Startseite › Foren › Themen des Tages › Rassismus?
-
Kaum zu glauben, Constantia, doch genau das was ich Übertreibung nenne. Interessant, dass es in Thüringen ist, finde ich. Der verzweifelte Versuch gegen …. anzukämpfen und eindeutig mit den falschen Mitteln.
Trotzdem mache ich mir um den Karneval keine Sorgen. Den kann man im größten Zweifel auch ohne Kostüme feiern. 😉
GeSa
-
Wenn jetzt sogar der karneval ausfallen müsste,
hätten diese verbohrten Faschisten ja gewonnen.Ob der Gaulandche Vogelschiss in Wirklichkeit in den wirren Schädeln der Faschisten und Nazis landete? Würde ja einiges erklären.
-
Dies Karneval-Absage (sich verkleiden) hat nichts mit dem Geschehen in Hanau zu tun.
Die Entscheidung wurde eher getroffen aus Gründen, die nichts mit Hanau zu tun haben.
-
Habe ich genau so verstanden. Paesi. Daher mein Ansatz – Thüringen – Kampf – falsches Mittel…
Genauer gesagt – so bekämpft man weder Fremdenfeindlichkeit noch die AfD-Wähler.
GeSa
-
Stimmt, klunki, so geht er – doch die Schreiberin hält sich wahrscheinlich für witzig!
GeSa
-
Genauso ist es, Paesi…
In der Presse wurde u.a. schon am 25. Januar über
diese "Kultursensible Maßnahme" in Erfurt berichtet sowie über "christliche Werte" im Kreis Ludwigsburg."Im ersten Fall, einem evangelischen Kindergarten in Korntal-Münchingen (Kreis Ludwigsburg), geht es um die Verträglichkeit von Fasching und christlichen Werten. Wie die örtliche Kirchengemeinde Mitte Januar mitteilte, fallen die närrischen Tage in diesem Jahr aus.
Sind Kostüme rassistisch?
Im zweiten Fall, einer vom Studierendenwerk Thüringen betriebenen Kindertagesstätte in Erfurt, geht es um Vorurteile und Stereotype, welche durch Kostüme geprägt und verstärkt werden: Wie das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) und der Spiegel übereinstimmend berichten, hätten sich die Betreiber in Erfurt einer "kultursensiblen Pädagogik" verschrieben – man wolle Kinder dafür sensibilisieren, dass Stereotype "für die Betroffenen schmerzhaft, zum Teil sogar entwürdigend sein können.""
-
Ludwigsburg habe ich nicht mitbekommen.
….die Verträglichkeit von Fasching und christlichen Werten.
Ist völliger Blödsinn, denn die "Sauferei, Völlerei" entstand vor der kirchlichen Fastenzeit um sich noch mal richtig zu "mästen". Bei einem evangelischen Kindergarten könnte es noch Sinn machen, da es seit Luther keine Fastenzeit für evangelische Christen mehr gibt.
Und die weitere Historie des Karnevals – verhöhnen von Militär – hat nun auch nichts mit christlichen Werten zu tun. Wenn doch, dann doch bitte noch mehr feiern, denn die Kirche sollte doch gegen militärische Einsätze sein.
Und als letztes, Kitaleiter sollten in der Lage sein Kindern "kultursensible Pädagogik" kindgerecht nahezubringen. Da geht es nicht um das Verkleiden, sondern um das Versagen von Erziehungsberechtigten. Kann ich mich glatt aufregen 😉
GeSa
-
Ging mir gestern auch durch den Kopf – wo bleibt der Aufschrei wenn ich Limburger, Mainzer, Amerikaner, Emmentaler usw. esse?
GeSa
-
Hallo eine Oma aus dem Osten.
Was soll das Alles meine Kinder und Enkelkinder haben immer Fasching gefeiert im Kinderkarten wir haben uns gar keine Gedanken gemacht ich Verkleidung hat Spaß gemacht heute wird überall Hass geschürt
ich bin auch nicht dafür das man Alle ins Land lässt
nur sie sollen sich benehmen und mich und mein Umfeld in Ruhe lassen .Hanau darf sich nicht wiederholen also unsere Regierung soll sich was einfallen lassen ????????
Messe – Hellau,Hellau -
Dir sollte aber bekannt sein,
dass der Täter ein Rassist aus Hanau war.Was soll also deine Bemerkung:
"… dass man alle ins Land lässt." 🙁
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.