Startseite › Foren › Coronavirus › VGH Baden-Württemberg kippt Beherbungsverbot
-
VGH Baden-Württemberg kippt Beherbungsverbot
-
@bern68, Europa hatte gut 70 Jahre Frieden, Wachstum und unbegrenzte Freiheit(en). Den Menschen jetzt klar zu machen, daß es damit im Moment mal zum Schutz aller vorbei sei, also sich auch selbst so manche Beschränkung aufzuerlegen, trifft nicht auf Akzeptanz. Das Hü und Hott der Anordnungen, wo was gilt, auch nicht. Daß die Infektionszahlen überall steigen, erhöht sie auch nicht. Umsatzeinbrüche gehören zum unternehmerischen Risiko. Daß es so derb kommt, damit hat doch niemand von ihnen gerechnet! Vor allem jene nicht, die vom Vergnügen ihrer Gäste leben. Und die Gäste wollen sich eben weiterhin vergnügen.
In Nieders. galt im Frühjahr ebenfalls ein Beherbergungsverbot, und zwar ein generelles. Auch Tagesgäste waren nicht erwünscht. Na und? Man wich auf mobiles Wohnen und Reisen aus. Diese Branche ist von allen am besten durch die Zeit gekommen.
Die aktuelle Entwicklung erinnert mich sehr an den Zauberlehrling. Nur gibt es dafür keinen Meister, der mit einem Spruch den Spuk beendet. Das Virus ist da und hat auch vor zu bleiben.
-
@Sfath, um zu belegen, dass im Sommer Nord-und Ostsee ausgebucht waren, braucht es keine
Mathekenntnisse.
Natürlich war es konsequent und gut, für eine gewisse Zeit, Tagestourismuszu verbieten. Trotz der ausgebuchten Küsten, gab es dort keinen Hotspot.
Wie kommst du eigentlich darauf, dass ich eine ungebremste Freiheit auslebe?
Allerdings habe ich kein Eremitengen, wenn du das meinst.

-
@ingo.x – Wer mag jetzt noch in ein Hotelbett kriechen?
Ich hoffe jetzt für Dich, dass Du nachts durchschläfst und noch alle 2 Stunden Dein Bett frisch überuiehst

Auf jeden Fall würde ich ein Hotel verlassen, wenn ich keine frische Bettwäsche und ein frisches Bad vor finde.
-
Beitrag von 18.07: Lieber Ingo, mein Sohn war mit Familie im Aug. 2 Wochen in einer FeWo hier am Ort (kein sogen. Hotspot). Sie haben sich wie immer ihre eigene Bettwäsche mitgebracht. Ricarda


-
Die Frage wird Dir hier wohl kaum jemand beantworten können, ingo.x. Aber vielleicht könntest Du das ja mal in Erfahrung bringen.
Die neuesten Erkenntnisse sollen gezeigt haben, dass es sehr viel länger als bisher vermutet auf glatten Flächen und auf der Haut verbleibt.Nun sind also schon 35 Hotelangestellte positiv getestet. 8 Ergebnisse stehen noch aus. Die Gäste konnten sich also auch auf Kosten des Kreises testen lassen. Ob und wieviel mit welchem Ergebnis es getan haben ist bisher nicht bekannt. Hoffentlich haben sie die Gelegenheit wahrgenommen!
-
“…Das Coronavirus kann laut einer neuen Studie fünf Mal so lange auf der menschlichen Haut überleben wie das Grippevirus.
Andererseits kann es auch in nur 15 Sekunden abgetötet werden…” (…)
“…Das Risiko einer Infektion könne durch regelmäßiges und gründliches Händewaschen, wie es auch von der Weltgesundheitsorganisation WHO empfohlen wird, reduziert werden, schreiben die Forscher.
Sowohl das Coronavirus als auch das Grippevirus könnten zudem
innerhalb von 15 Sekunden durch Ethanol, wie es in Handdesinfektionsmitteln enthalten ist, abgetötet werden…” -
@ingo.x
Das wäre eine Frage für Virologen.
Mir fällt dazu nur das ein: Die sich eventuell in Bettdecken oder Kopfkissen versteckt haltenden Viren werden sicher beim Abziehen der Bezüge der Frischluft ausgesetzt werden. Die neuen Bezüge dürften sehr gründlich gewaschen worden sein und vielleicht für die durch die Frischluft -Vorprozedur gekommenen Viren nicht mehr so anheimelnd mehr.
Für den noch verbleibenden harten Virenkern stellt sich die Frage: Wie kommen sie durch den mit Reißverschluss verschlossenen Bezug zum direkten Kontakt mit Händen, Nase, Mund der sich im Bett befindenden potentiellen Opfern? Die Fähigkeit zum Husten, Niesen, Sprechen, Singen haben sie nicht.
Zum anderen sind auch Bettdecken waschbar und laut Hygienekonzept wird es sicher öfter erfolgen. Wichtiger als für die Gäste ist die persönlich hygienische Arbeitsweise des Zimmerpersonals: M-N-S und Handschuhe.
Das sind meine Gedanken als Nicht-Virologin.
Mir ist auch in Krankenhäusern aufgefallen, dass bei jedem neuen Patienten zwar das Bettzeug, aber nicht immer die Bettdecken und Kopfkissen gewechselt wurden.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.
