferungen aus Bogota, während Pompons, Hortensien und Chrysanthemen die Lieferungen aus Medellin dominierten (das von seiner neuen Kühlanlage profitierte), und Gipsophila flogen aus Quito. Obwohl der erste Frachterflug von Avianca Cargo im Jahr 1973 mit nur 12 Tonnen Fracht an Bord startete, müssen sich die jährlichen Durchschnittswerte in den letzten 50 Jahren auf etwa eine halbe Million Tonnen summieren! Avianca Cargo feierte das besondere Jubiläum gemeinsam mit Behörden und Partnern.

  • Genuss

    Teilnehmer
    12. Februar 2023 um 18:36

    Eine gute Hühnersuppe ist was ganz was Geiles, Besten Appetit Thumbsup

  • Genuss

    Teilnehmer
    12. Februar 2023 um 18:32

    Komisch so einige haben wohl noch immer nicht gemerkt, dass der “Sozialismus” nirgendswo funktioniert, oder kennt da jemand ein Land? ich nicht.

  • Genuss

    Teilnehmer
    12. Februar 2023 um 18:18

    Bin ich jetzt ein Prophet??Smile

  • Genuss

    Teilnehmer
    12. Februar 2023 um 18:16

    Solche Deppen wird es immer geben…

  • Genuss

    Teilnehmer
    12. Februar 2023 um 15:27

    Wir sollten den Burschen Betonnagler schenken, geht schneller, ist nachhaltiger und gibt den Vögeln das Gefühl von Jesus Smile

  • Genuss

    Teilnehmer
    11. Februar 2023 um 14:43

    @klabu so hat nun mal jede Ecke ihren “Lokal-Patriotismus” solche Ausrutscher sind erlaubt, die Hessen sind tolerant.Smile

    Es geht viel mit Essig und Öl, alle deftigen Käse lassen sich so verfeinern, einfach mit den Aromen spielen.

    Auch gut ist weißer und roter Presssack mit Essig, Öl und Zwiebeln ein guter Snak für zwischendurch. Wird in Südbayern zur Brotzeit gegessen.

    Besten Appetit

  • Genuss

    Teilnehmer
    11. Februar 2023 um 12:51

    Der Handkäs mit Musik wird nur aus hessischen Handkäs gemacht.

    Das ist der schmackhafte Imbiss der in den Apfelweinkneipen in Frankfurt-Sachsenhausen serviert wird

    Zum Handkäs reicht der Hesse frisches Roggen- oder Sauerteigbrot. Mit Butter druff. Nicht ebbes, nein, ordentlich davon. Denn das, was der Handkäs an Kalorien zu wenig hat, muss ja irgendwie ausgeglichen werden, gelle?

    Getrunken wird dazu natürlich Ebbelwoi. Stilecht aus dem Gerippten. Sauergespritz oder pur. Bestellst du den Äppler süßgespritzt, ist die Uffreschung vorprogrammiert. Denn das ist äußerst verpönt.

    Viele verbinden den Handkäs immer mit dem recht speziellen Harzer Käse und schütteln sich bei dem Gedanken. Glaub mir, der Handkäs bekommt durch seine säuerliche Zwiebelmarinade ein ganz anderes Aroma und ich kann dir sagen, es schmeckt wirklich super gut.

    Wenn du dich nun fragst, was es mit der Mussig auf sich hat, der solltest du den Handkäs erst recht probieren und einfach mal abwarten!

    Hier das Frankfurter Original-Rezept

    4 Handkäse (oder im Notfall Harzer Käse) Er darf keine weißen Kern mehr haben

    1 TL Kümmel

    1 kleine milde Zwiebel

    3 EL Weißweinessig

    4 EL Apfelwein (alternativ Apfelessig)

    4 EL Sonnenblumenöl bzw. Rapsöl

    Salz

    Pfeffer aus der Mühle

    Den Handkäse in einzelne Rollen teilen und in ein passendes Schälchen oder auf einen Teller legen.

    Aus Apfelwein, Essig, Öl, Schalotten- oder Zwiebelwürfelchen und Kümmel eine Marinade zubereiten und diese über den Käse gießen. Abgedeckt einem Tag an einem kühlen Ort (nicht im Kühlschrank) durchziehen lassen. Wenn es mal eilt dann geht auch mal in Ausnahmefällen in ein bis zwei Stunden

    Er hält sich gute 7 Tage.

    Zum Servieren frisches Bauernbrot und Butter reichen.

    Eine andere Variante:

    Zutaten für 4 Portionen

    3 Zwiebeln (rot oder weiß)

    7 Esslöffel Apfelessig

    6 Esslöffel Apfelwein (hessisch)

    4 Esslöffel neutrales Öl

    2 Esslöffel Wasser

    Pfeffer (frisch gemahlen)

    Kümmel (nach Belieben)

    400 Gramm Handkäse (alternativ Harzer Käse)

    Warum heißt der Handkäse mit Musik so?

    Das Wort Musik spielt angeblich auf die Geräusche an, die entstehen, wenn die Zwiebel-Marinade verdaut wird.

  • Genuss

    Teilnehmer
    10. Februar 2023 um 10:21

    Wenn Regierende ihre eigene Bevölkerung umbringen:
    Twitter-Sperre in der Türkei: “Niemand hätte das erwartet”

    Die türkische Regierung geht nach dem Erdbeben, das am Montag die Türkei und Syrien erschütterte und Zehntausende von Menschen tötete, hart gegen soziale Medien vor. Euronews-Redakteurin Sophia Khatsenkova (@SKhatsenkova) hat die Maßnahmen und den Rückzieher für “The Cube” verfolgt. Hier folgt ihr Bericht:

    https://de.euronews.com/2023/02/09/twitter-sperre-in-der-turkei-niemand-hatte-das-erwartet

Beiträge 1,601 - 1,610 von 1,717

Verstoß melden

Schließen