Antworten

Beiträge 5,101 - 5,110 von 5,605
  • forscher

    Teilnehmer
    18. März 2021 um 16:47

    Ob Eratzkaffee aus Zichorie oder Gerste, wie man feststellt, es gibt 2 Arten , beide schmecken “Fade” ,( nur Zichorie hat einen Eintrag), ist “wurcht” und ist und bleibt Muckefuck. Und zum 2.mal aufgebrüteter ” Bohnenkaffee kann man durchaus auch als “Fade” bezeichnen.

  • forscher

    Teilnehmer
    17. März 2021 um 18:20

    “Muckefuk” ist ein Allgemeiner Begriff für ALLES was “Fade” schmeckt. Wurzelzichori alleine ist dafür nicht verantwortlich. Es gibt noch viel mehr, was fade schmecken kann.

  • forscher

    Teilnehmer
    17. März 2021 um 16:39

    @Modesty Ja, aber kennst Du auch” Kathreiner-Malzkaffee” einen Kaffee-Ersatz aus gerösteten Gerstenkorn in den Nachkriegsjahren.

  • forscher

    Teilnehmer
    16. März 2021 um 17:34

    Hi,- und garantiert kein Herzrasen. Dank “Kathrein-Malzkaffee”

  • forscher

    Teilnehmer
    16. März 2021 um 17:27

    Hallo, @flodderli Ich bin kein Freund von Wikipedia;- Aber bei fader Kaffeebrühe weis ich das: Es gab Zeiten wo es in Deutschland ( Nachkriegs-Jahre) nur sehr wenig Echten Bohnenkaffee gab, aber einen “Ersatz” Kaffee. Und der war aus geröstetem Gerstenkorn. Ich glaube sogar noch das Fabrikat zu kennen, mit der Bezeichnung ” Kathreiner Malzkaffee” in Papiertüte. ( Echter Muckefuk) oder auch “LORKE” ?

  • forscher

    Teilnehmer
    16. März 2021 um 16:18

    Hallo, @flodderli Ich kann nicht mit Sicherheit sagen, ob “Hutsche” ein echtes Archaismen ist. Eins ist sicher, es entstammt einem alten Ostdeutschen Dialekt für kleine-flache Bank.

  • forscher

    Teilnehmer
    14. März 2021 um 17:48

    @Hamster Ich musste selber nachsehen;- “Hitsche” ( Flache kleine Bank) können wir wohl in ein Östliches Dialekt einordnen.

  • forscher

    Teilnehmer
    14. März 2021 um 17:31

    Hallo, @Kabama44 Schariwari als Schmuck ist klar;- Ich meine aber: “Schalwarikloppen” Nun, ich sage es Dir. Es ist ein sehr alter Hochzeitsbrauch, wenn eine Witwe o. Witwer wieder geheiratet hat. Dann wurde Geschirr auf die Straße geworfen, auf Blechbehältnisse gekloppt und soviel Krach wie möglich gemacht. Ich selber habe in meiner Kindheit ein einziges “Schalwarikloppen” erlebt.

  • forscher

    Teilnehmer
    14. März 2021 um 17:13

    Hallo,@flodderli Ich glaube, ganz einfach “Wäschestampfer” : Er diente zur Sauerstoff-einbringung ins heiße Wasser und damit zur Schaumbildung.

  • forscher

    Teilnehmer
    14. März 2021 um 16:58

    Da hätte ich noch einen Uralten Brauch, bin mir aber nicht sicher ob er in jedem Bundesland im Gebrauch war. ” Schalwarikloppen” (Franz.=Charivari) Es könnte sogar eine Wikipedia geben.

Beiträge 5,101 - 5,110 von 5,605

Verstoß melden

Schließen