Gerty Simon. Berlin/London. Eine Fotografin im Exil
In Zusammenarbeit mit der Londoner Wiener Holocaust Library präsentiert die Liebermann-Villa am Wannsee das Werk der deutsch-jüdischen Fotografin Gerty Simon (1887–1970). Nach 90 Jahren werden…
In Zusammenarbeit mit der Londoner Wiener Holocaust Library präsentiert die Liebermann-Villa am Wannsee das Werk der deutsch-jüdischen Fotografin Gerty Simon (1887–1970). Nach 90 Jahren werden…
Vor 170 Jahren vermachte der Senator Hieronymus Klugkist (1778–1851) seine umfangreiche Kunstsammlung dem von ihm mitbegründeten Kunstverein in Bremen. Die bedeutende Anzahl an Handzeichnungen und…
Besucherinnen und Besucher begegnen außer den bekannten Figuren – wie dem kleinen Troll Tojok, den Opodeldoks, dem kleinen Känguru, Lippel oder Anne – auch unveröffentlichten…
Immer mehr Museen öffnen sich nach langer Tabuisierung für einen transparenten Umgang mit nicht authentischen Arbeiten und tauschen Erkenntnisse aus. Mit einer Studioausstellung zur Russischen…
Wenn ein Jahrhundert-Roman von einem Ausnahmekünstler fortgesetzt wird, lässt das aufhorchen. »Joseph Beuys verlängert im Auftrag von James Joyce den Ulysses um sechs weitere Kapitel«…
In diesem Jahr feiern Museen auf der ganzen Welt den 100. Geburtstag von Joseph Beuys. Das Kupferstich-Kabinett widmet sich zum Jubiläum dem Künstler als Zeichner.…
In seinem sechs Jahrzehnte umfassenden Schaffen hat sich Gerhard Richter (*1932) wiederholt mit dem Thema Holocaust und der (Nicht-)Darstellbarkeit der Verbrechen des Nationalsozialismus auseinandergesetzt. Erst…
Der vor allem durch Alltagsfotografien in der ehemaligen DDR bekannt gewordenen Fotografin Helga Paris widmet der Kunstverein Talstraße in Halle jetzt eine Ausstellung. Die Ausstellung…
Der Leipziger Maler Neo Rauch stellt seine neue Werke aus. 16 Bilder sind zu sehen, teil im Groß- und teils im Kleinformat. Die Ausstellung in…
Gerhard Richter hat neben seinem malerischen Werk seit 1965 ein ebenso umfangreiches wie vielseitiges grafisches Œuvre geschaffen. Von Beginn seiner Karriere an gehören Druckgrafiken, Fotoeditionen…
Werke aus über 500 Jahren Kunstgeschichte führen den Wandel der Darstellungen und des Verständnisses von „grüner“ Natur vor Augen.