forscher
Antworten
-
Also, botanisch gesehen ist der Zwetschgenbaum / Pflaumenbaum gleicher Gattung, was auch die Holzart mit einschließt. Aber durch Kreuzungen sind zwei verschiedene Fruchtarten entstanden. Zwetschgen.- ( saarl. Quetschen-Kuchen) kennt jeder, aber Pflaumen-Kuchen? ist eher selten, oder ? Aber vielleicht gibt es mittlerweile Pflaumen ohne Kerne, so wie bei den modernen Salatgurken.
-
Hallo, @Paesi und @flodderli Nun habt ihr den Unterschied zwischen Pflaumen und Zwetschgen aber gut erklärt und ich muss feststellen, es sind zwei Sorten….. Die (blau-violette) Zwetschge ist oval, etwas herber und lässt sich leicht entsteinen, mit festem Fruchtfleisch. Die Pflaume ist rund, (vielfarbig) mit weichem Fruchtfleisch und lässt sich schlecht entsteinen.
Nun ist nur noch festzustellen ob es auch zwei verschiedene Baum-Arten sind ?
-
Ohne Grips ? Über diese Brücke gehe ich aber nicht ;- Das mit dem ” biederen Frauchen” könnte man schon eher in Betracht ziehen, liebe @flodderli
-
Hallo, @flodderli Ist der “Biedermann” nicht ein solcher, welcher ein anspruchsloses Leben führt?
Oder hat der in der Epoche des “Biedermeier” gelebt.?
-
Pflaumen und Zwetschgen ? Wo liegt den nun der Unterschied ? Ganz klar ist : Es gibt gibt reife grüne Pflaumen und andersfarbige. Aber grüne Zwetschgen?
-
An alle Gartenfreunde und Topfplanzen-Züchter.
Da wir hier gerade die Rede von Dünger haben, noch etwas, was jeder wissen sollte:
” Blaukorn” ist ein Künstlicher Dünger und enthält viel Nitrat.
Er ist anorganisch und bei der Herstellung wird sehr viel Energie verbraucht.
Das heist auch, es werden viele Ressourcen verbraucht, wobei es zu schädlichen Emissionen kommmt. Nitrat belastet die Umwelt und schadet den Wildpflanzen und den Böden.
Und wenn z.B. Tomaten “schießen” und wenig Frucht bringen ist das oft ein Zeichen von Überdüngung durch anorganischen Dünger.
Tomatenpflanzen, welche natürlichen Dünger bekommen, bilden einen stabilen dicken “Stamm”und “schießen” auch nicht, bleiben kurz und gedrungen und müssen auch nicht soviel gebunden werden. Gruß, Forscher
-
Und nun brauchen wir nur noch abwarten, bis ” Grüne Tomaten” angeboten werden. In einem gewissen angereiften Zustand, werden die wenigstens nach einer gewissen lagerzeit noch rot. Das würde den Erzeugern und Händlern so richtig Kosten ersparen.
-
Hallo, @flodderli
Man sollte die keinesfalls im unreifen Zustand roh genießen(Vorsicht wegen zuviel Säuregehalt),denn, das kann im warsten Sinne des Wortes ” in die Hose gehen” u.s.w.
-
Hallo, @flodderli
Und ich glaube, die Zeiten von Depeschen (Telegramm) sind vorbei, oder doch nicht;-?