Genuss
Antworten
-
Genau so, denn alles über das wir jammern war schon mal da und kommt in den unterschiedlichsten Intervallen wieder.
-
So machen es die Franzosen:
https://www.youtube.com/watch?v=uqTSDWX2NMk
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren -
Wird aber Heute nichts, denn:
seit 2 Std zwischen Frankfurt (Oder)-West (8) und Raststätte Biegener Hellen Nord Gefahr durch liegengebliebenes Fahrzeug auf dem rechten Fahrstreifen und dem Standstreifen, fahren Sie bitte besonders vorsichtig, Polizei
-
Sollen wir heulen?
Da sind die Posten wichtiger als alles andere, na jetzt wird wohl gelost und bei der nächsten Wahl gewürfelt. Wir brauchen die Klimaerwärmung, denn in einem “Bananenstaat” müssen auch Bananen wachsen.
-
STIMMEN VON GRÜNEN UND LINKEN VERTAUSCHT?
Es droht die nächste Panne bei der Berlin-Wahl: Offenbar wurden im Bezirk
Friedrichshain-Kreuzberg die Stimmen für Grüne und Linke vertauscht.Berlin (Mittwoch, 15. Februar 2023) Bezirkswahlleiter Rolfdieter Bohm geht laut der „Berliner Morgenpost“ dem Verdacht nach, dass Stimmen für Grüne und Linke vertauscht wurden. Betroffen wäre demnach der Stimmbezirk 302 in Kreuzberg.
Dort habe es auffällige Diskrepanzen zwischen dem Ergebnis für die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur Bezirksverordnetenversammlung gegeben, so die „Berliner Morgenpost“ weiter.
Die Grünen sollen dort für die Abgeordnetenhaus-Wahl bei den Erststimmen 48,5 Prozent und bei den Zweitstimmen 42,7 Prozent erhalten haben, aber nur 12,7 Prozent für die Wahl der Bezirksverordnetenversammlung (BVV).
Müssen die Stimmen erneut gezählt werden?
Die Linke habe rund 12,5 Prozent der Erststimmen und 15,1 Prozent der Zweitstimmen für das Abgeordnetenhaus jedoch 39,1 Prozent für die BVV erhalten.
Bezirkswahlleiter Bohm vermutet laut „Berliner Morgenpost“: Die hohen Werte gehören zu den Grünen, die beiden niedrigen zur Linken.
Das würde auch zu den Daten früherer Wahlen im Stimmbezirk passen. Die Stimmen beider Parteien sollten daher erneut gesichtet und notfalls erneut gezählt werden.
Berlin … eine Lachnummer
-
Von einem Haus ins Andere?
Das da nichts mehr passiert schnell eine Sänfte für Frau Franziska Giffey
-
Oh ja die ist besonders gut, hat dann aber aufgehört Pflanzen zu versenden und nur noch Samen. Es hakelte dann etwas, vor 4 Jahren habe ich dort das letzte mal gekauft.
-
Es geht wild zu nun sucht man Ausreden, egal wer schuld ist Berlin kann es einfach nicht.
Der Bezirkswahlleiter von Berlin-Lichtenberg, Axel Hunger, nannte die Auszählungspanne in seinem Bezirk auf rbb-Nachfrage “ärgerlich”. Es sei ein “interner Fehler” gewesen: Die Wahlbriefe seien am Freitag vor der Wahl pünktlich von der Post im Bezirksamt Lichtenberg abgeliefert worden. Von dort habe jedoch der Weitertransport in das Bezirkswahlamt nicht funktioniert.
Dieses befindet sich in einem anderen Gebäude. Dadurch seien die Wahlbriefe erst am Montagmorgen im Wahlamt angekommen. Ein extra dafür gegründeter Wahlvorstand würde die Wahlbriefe nun zügig prüfen und gültige Stimmen in das Ergebnis des Bezirks mit aufnehmen.
Es ist halt sau schwer Post von einem Gebäude in das Andere zu bringen.
-
Ja genau der ist das, hier seine eigene Seite:
-
Klappt schon, immer schön ausgeizen dann wird das Aroma besser.