Genuss
Antworten
-
@Calypso Es werden Daten gesammelt wie verrückt, denn durch den Einsatz von “KI” können Algorithmen entwickelt werden, die speziell in der Werbung (davon lebt Google) eine so gezielte Werbung erlauben wie wir sie uns noch nicht so richtig vorstellen können. Das ist das bestgehütete Geheimnis von Google und Co. Wir werden noch so einiges erleben.
-
Du gibst eine Empfehlung zu doccheck ab und wie ich sehe liest Du es wohl selbst nicht oder hast Du den Artikel nur ein bisschen übersehen.
Aber wenn Du da wie Du sagst sehr aktiv bist, dann hast Wohl so einiges Vieles übersehen oder Deine Ideologie lässt es einfach nicht zu
Suche nach”
“Vitamin-B12-Mangel: Nicht Fisch, nicht Fleisch”
Kernaussage 90 % der Veganer haben Vitamin B12 Mangel.
Original doccheck
oder nimm den kurzlink: https://is.gd/UY6Ffs
-
@Hannebambel , aber was diskutieren wir da eigentlich, es kommt mir vor wie in der Politik der Ideologien , man nimmt die Realität einfach nicht mehr wahr:
Versorge Dich hier mit ein klein bisschen an Fachwissen:
-
@hannebambler , dann bist Du wohl auf die Gerüchte auch hereingefallen. Kümmere Dich mal über das Thema” inaktive Formen des Vitamins B12″ Eventuell wird es dann für Dich verständlicher.
Was mich mal wieder bestärkt, dass einige Ernährungsmoden zur Religion verkommen.
Hier mal zum Abendessen
Diese Inhaltsstoffe haben vegane SCHNITZEL
Wasser, Cornflakespanade (Reismehl, Wasser, Stärke, Maisflocken, Kichererbsenmehl, Maismehl, Speisesalz, Rapsöl, Dextrose), 6 % texturiertes Erbsenprotein (Erbsenprotein, Erbsenmehl), Rapsöl, 5 % Erbsenproteinisolat, Branntweinessig (für AT: Weingeistessig), Verdickungsmittel: Methylcellulose; WEIZENHALMFASER, Speisesalz, Gewürze, Kartoffelstärke, WEIZENGLUTEN, glutenfreies HAFERVOLLKORNMEHL, Flohsamenschalen, Gemüsepulver (Lauch, Zwiebel, Pastinake, Weißkohl, Knoblauch, Karotte, Tomate), Erbsenfaser, Dextrose, Karottensaftkonzentratpulver (Maltodextrin, Karottensaftkonzentrat), natürliche Aromen.
Die Mengen wenn auch nicht angegeben beginnen chronologisch als erster Wert Wasser ist hier oft die Nummer 1.
Meist kann das Zeug auch Spuren von Ei und Milch enthalten.
Besten Appetit
-
Hallo @hannebambler , nein es finden sich immer wieder Gerüchte, dass Sauerkraut, fermentierte Sojaprodukte oder Algen wie Nori oder Spirulina den Bedarf an Vitamin B12 decken kann. Diese Lebensmittel enthalten jedoch hauptsächlich inaktive Formen des Vitamins, die der menschliche Körper nicht verwerten kann.
Wer sich rein pflanzlich ernährt, muss daher Vitamin B12 zusätzlich einnehmen. Tut man das nicht, kann es über die Jahre zu einer Blutarmut und schließlich zu bleibenden Nervenschäden kommen. Untersuchungen haben ergeben, dass ein Großteil der Veganerinnen und Veganer weniger Vitamin B12 zu sich nimmt als empfohlen.
Siehe Attila Hildmann, der “Vegan-Guru” das beste Beispiel für bleibende Nervenschäden.
-
Warum können es schon einige besonders gut ohne Preisaufschlag? Bei uns züchtet ein Bauer Limousin-Rinder und führt Weideschlachtung durch das erstklassige Fleisch kostet nicht mehr als beim Discounter.
Der Grund er hat fast keine Transportkosten. Warum macht man aus gutgemeinten Vorschlägen gleich mal wieder ein “Abzock-Programm”?