Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Sonneberg
-
Sonneberg
-
Solange die AfD als Partei hier in Deutschland zugelassen ist, kann man sie auch waehlen.
Waere sie antidemokratisch, hätte man sie staatlicherseits schon längst negiert.
Ausserdem denke ich, dass nicht die Partei das ausschlaggebende ist, sondern, wass der Gewählte leistet.
Taugt er nischt, muss er abtreten…aber das bei allen Parteien.
Was jetzt den AfD-Landrat betrifft…ich denke, das wird nur von kurzer Dauer sein.
Er wird keine Unterstützung der anderen Abgeordneten haben, egal, was er tun will.
-
Zitat seestern47: “Diese AfD präsentiert keinerlei Lösungen oder Konzepte, sondern verfolgt
lediglich eine Richtung, die im Kern einfach nur autokratisch und
rückwärtsgewandt ist.”Noch ist sie in der Opposition und zu wenige ihrer Wähler kennen das Parteiprogramm, haben auch kein Interesse daran oder nehmen es nicht ernst. Ich stelle dies immer wieder in Gesprächen mit AfD-Sympathisanten fest. Es ist aber ernst zu nehmen, weil die AfD es garantiert umsetzen würde, wenn sie könnte. Ich befürchte, dass irgend wann die CDU auch mit der AfD eine Koalition eingehen würde, wenn es ihr, der CDU, das Regieren (wieder) ermöglichte. Ich erinnere mich noch, wie lange, energisch und kategorisch die CDU ein Zusammengehen mit den Grünen (aktuell in Schleswig-Holstein) bestritt und auch eine Weile durchhielt. Wenn erst in einem Bundesland eine solche Koalition mitterechts entstehen würde, hätte dies eine echte weiter führende Signalwirkung, wobei dann ja Beschlüsse gefasst würden und nicht nur administrative Umsetzungen, für die ein Landrat befugt ist.
-
Recht hast Du, liebe @Mondin
Bei Spiegel lese ich gerade:
“Nur kritisieren genügt nicht; den politischen Gegner herabwürdigen geht gar nicht. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat scharfe Kritik am Oppositionskurs der Union im Bundestag geübt. »Wir werden derzeit nicht als ausreichend bessere Alternative zur Ampel wahrgenommen«, sagte der CDU-Politiker den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Es reiche nicht, »überwiegend nur die Politik der Bundesregierung zu kritisieren«, sagte Günther. »Die Leute haben einen anderen Anspruch an uns als staatstragende Partei.« Sie erwarteten Vorschläge, wie die CDU die Dinge in den Griff bekommen wolle.”
Die CDU und die Grünen machen in Schleswig-Holstein eine gute Politik, die auch dazu führt, dass große, ausländische Konzerne sich bei uns ansiedeln wie Northvolt. Ein weiterer Konzern, neben Intel in Sachsen-Anhalt.
https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/northvolt-bau-batteriefabrik-elektroautos-nordsee-100.html
-
Ja,ist schon ein Kreuz mit den Wählern.
Da verspricht man den Leuten eine Demokratie,in der sie wählen dürfen wen sie wollen.
Und was passiert?
Die Leute wählen,wen sie wollen.
So geht das nun wirklich nicht!
-
@all holt lieber tief Luft, damit noch ausreichend Luft da ist, wenn bei der Bürgermeisterstichwahl in Sachsen-Anhalt wieder für einen AfDler gestimmt wird.
Stellt Euch drauf ein – Sonneberg ist nicht das Ende sondern der Anfang. Wird uns bei Wahlen der Westen auch noch beweisen wenn es soweit ist. Gleichzeitig hörte ich in den Nachrichten Ausländerfeindlichkeit nimmt zu
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/muslimfeindlichkeit-expertenbericht-100.html
Besonders Muslime sind betroffen und der Deutsche hängt sich am Kopftuch und Verheiratung von Frauen auf.
Mal sehen wann es soweit ist, dass man mir als deutsche Frau Vorschrift macht wie ich mich kleide und zu verhalten habe. Oder wer welche Tattoos öffentlich zeigen darf.


GeSa
-
Ich hörte und las: Der AfD-Landrat in Sonneberg ist nur Landrat, kann nicht in der Gesetze des Bundes eingreifen, muss ausführen. Stimmt. Aber was bedeutet NUR Landrat? Sind Landräte nicht auch gewählte Vertreter mit Aufgaben für die Bürger? Wird nicht mit solchen Worten die Arbeit von Landräten herabgewürdigt? Was soll denn der Wähler denken? Stimme abgeben und das war sein Hauptanteil an der großen Mitbestimmung der nächsten 4 Jahre? Natürlich hat er Mitmachmöglichkeiten – viel Ehrenamtliches und und und – aber, da bin ich wieder beim „nur“ Landratsein. Und ein Bürgermeister @GSaremba61 – der ist doch noch unterm Landrat … Nee, so ein “nur” find ich dumm.
-
Ich beziehe seit Jahren “Zeit Wissen”. Im Zuge meiner Aufräumansätze habe ich in alte Hefte noch einmal wieder hinein gesehen und stolperte über einen Artikel, dessen Inhalt ich so erinnere:
Mit immer härteren Reden kann man ein Volk auf bestimmte Taten vorbereiten. Als Beispiel wurde die Progromnacht genannt, die 1933 noch nicht möglich gewesen wäre, weil “das Volk” damals darauf noch nicht eingepeitscht genug gewesen sei. Mir gruselte, weil ich so viele Parallelen zu heute sah. Was aus der rechten Ecke mit dem Vermerkt: “Das wird man ja wohl noch sagen dürfen” heute von uns schon nicht mehr als unsagbar betrachtet wird, ja, in den Wortschatz vieler Eingang gefunden hat, ist für mich erschreckend.
Mondin
-
Mal sehen wann es soweit ist, dass man mir als deutsche Frau Vorschrift macht wie ich mich kleide und zu verhalten habe.
@GSaremba61 aus einer Nummer sind wir jedenfalls definitiv raus: man kann uns nicht mehr zu braven Hausfrauen und Müttern machen.

Mondin
-
29.6. – 20:23 Paesi
“Was soll denn der Wähler denken”?
Der Wähler weiß in der Regel, dass ein Landrat ein Kommunalbeamter ist und die
Verwaltung des Kreises leitet. Nicht mehr und nicht weniger .
In Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg wird der Landrat vom Kreistag gewählt.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.