Startseite Foren Koch-Forum Umfrage zum Fleischkonsum Jeder Dritte würde deutlich mehr für Tierwohl zahlen

  • Umfrage zum Fleischkonsum Jeder Dritte würde deutlich mehr für Tierwohl zahlen

     realo antwortete vor 1 Jahr, 6 Monate 29 Teilnehmer · 440 Beiträge
  • Hannebambler

    Teilnehmer
    14. März 2024 um 17:47

    Ein Vegetarier isst keinen Fisch!

    Naja wenn er sich etwas Rogen herausdrückt und der Fisch dann weiterlebt dann darf er das essen.

  • forscher

    Teilnehmer
    14. März 2024 um 17:59

    Nun @hannebambler , verspeist der Vegetarier nun Fischfleisch oder nicht ? bin ja selbst “fast” einer ;-

    Also, die Vegetarier, welche ich in meinem Leben kennen lernte, haben soweit mir bekannt, sehr wohl Fischfleisch gegessen, nur nicht das des “Säugers” ;- aber dessen Nebenprodukte.

    Leider ist aber auch dies alles von der Speiseliste des Veganers gestrichen.

  • Miez

    Teilnehmer
    14. März 2024 um 18:26

    Esst was Ihr wollt, trinkt was Ihr wollt, nennt Euch wie Ihr wollt, aber macht doch keine Religion daraus und vor allen Dingen habt die Toleranz auch andere so leben zu lassen, wie sie möchten.

    Außerdem heißt hier eigentlich das Thema, ob man mehr für Fleisch aus Tierwohl-Haltung bereit wäre zu zahlen, nur mal so zur Erinnerung.

  • Cocco

    Teilnehmer
    14. März 2024 um 18:52

    Miez @Miez, do huift nur oans…

  • Genuss

    Teilnehmer
    14. März 2024 um 19:19

    Hallo @forscher, hier die Auflistung aller “ESSENS-Religionen”

    Vegetarier essen nichts von getöteten, sondern nur von lebenden Tieren. Hierzu gehören Lebensmittel wie Milchprodukte, Eier und Honig. Jedoch gibt es verschiedene Arten des Vegetarismus. Hierzu gehören die Ovo-Vegetarier, Lacto-Vegetarier, Ovo-Lacto-Vegetarier, Ovo-Lacto-Pisce-Vegetarier und Veganer.

    • Ovo-Vegetarier verspeisen kein Fleisch, Fisch oder Milchprodukte. Allerdings essen sie Eier.

    • Lacto-Vegetarier essen kein Fleisch, Fisch und Eier, aber Milchprodukte.

    • Ovo-Lacto-Vegetarier essen kein Fleisch und Fisch, aber Eier und Milchprodukte.

    • Ovo-Lacto-Pisce-Vegetarier sind eine Erweiterung des Ovo-Lacto-Vegetariers – sie essen aber auch noch Fisch.

    • Veganer leben ohne tierische Produkte. Sie essen nur pflanzliche Lebensmittel und verzichten auf alles vom Tier, das heißt sie trinken keine Milch, essen keine Eier und Honig. Auch kaufen sie keine tierischen Erzeugnisse wie Lederprodukte, Wollpullis oder Daunenbetten.

    Frutarier wollen nicht, dass Pflanzen ihretwegen leiden, also essen sie beispielsweise Fallobst und Nüsse, Beeren, Getreide und Samen, da diese Nahrungsmittel für sie schon bei der Ernte abgestorben sind. Ausgeschlossen werden hingegen Knollen, Blätter oder Wurzeln sowie Lebensmittel tierischen Ursprungs.

    Pescetarier verzehren kein Fleisch, dafür aber Fisch. Erzeugnisse von lebenden Tieren wie Honig, Eier, Milch sind erlaubt.

    Pudding-Vegetarier essen kein Fleisch und Fisch. Sie achten nicht so sehr auf Vitamine, Ballaststoffe oder Kalorien, weswegen sie des Öfteren auf Fertiggerichte zurückgreifen.

    Flexitarier sind Gelegenheitsvegetarier. Sie wollen sich gesund ernähren und achten auf ihren Lebensmittelkonsum sowie (Bio-)Gütesiegel. Dabei darf es ab und an auch einmal ein Stück Fleisch oder Fisch sein.

    Freeganer schließen grundsätzlich keine Lebensmittel aus. Sie essen allerdings nur selbst angebaute, geschenkte, gefundene oder von anderen weggeworfene Produkte. Damit wollen sie Mitmenschen auf die Wegwerfgesellschaft oder Armut hinweisen. Sie greifen etwa auch zu weggeworfener Kleidung oder entsorgten Elektroartikeln.

    Rohköstler sind grundsätzlich offen für alle Lebensmittel. Diese dürfen jedoch nicht mehr als auf 40 Grad erhitzt worden sein. Die Nahrung muss im Rohzustand sein.

    Urköstler ernähren sich von allem, was sie in der Natur finden. Das können lebende Käfer, Ameisen, Würmer und Schnecken sein, aber auch Wildkräuter und Beeren.

    Makrobiotiker verspeisen hauptsächlich Getreide, Hülsenfrüchte, Gemüse, in geringerem Umfang auch Früchte, Nüsse und Samen, manche essen auch Fisch.

    Tierische Bezeichnungen:

    • Omnivor: Allesfresser, denen alle tierischen und pflanzlichen Lebensmittel schmecken.

    • Carnivor: Fleischfresser. Sie essen Fleisch und tierische Produkte.

    • Frugivore: Fruchtfresser. Sie ernähren sich alleine von Beeren und Früchten.

    • Herbivoren: Pflanzenfresser, die sich nur von Pflanzen ernähren.

  • Hannebambler

    Teilnehmer
    15. März 2024 um 9:00

    Daran sieht man, dass selbst Vegetarier bereit sind Kompromisse einzugehen, nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird Joy

  • Hannebambler

    Teilnehmer
    15. März 2024 um 9:05

    Hallo @Cocco Hast ja recht! Im Endeffekt landet doch alles an diesem Örtchen………Joy

  • Cocco

    Teilnehmer
    15. März 2024 um 10:30

    9:05 lach @ Hannebambler @Hannebambler, noch mehr OT iss etz au scho wurscht: wir nannten es früher “Strickzimmer” (Strick ziehen, Sch… weg)

    🖐😉LG

  • realo

    Teilnehmer
    15. März 2024 um 10:32

    Wo ist denn dieses Foto entstanden von einem Spülkasten eines WCs.

    Das schaut dermaßen kitschig aus, da kommt es mir eher oben raus.

  • Cocco

    Teilnehmer
    15. März 2024 um 10:40

    10:32 Realo @realo, ich kann dir sogar die Örtlichkeit dieses Örtchens nennen – ein nostalgisch aber sehr gepflegtes Gourmetrestaurant…

Beiträge 261 - 270 von 432

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen