Mein Leben in Australien

Vor ueber 45 Jahren hat mich Fernweh und Abenteuerlust nach Australien gebracht.
Zu der Zeit war alles noch viel anders als jetzt.
Wer in Deutschland wusste damahls schon etwas von Australien? Die Meisten mussten auf der Weltkarte suchen um Australien zu finden.

Nach einer ueber 4 woechigen Schiffahrt kam ich am 22 Januar, mitten im Sommer in Fremantle an. Von dort ging es dann weiter, entlang der Suedkueste nach Melbourne.
Ich hatte schon alles vorher geregelt und innerhalb einiger Stunden war ich im Zug nach Adelaide.
Hier draf ich einen meinen Kumpel Helmut der schon ein Jahr frueher nach Australien kam.
Erst ging es jetzt zur Personalabteilung der SAR ( Sued Australische Bahngesellschafft) und innerhalb einer Stunde war alles geregelt.
Nun noch eine 3 stuendige Bahnfahrt durch das Outback und dann wurden wir an einem kleinen Bahnhof von Rob, einem Freund Helmuts abgeholt.
In einem Baujahr 1944 Oldsmobile ging es dann auf Schotterpisten nach Peterborough.
In Peterbourough, heute bekannt als "Steamtown", war eine sehr grosse Werkstatt der Bahn und hier hatte ich eine Stelle als Maschienenschlosser fuer die naechsten 2 Jahre.
Der naechste Tag war der Anfang eines langen Wochenendes weil am Montag "Australia Day" war.
Frueh am Morgen fuhr ich mit Helmut, Rob und einem Australier zum Murray River, der groesste Fluss in Australien zum Angeln. Diesemal fuhren wir in Helmuts Auto, ein 1946 Buick.
Angeln war nichts fuer mich. Habe auch heute noch nicht genug Gedult zum Sitzen und warten bis ein Fisch beisst.
Ich habe geschwommen und dann Helmuts Flinte ausgeliehen.
Ich kam mit 3 Kaninchen zurueck die wir dann an unserem Fuere gekocht haben.
3 Naechte haben wir dort verbracht. Geschlafen haben wir auf Planen und in Decken gerollt.

Gewohnt habe ich das erste Jahr in einem Zimmer das von einem Deutschem Paar vermietet wurde. Dieses Paar lebte schon einige Jahre in Peterborough und der Mann war ein Lokfahrer bei der Bahn.
Danach habe ich ein kleines Steinhaus ausserhalb der Ortschaft gemietet. Dieses Haueschen hatte 2 Zimmer und war das erste Gebauete in Peterborough, gebaut von den ersten Ansiedlern in ca. 1840.

Die ersten paar Wochen waren schwierig fuer mich weil ich kein Englisch konnte. Ich sollte eigentlich auf der Schiffahrt Englisch lernen aber hatte viel zu viel Spass auf der Ueberfahrt um meine Zeit damit zu "verschwenden" :-B
Mit so einer grossen Werkstatt im Ort und soviel Bahnverkehr bestand ein grosser teil der Arbeiter aus Auswanderern von Europa, darunter auch viele Deutsche. Andere kamen von Polen, Ukranien, Italien und England.
Ich hatte, selbst mit nur wenig Englisch, bald keine grosse Probleme mehr. Irgendwie ging es immer und langsam habe ich gelernt.

Nach ca. 6 Monaten habe ich dann mein erstes Auto gekauft. Ein 1946 Chevrolet Pickup. Nun ging es jedes Wochenende in den Busch, meistens zum Kaninchen fangen oder zum Kangaroo schiessen.
Die Kaninchen und Kangaroos verkaufte ich an einen Haendler der sie in einem Gefrier Container sammelte und woechentlich nach Adelaide brachte.
Dabei habe ich mir ganz gutes Taschengeld verdient.

Mehr in Kuerze.

Ähnliche Beiträge

Kommentare

  1. eINE SEHR INTERESSANTE gESCHICHTE: hAST EWS GUT SO GEMACHT; GETAn was dir dein Herz gesagt hat.Warum hast du denn nicht mehr weiter berichtet. Ich sehe das hast du ja schon 2009 berichtet.
    Lieber Gruß und Danke für den interessanten Bericht . sumsum

  2. Hi Stranger...

    sehr interessant...toll zu lesen,
    ich konnte mich nie entschliessen, old Germany zu
    verlassen :(, haben oft unsere Freunde in Canada besucht...
    viele herzliche Grüße in die weite Ferne...
    Luna 🙂

Verstoß melden

Schließen