Kurioser Familienanschluss hinterm Deich

Kurioser Familienanschluss hinterm Deich (RockyP)

Der Urlaub in der Ferienwohnung fing ja lustig an. Kaum hatte ich mein Auto ausgepackt und die Esssachen auf den Tisch gestellt. Da beglückten auch schon Hunderte von schwarzen Ameisen meine Lebensmittel. Mit Zuckerwasser habe ich ihre Spur zu einem Wassertrog umgelenkt, dort konnten sie dann erst mal ihr Seepferdchen machen und relaxen. Was hatte ich denn da im Internet ausgesucht? Im Inserat für das hiesige Feriendomizil stand: "Gemütliche, ruhige und barrierefreie Ferienwohnung mit Familienanschluss direkt hinterm Deich. Von Krabbelviechern als Mitbewohnern war keine Rede. Doch wie immer, es kam noch schlimmer.

»Urs - leo - nar - do - pol - di«, schallte es laut von draußen durch das offene Fenster zum Garten. Unwillkürlich zuckte ich zusammen, die Lautstärke war total krass, hier in der freien Natur. Wie war das noch mal mit der Info? Dort stand auch nichts von Geschrei hinterm Deich zur Mittagszeit in Lautstärke eines Nebelhorns. Das war ja toll und wer war der Träger des ominösen Namens? War das der besagte Familienanschluss? Da war es wohl unumgänglich mal mit der Dame des Hauses ein paar klärende Worte zu reden, bevor Ohropax mein ständiger Begleiter in diesem Urlaub wurde.
»Urs - leo - nar - do - pol - di«, tönte es abermals laut durch den Garten. Das geht doch gar nicht! Und dann noch so urkomisch zusammengesetzte Silben. Ich kenne wohl den Namen: "Leonardo da Vinci", doch der war ein begnadeter italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph. Und er gilt noch heute als einer der berühmtesten Universalgelehrten aller Zeiten. Der Name: Ursleonardopoldi dagegen ist doppelt gemoppelt. So eine urige Wortkombination hatte ich vorher noch nie gehört und schon gar nicht in so einer schrillen Tonart.
Gut eine Woche würde ich es hier hinterm Deich wohl aushalten, dann musste ich mal weitersehen. Doch die Sache mit dem unendlichen Namen beabsichtigte ich sofort zu klären, diesen urigen Namensträger wollte ich kennenlernen. Also ging ich hinaus in den Garten. Die simple Erklärung lag darin, Madam Vermieterin rief ihren Hund. Es war ein Boston Terrier-Rüde. Und er freute sich fast ein Bein aus bei meinem Anblick, als wenn wir uralte Kumpel wären. Das war mal Liebe auf den ersten Blick. Er war im Gegensatz zu seinem Frauchen ein sehr ruhiger Vertreter.
Den kuriosen Namen hatte sein Frauchen aus den Zuchtpapieren beibehalten. Sein voller Name lautete "Ursleonardopoldi vom Ratzenowhof". Dieser Züchter hatte bei der Namenswahl seiner Welpen urkomische Ideen haben! Bei mir hörte er fortan auf den Namen Poldi, so ganz ohne Geschrei. Gebellt hat er nie. Poldi war wirklich ein typischer Vertreter seiner Rasse. Nur der Anhänger an seinem Halsband klimperte manchmal leise beim Laufen oder wenn er sich über etwas besonders toll freute. Frauchens lauter Auftritt hatte sich fortan auch erledigt, da der Hund fast immer bei mir war. So gestaltete sich der Urlaub hinterm Deich doch noch entspannt und erholsam.So erlebt von Rocky P.

Ein Text von: RockyP

Ähnliche Beiträge

Kommentare

Verstoß melden

Schließen