Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Thüringen
-
Hallo Fath, darf ich daran erinnern, dass die Linke, und das ist nicht mal so lange her ,nicht als demokratisch wählbar eingestuft wurde!Gut, die Zeiten haben sich geändert, aber die Linke dürfte inzwischen doch auch zu ihrem Vorteil erkannt haben, was nach all den Jahren des DDR Regimes die inzwischen auch für sie rechtlichen Fakten zum Vorteil verändert haben! Wer in Deutschland
demokratisch gewählt wird, was bei den Linken einst ja nicht so der Fall war, ist nach Volkeswillen auch zu akzeptieren!Scheinheilig, daher auch die eigene Vergangenheit zu vergessen! -
@Manjana, was sollten sie denn erkennen?
Dass sie noch nicht genug protestiert haben, weil sich die etablierten Parteien immer noch nicht bewegen?
Oder, dass sie jetzt brav sein sollten, damit sich die anderen nicht anstrengen müssen – ihr Denken.Schönen Tag
phil -
Seltsamerweise waren aber 60% der Thüringer mit der Arbeit – des westdeutschen, ehem. Gewerkschaftsführers – nicht nur einverstanden, (s. LT-Wahl) den man getrost als gemäßigt einstufen kann, sie würden ihn auch glatt behalten wollen.
-
Du warst noch nie in Hamburg? Nun hol das mal schnell nach! 🙂
-
Allerhöchste Zeit für Stadt und Spaß!! 🙂
-
Danke Tisnet …kurz und knackig
auf den Punkt gebracht;viel Freude in Hamburg !
LG C;-)cco
-
Du vergisst, dass man ihm die alten Vergehen nicht anlasten konnte,indem er sich dann aber mit einer Partei inzwischen indentifiziert hat.die alles andere als demokratisch war und viele Menschenleben und Leid auf dem Gewissen hat!
Das kann auch ein Herr Ramelow nicht vergessen machen,sollte aber die Linke nicht dazu veranlassen sich zum Richter von anderen Parteien die demokratisch
gewählt wurden aufzuspielen, auch, wenn es dadurchaus Zweifel gibt! -
Ach, Auslegungssache bez. der Vergangenheit?
Und was ist mit den Regierungsergebnissen, die Herr Ramelow vorzuweisen hat?
Die die Wähler sehr wohl goutierten!Sogar in HH hat die Linke den Einzug ins Parlament geschafft.
Alles, was rechts der CDU jemals antrat, hat es nie geschafft.
http://www.wahlrecht.de/ergebnisse/hamburg.htm -
Aber die AfD darf sich "richterlich" – abseits aller demokratischen Regeln – aufspielen?
Jetzt stutz ich aber… :-X -
Unbekannt
Unbekannt10. Februar 2020 um 14:34"Jetzt haben die Altparteien der AfD praktisch die Macht verliehen, jeden vorgeschlagenen MP zu verhindern,"
Diese Aussage stimmt so nicht, Richarda.
Die AfD kann weiter wählen, wen immer sie möchte, und der neue Ministerpräsident von Thüringen kann diese Wahl auch annehmen, so lange sie nicht von den Stimmen der AfD abhängig ist; d.h., wenn er auch ohne die Stimmen der AfD in dieses Amt gewählt würde.
blue
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.