Unsere Ostküsten - Rundreise Teil 15

10:30 Uhr, begann unsere Rundfahrt. Wir umfuhren mit dem Schiff die Insel Manhattan, das ist eine Strecke von rund 35 Meilen (56,315 km). Die Insel Manhattan ist einzigartig auf der Welt. Sie ist eine der 5 Verwaltungsbezirke der Stadt New York. Die anderen Bezirke sind Staten Island, Brooklyn, Queens und die Bronx. Wir fuhren zunächst in Richtung Süden auf den Hudson River zur Freiheitsstatue, diesmal fuhren wir näher an ihr vorbei. Ich war zwar wieder sehr beeindruckt, aber das überwältigende „Gänsehautgefühl“, wie beim ersten Mal blieb aus, so dass ich den Anblick voll genießen konnte. Selbstverständlich wurden Fotos zur Erinnerung gemacht, z.B. Lady Liberty im Hintergrund und ich strahlend im Vordergrund.
Auf der weiteren Fahrt kamen wir auch an Ellis Island vorbei. Am Ufer steht ein Gebäude, das wie ein Schloss wirkt. Es ist das Einwanderungsgebäude, von Betroffenen auch „Palast der Tränen“ genannt. Hier wurden die Entscheidungen über die Schicksale der Einwanderer getroffen.Z.B. wer das Land betreten durfte, und wem die Einreise verwehrt wurde. Zwischen 1892 und 1954 begann hier für 16 Millionen Immigranten der Weg in die „Neue Welt“. Um es als Symbol der amerikanischen Geschichte zu erhalten, erklärte Lyndon B. Johnson, Ellis Island 1965 zu einem Teil des Nationaldenkmals der Freiheitsstatue.
Weiter ging die Fahrt um die Südspitze der Insel. Wir fuhren vom Hudson River in den East River, unter der Brooklyn- Bridge durch. Anschließend ging es unter der Manhattan Bridge (1909 eröffnet) durch. Am Ufer änderte sich natürlich auch immer wieder die Aus-sicht, wir sahen das Empire State Building, das Chrysler Building, kamen am Gebäude der UNO vorbei, auf der anderen Seite sahen wir die Insel Roosevelt liegen. Weiter fuhren wir am New York Hospital & Cornell Medicial Center, Gracie Mansion (Wohnsitz des Bürgermeisters von N.Y.C.), vorbei. Nun fuhren wir unter der Tribor-gough Bridge durch. Die Brücke verbindet Manhattan mit Queens und die Bronx. Ein Teil des Brückenendes in Manhattan lässt sich mit Hilfe von Tauen hochziehen, um große Schiffe passieren zu lassen. Wir fuhren als nächstes unter der Ward`s Island Bridge, am Yankee Stadium, und am High Bridge Tower vorbei, passierten die Spuyten Duyvil Bridge, The Cloisters (sind ein Teil des Met Museum of Art). Je weiter wir in Richtung Norden fuhren um so mehr veränderte sich die Skyline. Während von der Südspitze bis weit über die Mitte der Insel die Skyline von dem „Hochhäusermeer“ geprägt wird, sieht man jetzt immer öfter kleine Parkanlagen oder kleine Wälder. Wir fuhren noch unter der George Washington Bridge durch, vorbei an einem kleinen Leuchtturm, der außer Betrieb ist. Heute wird er als Spielplatz genutzt.
Pünktlich nach 3 Stunden legten wir am Pier 83 wieder an, wir hatten Manhattan umrundet. Ich kaufte mir eine Broschüre in deutscher Sprache, um zu Hause in Ruhe noch einmal über die Rundfahrt nachzulesen . Jetzt schwirrte mir erst einmal der Kopf. Die Rundfahrt war sehr beeindruckend. Man kommt an fasst allen Sehenswürdigkeiten vorbei, bekommt immer wieder andere Stadtansichten zu sehen. Uns wurde wieder einmal die gigantische Größe von N.Y.C. bewusst.Ich würde jedem New York - Besucher empfehlen, eine solche Rundfahrt zu machen.
13:30 Uhr, verließen wir das Schiff. Nun sahen wir uns noch ganz in der Nähe ein Wasserspiel an. Richard, der am Vormittag schon vor uns am Pier 83 war, hatte es entdeckt. Das Wasserspiel ist sehr interessant, und zwar werden im rhythmischen Stakkato die Wasserstrahlen ausgestoßen. Das hört sich an und wirkt, als ob die Wasserstrahlen einen irischer Stepptanz aufführen
Als wir das Hafengelände verlassen wollen, trafen wir vor der chinesischen Botschaft auf eine Gruppe Demonstranten. Sie protestierten gegen die chinesische Besetzung von Tibet. Nun gingen wir in Richtung 6. Avenue weiter, inzwischen meldeten sich unsere Magen und wir hielten nach einem geeigneten Restaurant Ausschau. Schließlich kamen wir an einem chinesischem Restaurant vorbei, das mit dem Spruch : „all you can eat and drink“, für 8,50 $ Werbung machte. Hier kehrten wir ein, es schmeckte alles sehr gut. Gut gesättigt gingen wir noch einmal zu Macy`s. Ich kaufte mir einen „Workman“ (den brauche ich für meine Kassetten vom englischen Sprachkurs), für Christian fanden wir noch 2 schöne T-Shirts. So fanden wir beide ein kleines Andenken an New York. Nur Richard fand bei Macy`s nicht, was er suchte. Er hatte einen kleinen Wunschzettel, mit den Wünschen seiner daheim gebliebenen Lieben. Wir suchten noch eine Weile mit, dann einigten wir uns darauf, dass er seine Einkäufe in Ruhe alleine erledigen sollte. Wir trennten uns so gegen 15:30 Uhr, und verabredeten uns 19:00 Uhr an der gleichen Stelle wie am Vorabend. Christian und ich gingen in unser Hotel, um etwas auszuruhen.( bin schließlich nicht mehr die Jüngste)
Fortsetzung folgt 😉

Ähnliche Beiträge

Kommentare

Verstoß melden

Schließen