Antworten

Beiträge 1,061 - 1,070 von 1,734
  • Genuss

    Teilnehmer
    17. März 2024 um 9:29

    Hallo @seestern47 , Ich habe ihn schon vor einiger Zeit gesehen, es ist nun mal ein Film wie sie Ridley Scott nun mal macht. Er hat bereits einige Historienfilme gedreht und sich dabei viele Freiheiten genommen.

    So auch hier: Napoleon selbst hat nie persönlich an seinen Schlachten teilgenommen. Im Trailer stürmt er nämlich mit gezogenem Schwert und umgeben von anderen Reitern gegen die feindliche Armee an.

    Zudem habe der Kampf nicht so nahe an den Pyramiden stattgefunden.

    Aber Filme sind eben keine Dokumentationen. Oftmals müssen Regisseure und Drehbuchautoren die historische Genauigkeit für beeindruckende Bilder oder eine spannende Dramaturgie opfern.

  • Genuss

    Teilnehmer
    16. März 2024 um 10:05

    Das ist regional:

  • Genuss

    Teilnehmer
    16. März 2024 um 9:32

    So sieht es in Supermärkten aus, ein Beispiel:

  • Genuss

    Teilnehmer
    15. März 2024 um 17:05

    Man sollte schon etwas aufmerksamer lesen und nicht die Zusammenfassung und Schlussfolgerungen verkehrt interpretieren. Wikipedia ist nun mal ein Hobbytool.

    Die Bücher erklären Dir das.

    Endstation Kabul: Als deutscher Soldat in Afghanistan – ein Insiderbericht von Achim Wohlgethan oder

    Foxtrott 4: Sechs Monate Mit Deutschen Soldaten in Afghanistan von Jonathan Schnitt

    Weltunordnung: Die globalen Krisen und das Versagen des Westens von Carlo Masala

    Ich leihe Dir sie gerne im EPUB-Fomat aus.

  • Genuss

    Teilnehmer
    15. März 2024 um 16:33

    Das waren zunächst mal die Russen und nicht wir.

  • Genuss

    Teilnehmer
    15. März 2024 um 15:30

    Der Deutsche Bundestag erteilte am 22. Dezember 2001 das Mandat für die Beteiligung der Bundeswehr am ISAF-Einsatz. Am 8. Januar 2002 wurden die ersten deutschen Vorauskräfte nach Afghanistan in Marsch gesetzt.

    und nun?

  • Genuss

    Teilnehmer
    15. März 2024 um 11:41

    @Karavanserai , wo soll das denn gewesen sein? Der erste Auslands-Einsatz (Übrigens von dem “Grünen Taxifahrer mit beschlossen), war 1999

    Seit einem Vierteljahrhundert ist die Bundeswehr in Kosovo. KFORKosovo Force ist ihr ältester laufender Einsatz.

  • Genuss

    Teilnehmer
    15. März 2024 um 9:06

    @rooikat wir wurden noch nie überfallen wie die Ukraine, oder? Es geht um Verteidigung und Vorbereitung anderer Aggressionen (Putin) sonst nichts. Darauf muß man vorbereitet sein.

    Dazu braucht man nun mal die Rüstungsindustrie.

    Somit verstehe ich nicht was Du meinst…

  • Genuss

    Teilnehmer
    14. März 2024 um 19:19

    Hallo @forscher, hier die Auflistung aller “ESSENS-Religionen”

    Vegetarier essen nichts von getöteten, sondern nur von lebenden Tieren. Hierzu gehören Lebensmittel wie Milchprodukte, Eier und Honig. Jedoch gibt es verschiedene Arten des Vegetarismus. Hierzu gehören die Ovo-Vegetarier, Lacto-Vegetarier, Ovo-Lacto-Vegetarier, Ovo-Lacto-Pisce-Vegetarier und Veganer.

    • Ovo-Vegetarier verspeisen kein Fleisch, Fisch oder Milchprodukte. Allerdings essen sie Eier.

    • Lacto-Vegetarier essen kein Fleisch, Fisch und Eier, aber Milchprodukte.

    • Ovo-Lacto-Vegetarier essen kein Fleisch und Fisch, aber Eier und Milchprodukte.

    • Ovo-Lacto-Pisce-Vegetarier sind eine Erweiterung des Ovo-Lacto-Vegetariers – sie essen aber auch noch Fisch.

    • Veganer leben ohne tierische Produkte. Sie essen nur pflanzliche Lebensmittel und verzichten auf alles vom Tier, das heißt sie trinken keine Milch, essen keine Eier und Honig. Auch kaufen sie keine tierischen Erzeugnisse wie Lederprodukte, Wollpullis oder Daunenbetten.

    Frutarier wollen nicht, dass Pflanzen ihretwegen leiden, also essen sie beispielsweise Fallobst und Nüsse, Beeren, Getreide und Samen, da diese Nahrungsmittel für sie schon bei der Ernte abgestorben sind. Ausgeschlossen werden hingegen Knollen, Blätter oder Wurzeln sowie Lebensmittel tierischen Ursprungs.

    Pescetarier verzehren kein Fleisch, dafür aber Fisch. Erzeugnisse von lebenden Tieren wie Honig, Eier, Milch sind erlaubt.

    Pudding-Vegetarier essen kein Fleisch und Fisch. Sie achten nicht so sehr auf Vitamine, Ballaststoffe oder Kalorien, weswegen sie des Öfteren auf Fertiggerichte zurückgreifen.

    Flexitarier sind Gelegenheitsvegetarier. Sie wollen sich gesund ernähren und achten auf ihren Lebensmittelkonsum sowie (Bio-)Gütesiegel. Dabei darf es ab und an auch einmal ein Stück Fleisch oder Fisch sein.

    Freeganer schließen grundsätzlich keine Lebensmittel aus. Sie essen allerdings nur selbst angebaute, geschenkte, gefundene oder von anderen weggeworfene Produkte. Damit wollen sie Mitmenschen auf die Wegwerfgesellschaft oder Armut hinweisen. Sie greifen etwa auch zu weggeworfener Kleidung oder entsorgten Elektroartikeln.

    Rohköstler sind grundsätzlich offen für alle Lebensmittel. Diese dürfen jedoch nicht mehr als auf 40 Grad erhitzt worden sein. Die Nahrung muss im Rohzustand sein.

    Urköstler ernähren sich von allem, was sie in der Natur finden. Das können lebende Käfer, Ameisen, Würmer und Schnecken sein, aber auch Wildkräuter und Beeren.

    Makrobiotiker verspeisen hauptsächlich Getreide, Hülsenfrüchte, Gemüse, in geringerem Umfang auch Früchte, Nüsse und Samen, manche essen auch Fisch.

    Tierische Bezeichnungen:

    • Omnivor: Allesfresser, denen alle tierischen und pflanzlichen Lebensmittel schmecken.

    • Carnivor: Fleischfresser. Sie essen Fleisch und tierische Produkte.

    • Frugivore: Fruchtfresser. Sie ernähren sich alleine von Beeren und Früchten.

    • Herbivoren: Pflanzenfresser, die sich nur von Pflanzen ernähren.

  • Genuss

    Teilnehmer
    14. März 2024 um 16:49

    So wird es kommen, Wetten! Smile

Beiträge 1,061 - 1,070 von 1,734

Verstoß melden

Schließen